News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4180763 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #5295 am:

Sultane: dieses Jahr hat sie schon 50cm zugelegt, eher aufrecht als breit wachsend. Einen Wurzelschößling hat sie auch, soll aber eher untypisch sein. Der Fruchtertrag soll erst mit dem 3. Standjahr einsetzen, kann ich leider bestätigen.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

echo » Antwort #5296 am:

Habe jetzt auch was zu Izmir gefunden. Die Sorte wird in Bulgarien gezüchtet, stammt aber wohl tatsächlich ursprünglich aus der Türkei. Was ich aus den übersetzten bulgarischen Foren verstanden habe ist, dass die Sorte eher in die Breite wächst, kalttolerant sein soll, ziemlich groß, hohe Anzahl an Früchten, zwei mal fruchtend. Der Geschmack wird ausdrücklich mehrmals gelobt, allerdings auch erwähnt, dass die befruchteten Feigen deutlich größer und schmackhafter sind als die unbefruchteten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
fiadoni
Beiträge: 43
Registriert: 18. Feb 2015, 16:49
Kontaktdaten:

CH, Olten/SO Klimazone 7a 429 müM

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

fiadoni » Antwort #5297 am:

philippus hat geschrieben: 14. Jun 2018, 08:04
Wie ist ihre Kälteempfindlichkeit? Bei Manfred Hans steht "Wir haben diese Sorte 2015 auch neu und sind am testen. Bei diesem Kind des Südens empfehlen wir Kultur im Kübel und frostfreie Überwinterung." Auf einer slowenischer Seite steht wiederum "Reifezeit: Juli, September. Reich tragend, außerordentlich frosthart."


Meine hat den Winter ohne Schäden überstanden. Habe sie aber auch leicht eingepackt. Zuwachs dieses Jahr schon ca. 50 cm. Früchte ab dem 2. Standjahr. Es hatte mehrere Früchte dran, aber nur eine wurde bis zum Winter wirklich reif.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5298 am:

Übrigens ist davon auszugehen, dass es alle genannten Feigen ohne Feigengallwespe fruchten können. Jedenfalls sollte es so sein. Alles andere wäre für einen Anbieter, der primär in den deutschsprachigen Raum bzw. nach Mitteleuropa liefert, unseriös (falls nicht explizit darauf hingewiesen).
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5299 am:

Dieses Jahr ist ein gutes Feigenjahr,
meine Bornholm bekommt zum 1. mal Früchte.
Und es sieht so aus, als produziert ein Sämling von meiner Napolitana auch Herbstfeigen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

strohblume » Antwort #5300 am:

Hallo Könnt ihr Morena und Gutissimo Twotimer- Feigen empfehlen was Ertrag auch im etwas kühleren Klima betrifft? Der Schweizer verkauft zur Zeit dieses Duo. Benötige einige Meinungen für die Kaufentscheidung. danke
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elch » Antwort #5301 am:

Hallo,
leider nennt Lubera bekannte Feigen um.
Twotimer ist Longue d'Aout
und Morena ist Brown Turkey.
Beide gute Sorten
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elch » Antwort #5302 am:

Ich habe gerade gelesen, dass Mercato Verde keine Pflanzen mehr verkauft. Das Feigensortiment hat Lubera übernommen
Ich bin mal gespannt, ob die alle Sorten umbenennen werden.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5303 am:

Elch hat geschrieben: 17. Jun 2018, 21:49
Twotimer ist Longue d'Aout
und Morena ist Brown Turkey.

Auch Peretta soll eine Selektion der LdA sein.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #5304 am:

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. In Zukunft werden Xinjiang u. afghanische Sorten in Mitteleuropa angeboten werden z.B. Xinjiang Yellow u. Jin Orphan. Ich hoffe das auch Kaschmirsorten folgen. Herr Kruhem bietet schon Kunduz, Afghanistan und China White an. Die Ebayanbieter werden nachziehen z.B. um die Klimazone 6 als Markt zu erschließen.
Fique Du Monde bietet Jin Orphan, Absheron, Giant White, Usbek Yellow und Chikislyarski und viele weitere nicht so verbreitete Sorten an.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #5305 am:

Longue d'Aout setzt scheinbar auch als sehr kleine Pflanze Früchte an.
Bei mir haben bisher zwei "Bäume" Früchte angesetzt.
Darunter Longue d'Aout dieses Frühjahr als Steckling gezogen.
Ist jetzt etwa 50cm hoch.
Die andere ist Pastiliere etwa 1m hoch, schon älter.
Meine 2m Rdb hat noch keinen Fruchtansatz.
Dateianhänge
pastiliere.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5306 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 18. Jun 2018, 16:00
Longue d'Aout setzt scheinbar auch als sehr kleine Pflanze Früchte an

Bei RdB habe ich diese Erfahrung auch gemacht, sogar im Kübel. Pastiliere ist da etwas kapriziöser.. setzt zwar im jungen alter Früchte an, wirft aber gerne auch mal ab. Diese Sorte braucht überhaupt etwas Zeit, bis sie richtig trägt und eine gewisse Größe erreicht hat.
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #5307 am:

Unsere Feigenbäumchen haben dieses Jahr viele Herbstfeigen angesetzt. Falls alle, oder zumindest die meisten davon ausreifen würden, wäre es echt schön!

Hier die RdB, die ich im April 2017 als kleines verwurzeltes Steckling bekommen und eingepflanzt habe - bis zum Herbst wurde es zu einem kleinen Busch über 1 Meter hoch/breit. Jetzt ist es ca. 1,5 Meter hoch und hat bereits einige Feigen angesetzt. Ich habe dieses Jahr gar nicht damit gerechnet, es ist doch erst 1 Jahr alt...
Dateianhänge
RdB ganz.jpg
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #5308 am:

hier die kleinen Feigen der RdB
Dateianhänge
RdB 1.jpg
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #5309 am:

Habe auch bei anderen Feigen einige Brebas und viele kleine Herbstfeigen.

Nordland Bergfeige:
Dateianhänge
Nordland Bergfeige 1.jpg
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Antworten