News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924257 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5310 am:

Bisher hab ich die gehimmelt,
vielleicht laß ich doch mal eins stehen..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5311 am:

verschick doch lieber gleich gierpäckli mit seltenen wildkräutern, zum tageskurs. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5312 am:

Gefühlt waren es die letzten 365 Tage 100 Pakete,
ich könnte jeden Tag ein 5kg-Paket mit schönen Pflanzen versenden,
jetzt pack ich erst mal die mit Ersatzteilen für meine Motorradfreunde.

Ausser dem Mäuseschwänzchen hätte ich noch den Ackerfrauenmantel usw....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5313 am:

Mäuseschwänzchen finden sich am besten in feuchten, kahlen Stellen im Lehmacker. Hier in der Gegend wächst es außerdem in mineralisierten Torfen, da, wo Staunässe im Winter die Grasnarbe zum Absterben bringt und wenn ein höherer Salzgehalt im Boden vorhanden ist. (Ist ein sogenannter "Krumenfeuchtezeiger".)

Im Garten taucht es aller Jahre mal einzeln auf, wo ich irgendwann einmal einen Batzen Lehm eingearbeitet habe. Es verschwindet meistens wieder genauso schnell. Ist ohnehin nur einjährig.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #5314 am:

Starking007 hat geschrieben: 22. Mai 2021, 05:24
Bisher hab ich die gehimmelt,
vielleicht laß ich doch mal eins stehen..............
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=60900.msg3690466#msg3690466 date=1621654603]
verschick doch lieber gleich gierpäckli mit seltenen wildkräutern, zum tageskurs. :-X ;D

Also über ein Gierpäckli mit Saatgut würde ich mich freuen ;D
Lehm gibt's hier zur Genüge...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5315 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mai 2021, 07:08
Mäuseschwänzchen [...] feuchten, kahlen Stellen im Lehmacker. [...] Staunässe im Winter [...] "Krumenfeuchtezeiger"


Birkenhain. ;D
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Was ist das?

Ribisle » Antwort #5316 am:

Hallo zusammen,
vor Jahren habe ich einen Strauch bekommen. Es hiese damals es sei ein Französischer Flieder. Inzwischen ist er für mich ein Koreanischer Flieder. Zufrieden bin ich damit nicht. Kann mir da jemand helfen. Er blüht 2 bis 3 mal im Jahr.
Grüße Ribisle
Dateianhänge
Was ist das?-1.jpg
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Was ist das?

Ribisle » Antwort #5317 am:

Bild 2:

Grüße Ribisle
Dateianhänge
Was ist das?-2.jpg
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5318 am:

Es könnte eine der Sorten von Syringa meyeri sein, verbreitet ist 'Palibin'.
Der blüht hier aber nur einmal im Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5319 am:

Könnte auch ein Herbstflieder Syringa microphylla 'Superba' sein, der bleibt klein und blüht nach. Bei meinem Exemplar waren die Blüten etwas überhängender. :-\
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5320 am:

Kleinbaum, aber welcher?
Dateianhänge
IMG_3417.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5321 am:

:)
Dateianhänge
IMG_3419.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5322 am:

Irgend eine Sorte von Viburnum carlesii oder V. x carlcephalum.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5323 am:

Dann wohl eher Letzterer den Beschreibungen nach.
Danke :). Der gefällt mir gut.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5324 am:

Gekaufte Sträucher sind manchmal veredelt. Bei unserem rosa überhauchten Exemplar muss ich öfter mal die durchtreibende Unterlage wegschneiden.
Vielleicht erkundigst Du Dich beim Kauf oder vorher, wie das genau ist und ob wurzelechte Pflanzen vergleichbar gut wachsen wie die auf eine wüchsige Unterlage gepfropften.
Antworten