Seite 352 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Nov 2016, 09:24
von Inken
Vielen lieben Dank für die guten Wünsche!!! Ich habe mich sehr gefreut darüber. Auch über die schönen Fotos! Was die Phloxwünsche anbelangt, so hat Susale alle in eine Zeile gefasst. Na ja, vielleicht fehlt noch 'Gartendirektor Brodersen'. ;) ;) Aber eigentlich bin ich sehr froh über das, was ich schon sehen und auch pflanzen durfte. Ich hoffe, Ihr habt immer Freude am Phlox und lasst Euch nicht entmutigen, wenn es mal nicht so läuft wie gewünscht! Karl Foerster schrieb von sich selbst als "Phloxanbeter" - eine Nummer kleiner reicht vielleicht auch?! ;) ;D

Alles Gute auch für Euch!

Bild Wisley: mixed border mit Phlox.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Nov 2016, 09:50
von Inken
Leana hat geschrieben: 27. Nov 2016, 19:50
@Inken, bei Sommerlicht steht 4,5 cm. Bei mir war er ganz jung dieses Jahr mit einigen wenigen Blüten, ich habe nicht nachgemessen. Ich überlege weiter. :D


Danke!
'Sommerlicht' hatte hier einen Blütendurchmesser von 4,0 bis 4,3 cm. 'Fliedertraum' hat schöne große Blüten, gemessen aber "nur" ca. 4 cm und damit auch nicht in der Kategorie von 'Annette zur Linden'. Bleibt noch 'Blauer Morgen': Blüte hier im Schnitt 4,5 cm. Schafft er auch mehr? ;)

Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Dez 2016, 16:01
von blommorvan
Ob es Opa noch bis Weihnachten schafft?

Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Dez 2016, 19:50
von Noodie
Wieso Opa? ;D

Oder ist es der Phlox ´Opal´???

Aber: Ich denke, er schafft es! ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Dez 2016, 19:53
von blommorvan
Morfar Albert heisst er. Morfar = schwedisch= Großvater mütterlicherseits ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Dez 2016, 20:47
von Typhoon 2
Ruth66 hat geschrieben: 28. Nov 2016, 21:12
Inken, auch von mir alles Gute zum Geburtstag.


Möchte mich an diesen Wunsch anschließen, habe es erst heute gelesen. :'( :-*

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Dez 2016, 10:46
von Inken
Vielen Dank!!!

Bild Rückblick und Ausblick?! ;)

@blommorvan, das wird knapp. 8) Ansonsten wäre der [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50443.msg2767729.html#msg2767729]Superphlox-Sämling von Hortus[/url] der letzte blühende Phlox für dieses Jahr. :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Dez 2016, 15:51
von Bellis65
Inken oberer Bildrand, der zart gefärbte Phlox, welcher ist es? :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Dez 2016, 11:39
von Inken
Das ist 'Papagena' (zL 1999). Er hat tatsächlich eine sanfte Ausstrahlung und wirkt nicht schwer.

Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 6. Dez 2016, 15:33
von Bellis65
Der hat eine tolle Wirkung und ist trotz seiner Zartheut richtig üppig. :D
Danke Inken.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 13. Dez 2016, 10:37
von Spatenpaulchen
Sagt mal, Ihr Phlox-Experten, wächst Phlox eigentlich vernünftig in unserem schweren Boden. Der ist zwar sehr dunkel, hat aber einen sehr hohen Lehmanteil. Da ich diese Woche außer Gefecht bin, kann ich mich ja mal der Gartenplanung fürs kommende Jahr hingeben.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 13. Dez 2016, 11:31
von blommorvan
Wenn Du Sand/Lava und Kompost mit der Gartenerde mischst, geit dat.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 13. Dez 2016, 23:47
von Noodie
Spatenpaulchen hat geschrieben: 13. Dez 2016, 10:37
Sagt mal, Ihr Phlox-Experten, wächst Phlox eigentlich vernünftig in unserem schweren Boden. Der ist zwar sehr dunkel, hat aber einen sehr hohen Lehmanteil. Da ich diese Woche außer Gefecht bin, kann ich mich ja mal der Gartenplanung fürs kommende Jahr hingeben.


Spatenpaulchen, was Du über Deinen Boden schreibst, liest sich so, als hättest Du meinen Boden beschrieben! Phlox wächst sehr gut bei mir und ich habe Lehm mit Tonanteilen, den ich seit 3 Jahrzehnten mit Humus, aber auch mit etwas Sand verbessert habe. Inzwischen ist der Boden dunkel, leichter zu bearbeiten und sehr fruchtbar. Mein Phlox liebt diesen Boden.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 16. Dez 2016, 16:05
von Inken
Hilfe erbeten!

Kennt jemand Phlox paniculata 'Dixter'?
Dieser Phlox ist im gerade auf Deutsch erschienenen Buch Oudolf. Hummelo von Kingsbury/Oudolf (Übersetzung: Claudia Arlinghaus) abgebildet. Unter dem Farbfoto findet sich die Information, dass Piet Oudolf diese Sorte häufig in seinen Pflanzungen verwendet. ???

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 16. Dez 2016, 16:42
von blommorvan
Da kann ich leider nicht weiter helfen :-[