Crambe hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 15:17 Oile, riechen die Blätter bzw.deine Hände nach dem Durchstreifen durch die Blätter nach Mohnbrötchen? Dann wäre es Scrophularia chrysantha. Mohnbrötchenblume. Die habe ich als Sämlingspflanzen beim Treffen bei Christian dabei gehabt.
Wenn es die wäre, könntest Du bei Gelegenheit nach Samen Ausschau halten? Meine ist irgendwann mal weggeblieben :(.
Crambe hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 15:22 Und ich habe auch eine Frage. Dieses Blümchen habe ich vor ein paar Tagen auf einem Trockenrasenstück fotografiert.
Arabis hirsuta? Die blüht hier gerade.
Da standen ein paar daneben, also Arabis hirsuta, lange Stängel, kleine Blütchen. Die hier gezeigte hatte jeweils einen großen Blütenkranz und war insgesamt kompakt. Mal schauen, vielleicht gehen wir die nächsten Tage nochmals hin und schauen, ob sie sich verändert hat.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Crambe hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 15:17 Oile, riechen die Blätter bzw.deine Hände nach dem Durchstreifen durch die Blätter nach Mohnbrötchen? Dann wäre es Scrophularia chrysantha. Mohnbrötchenblume. Die habe ich als Sämlingspflanzen beim Treffen bei Christian dabei gehabt.
Wenn es die wäre, könntest Du bei Gelegenheit nach Samen Ausschau halten? Meine ist irgendwann mal weggeblieben :(.
Klar, kriegst du.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Ich nehme an, dass das eine Hosta ist. Allerdings hab ich dort, wo sie steht, nie eine gepflanzt. Hat noch nie geblüht, ist mir erstmals vor zwei Jahren aufgefallen. Könnt ihr mir weiterhelfen - überhaupt Hosta, und wenn ja, in welche Richtung? :-[
Crambe hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 15:17 Oile, riechen die Blätter bzw.deine Hände nach dem Durchstreifen durch die Blätter nach Mohnbrötchen? Dann wäre es Scrophularia chrysantha. Mohnbrötchenblume. Die habe ich als Sämlingspflanzen beim Treffen bei Christian dabei gehabt.
Ich habe gerade die Riechprobe gemacht: eindeutig Scrophularia chrysantha. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 14:20 Das Zweite ist ein Mädesuß, Filipendula ulmaria.
Ich kann mich nicht dran erinnern, das gehabt zu haben. Wobei, dadurch dass ich den Überblick verloren habe eventuell schon. Ich schreibe es als Möglichkeit mal mit auf einen Zettel. Danke.
Lerchenzorn: ja, Färberhülse kann sein. Sowas hatte ich mal erworben. Danke