News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 925646 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5325 am:

Werde ich machen.
Duftet Deiner auch so gut?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Was ist das?

Ribisle » Antwort #5326 am:

Danke für die Tipps RosaRot und Secret Garden: Syringa microphylla 'Superba' und Syringa meyeri 'Palibin'. Ich werde dies weiter verfolgen.
Syringa meyeri 'Palibin': Seine dunkelgrüne Blätter sind am Rand leicht gewellt und elliptisch oval geformt.
Syringa microphylla 'Superba': Blatt eiförmig bis rund.
Außerdem werde ich die Farbe noch einmal bestimmen.
Bei mir wächst er im Kübel mit einer Höhe von ca. 1,5 m, nordseitig; bei dem Gartenfreund von dem ich ihn bekommen habe ist er ca. 4 m hoch, südseitig und blüht früher als meiner.
Da er Tiefwurzler ist, kommt er im dem Kübel nicht weiter.

Kühle Pfingstgrüße aus dem Garten - im Gewächshaus ist es wärmer. ;)

Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5327 am:

Quendula hat geschrieben: 22. Mai 2021, 20:55
Werde ich machen.
Duftet Deiner auch so gut?


Bei Schneeball habe ich meistens ein gespaltenes Empfinden. Neben süßem Duft gibt´s für mich oft noch eine Note von faulen Eiern. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #5328 am:

Irgendwie kommt mir diese Pflanze bekannt vor. Meine Assoziation geht in Richtung Asclepios. Ob mehrjährig kann ich nicht sagen. Sie wächst im Terrassenbeet bei einem Sohn und ist nun ca 50cm hoch.
.
Dateianhänge
threema-20210522-211925821.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #5329 am:

Ausschnitt:
.
Dateianhänge
threema-20210522-213830664.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5330 am:

Könnte es der noch knospenlose Blütentrieb von Campanula persicifolia sein?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5331 am:

Ja.
Gruß Arthur
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #5332 am:

Das hatten wir auch schon in Erwägung gezogen, aber mir erschienen die Blätter zu lang und zu schmal für C.p.
Ich kenne auch nur dieses Bild und es war schon zu dunkel um nach den Pflanzen im Garten zu schauen.
Im Zentrum erkennt man etwas wie zwei noch sehr kleine Knospen.
.
Danke erstmal :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5333 am:

Ansonsten würde mir noch Epilobium einfallen, Weidenröschen versamen sich ja gerne...
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5847
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Chica » Antwort #5334 am:

Bitte, ich bräuchte Eure Hilfe zu diesen Stauden. Ich will im Schmetterlingsportal möglichst keinen Müll schreiben. Worauf sitzen die Tiere? Das ist Coreopsis grandiflora hat Ute* rausgefunden? Gab es da nicht eine ähnliche, Staudo, irgendwie hatten wir das schon einmal?

Bild

Und das Rudbeckia irgendetwas...?

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5728
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5335 am:

Erstes Bild Coreopsis grandiflora sollte stimmen.
Zweites Bild sieht nach Rudbeckia hirta aus.
Viele Grüße aus der Rureifel
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Was ist das?

Isatis blau » Antwort #5336 am:

W hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:15
Irgendwie kommt mir diese Pflanze bekannt vor. Meine Assoziation geht in Richtung Asclepios. Ob mehrjährig kann ich nicht sagen. Sie wächst im Terrassenbeet bei einem Sohn und ist nun ca 50cm hoch.
.


Kann das eine Sternmiere sei, bei mir sieht sie so aus:
Dateianhänge
3032C34C-36AA-40BA-BB75-3A2533772DB3.jpeg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Schnefrin » Antwort #5337 am:

Bei einem Ausflug in den Schlosspark Neuhardenberg fiel mir heute dieses Gehölz auf, die Stängel sind hohl, die Rinde recht markant:
Dateianhänge
20210523_120447.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Schnefrin » Antwort #5338 am:

Der schön flaumige, kräftige Austrieb: Weiß jemand, was das ist?
Dateianhänge
20210523_120435.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5339 am:

Ich tippe auf Paulownia tomentosa
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten