News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 731564 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5250 am:

wirklich wunderschön!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5251 am:

Toll! Wie alt ist dein Bevis denn?

Das Foto muss ich meinen beiden mal zeigen, damit sie deinem nacheifern! ;)
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5252 am:

Ca. 6 Jahre, nicht mein ältester, aber mein größter - warum auch immer. (Wart mal ab, bis Gartenlady mit ihrem um die Ecke kommt ;) ;D)
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5253 am:

Sechs Jahre also, vielen Dank für die Antwort. Dann muss ich mich also noch gedulden. Meine habe ich vor zwei Jahren gekauft, einen von Wouter van Driel und einen von Stauden Junge.

Ich glaube, es waren sogar die Fotos von Gartenlady, die mich damals dazu brachten mir den ersten Bevis zu holen. Man wird hier ja immer so angefixt. ::)
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

AndreasR » Antwort #5254 am:

Ein wahrlich prächtiges Exemplar hast Du da, ich bin auch gerade sehr angefixt. :-[ ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5255 am:

Ihr habt schon gesehen, dass der relativ frei und hell steht?!

Im Gegensatz zu meinem......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5256 am:

Meiner steht zwar frei, aber recht dunkel. Die besten Plätze sind vergeben.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #5257 am:

Dank MD und Wouter van Driel dürfte Polystichum aculeatum ‘Zillertal’ inzwischen wohl manchen Farngarten schmücken. Dank Stefan Jessen wurde der Garten bereichert mit eine Cristatform und aus England kam eine zweite, ‘Ken Trewren’ (im Foto ‘Ken Trewren’ mitten links, ‘Stefan Jessen’ halb abgedeckt rechts davon). Es soll aber mehr Pol. aculeatum Kultivare geben. Martin Rickard (2016:143, The secret life of hardy ferns) schreibt über ‘Cristatum Gracile’ (ob da ‘Ken Trewren’ gemeint ist?) und hin und wieder wird ‘Furcatum’ genannt. Hat vielleicht jemand ein Foto davon?
Dateianhänge
Ken Trewren.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5258 am:

Polystichum aculeatum 'Cristatum Jessen' hatte ich letzten Herbst gezeigt.

Hausgeist hat geschrieben: 3. Sep 2021, 21:21
Bild
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=60153.msg3746455#msg3746455 date=1630696973]
Detail.

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5259 am:

P. aculeatum ‘Zillertal’ hat sich bei mir als ähnlich trockenheitsverträglich wie P. setiferum und Sorten herausgestellt:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henriette » Antwort #5260 am:

Mein Green Lace ist von Wouter. Wenn er etwas mehr Sonne hätte, wärs gut. Hier hat er nur Schatten. Aber er macht sich trotzdem recht gut.
Dateianhänge
P1100716.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henriette » Antwort #5261 am:

Meine beiden Bevis, er größere ist noch aus dem alten großen Garten, sind schon recht groß. Der größere hat seinen Ursprung direkt aus GB.
Dateianhänge
P1100720.JPG
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5262 am:

Herrlich dein Bevis, Henriette!

Steht er auch hell?

Bei mir ist ausgerechnet der, der schattiger steht und später gekauft wurde, größer.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5263 am:

Henriette hat geschrieben: 6. Okt 2022, 16:49... Aber er macht sich trotzdem recht gut.


:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5264 am:

Green hat geschrieben: 5. Okt 2022, 15:57
Dank MD und Wouter van Driel dürfte Polystichum aculeatum ‘Zillertal’ inzwischen wohl manchen Farngarten schmücken.


Und das macht er richtig gut.

Bild
Dateianhänge
2022-10-06 Polystichum aculeatum 'Zillertal'.jpg
Antworten