Seite 36 von 81
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 15:48
von Gartenplaner
Immer hat geschrieben: ↑31. Jan 2024, 14:08Buddelk hat geschrieben: ↑31. Jan 2024, 13:51Aber Leidenschaft ist kaum erklärbar und gerade Sammler - egal woran das Herz hängt- stoßen öfter mal auf Unverständnis in ihrer Umgebung.
Diese Autorin sagt, dass leidenschaftliches Sammeln einfach glücklich macht. Es scheint dabei viel im Hirn zu passieren.
Buchtipp am Rande: Inside the Head of a Collector, Neuropsychological Forces at Play, Shirley M.Mueller
(Gibt es leider nur in Englisch. Ich habe es (deshalb) nicht gelesen. Nur mal einen längeren Beitrag dazu gesehen.)
Vor allem im Belohnungszentrum etc. wahrscheinlich.
Nicht viel anders als bei Alkohol und anderen Drogen 8)
Ich kenn das Sammelfieber nur zu gut, hab schliesslich um die 180 antike Schatullen und Kästchen hier rumstehen (und am Wegesrand noch manch anderen "Kram" als Beifang ergattert) ;D
Die werden zwar nicht mehr (gottseidank ::) ), verlieren aber dafür nicht an Wert über die Zeit, manchmal sogar im Gegenteil, erfreuen mich das ganze Jahr, werden nicht von der Narzissenfliege gefressen oder vom Grauschimmel zerstäubt.....
Trotzdem bin ich ganz froh, von dieser "Sucht" wieder losgekommen zu sein und lebe seitdem auch ausgeglichener :)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 17:21
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Jan 2024, 15:48Vor allem im Belohnungszentrum etc. wahrscheinlich.
Nicht viel anders als bei Alkohol und anderen Drogen 8)
Ist aber weniger gesundheitsschädlich, wenn du Schneeglöckchen "zu dir nimmst". ;) Ja, das Belohnungszentrum ist mit dabei, es spielt aber ein ganzes Netzwerk mit.
(Ich verstehe deine Einwände betr. sehr hoher Preise. Es ist rational schwierig nachzuvollziehen. Vielleicht muss man es auch gar nicht erst versuchen. Und wo die eigene Grenze liegt, das bestimmt ja jeder für sich.)
Glücklicherweise muss man Schneeglöckchen nicht stapeln. So lange noch Platz im Garten ist wird das ein oder andere noch kommen. (Ich muss (Sucht) nicht, ich will. ;))
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 17:44
von Irisfool
So isses .Andere "belohnen" sich wöchenlich mit einem Strauß Schnittblumen , für minimum 25,-€ die weder nachhaltig angebaut noch nachhaltig transportiert werden und nach einer Woche wenigstens bei manchen auf dem Kompost landen :( Das spare ich mir und geh 1x pro Jahr auf Schneeglöckchenjagd. Schneide mir auch seltenst mal was aus dem Garten. ;DIch freue mich wenns draußen blüht. 8)Damit ist auch die Preisfrage relativiert 8) Jeder hat so seinen eigenen "Vogel" 8) Der Eine einen Spatz,der Andere einen Lämmergeier, und der 3. eben einen Flugsaurier ;D ;D ;D( ich liebe die grossen Greifvögel) ;D ;D ;D ;)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 18:38
von Nox
M hat geschrieben: ↑30. Jan 2024, 11:53Hier die neue Monksilver Liste.
.
Ich habe heute deren Seite besucht, konnte aber diese Liste nicht finden. Hättest Du einen Link ?
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 19:12
von Irm
Die kamen per (2) e-mails, die Listen. Wenn Du Deine Mailadresse per PM schickst, leite ich sie weiter.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 19:35
von rocambole
Was ich so spare, weil ich nicht rauche - eine Packung pro Tag zu 8 EUR macht übers Jahr knapp 3 tsd. EUR, dafür sind dann schon mal 1-2 teurere Glöckchen drin nebst anderen netten Pflanzen wie z.B. Hepatica :D. Man muss halt Prioritäten setzen ;D.
Trotzdem ist meine Schallgrenze da bei 200 - 250 EUR - im Ausnahmefall!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 19:48
von Buddelkönigin
;D ;D ;D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 20:00
von Gartenplaner
Wow, das läppert sich ja ordentlich bei Nichtmehrrauchenden :o
Für 3000€ könnte man schon einige Meter Terraway-Weg einbauen lassen 8)
(Schnittblumen kann ich auch nicht so nachvollziehen...)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 31. Jan 2024, 21:31
von Hyla
Hier blühen jetzt die vermutlich G.elwesii vom Baumarkt. Ein Teil, den wir für 50 Cent geschossen haben, steht sogar noch im Topf, blüht aber auch unverdrossen.
Die G. nivalis sind noch nicht ganz soweit und schieben gerade erst die Knospen raus.
Es sieht so aus, als ob beide Arten hier reichlich Nachwuchs produziert hätten. Wo wir keine Zwiebeln gepflanzt haben, kommen auch Blätter raus. Zum Blühen sind sie allerdings noch zu jung.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 1. Feb 2024, 07:46
von Irisfool
#rocambole,Da kann man sehen ,Schneeglöckchen sammeln,hilft der Gesundheit 8) ;D ;D ;D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 1. Feb 2024, 09:40
von rocambole
Bestimmt, es kommt ja auch die frische Luft dazu, die Bewegung beim Einbuddeln, Teilen und Bewundern aus nächster Nähe. Das Lernen und Merken der botanischen und Sortennamen beugt doch sicher auch Alzheimer vor wie bei einer Fremdsprache ;D.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 1. Feb 2024, 09:59
von Gartenplaner
So betrachtet…. 🤔
Die Massenschneeglöckchenhaltung vermehrt und pflanzt sich von selbst und wirkt aus der Ferne, da braucht man bei mir nicht in den Garten raus :-\
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 1. Feb 2024, 10:37
von rocambole
Ich schon, jedes Jahr in einem Bereich reduzieren, sonst habe ich im Staudenbeet irgendwann nur noch Zwiebeln bis in 10cm Tiefe :P. Oder ich hole mir irgendwann Botrytis dort rein ...
In Wiese/Rasen scheinen Geophyten anders zu wachsen, dort habe ich nie Probleme mit dem, was aus den Beet rausschwappt. Allerdings vertikutiere ich auch, das hält den Bestand vermutlich in normalen Dimensionen ...
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 1. Feb 2024, 10:41
von Lou-Thea
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Feb 2024, 09:59Die Massenschneeglöckchenhaltung
Ist Massenglöckchenhaltung nicht moralisch verwerflich? ;D
Und wie sollen kleine Glöckchen moderne, weltoffene Pflanzen werden, wenn sie nicht mal ein größeres, kleineres, dickeres, gelberes oder grüneres Nachbarglöckchen gesehen haben?
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 1. Feb 2024, 10:56
von Gartenplaner
Nein, da
Schneeglöckchen Herdenpflanzen sind......so ähnlich wie die Bisons in Nordamerika vor den europäischen "Siedlern"......nur in eeeeexxxxxtreeeeeeemer Zeitlupe 8).
Wenn man ihnen genug Zeit lässt, gehen auch aus ihrer Mitte sicher viele wunderbar exzentrische Daseinsformen hervor ;)
Aber es stimmt natürlich, auch andere Arten dazu bringt sicher noch mehr Spannendes hervor - da greif ich mit meinem ganz persönlichen ästhetischen Empfinden ein, ein Recht, das mir in meinem eigenen Garten zusteht, und will aus der Ferne möglichst gleichmäßige Flächen :)