News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4185308 mal)
Moderator: cydorian
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier hat heute früh die Ernte der Blütenfeigen angefangen, die ersten zwei Stück wurden bereits verspeist :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Baum in Schönbrunn schaut auch gut aus, reif ist aber noch nichts.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute schon mehr. Das wird eine tolle Saison :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute gab es die 1. Ernte meiner Nazareth (laut Auskunft des Händlers). Wenn ich Herbstfeigen, die anders aussehen, ernte, kann ich es möglicherweise bestätigen, ob es diese Sorte ist.
Der Geschmack war sehr gut, eine Nuance anders als die Ungarische.
Der Geschmack war sehr gut, eine Nuance anders als die Ungarische.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich fühle mich wie in Italien,
täglich frische Feigen.
täglich frische Feigen.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Jul 2018, 13:13
Ich fühle mich wie in Italien,
täglich frische Feigen.
Mir geht's genauso. Meine Nachbarn sind Sonntag aus Kroatien zurückgekommen. Da gab es noch keine frischen Feigen. ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kaum zu Glauben... :D
Meine Schwester und Mama kommen morgen von meinem Onkel aus dem Piemont zurück.
Da es dort 2 riesge Feigenbäume gibt, bin ich gespannt, ob sie Feigen im Gepäck haben.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wir hatten heute díe erste reife Breba der Nordland Bergfeige in diesem Jahr! Die schmeckte richtig gut und süss, was kein Wunder bei diesem herrlichen sonnigen Wetter ist, was wir seit vielen Wochen mit nur kleinen Unterbrechungen haben.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 16:01
Wir hatten heute díe erste reife Breba der Nordland Bergfeige in diesem Jahr! Die schmeckte richtig gut und süss, was kein Wunder bei diesem herrlichen sonnigen Wetter ist, was wir seit vielen Wochen mit nur kleinen Unterbrechungen haben.
Vorgestern die erste Hardy Chicago gepflückt. Gut war sie, aber leider sind's dieses Jahr nur ganz wenige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dornroeschen hat geschrieben: ↑3. Jul 2018, 21:09
Kaum zu Glauben... :D
Meine Schwester und Mama kommen morgen von meinem Onkel aus dem Piemont zurück.
Da es dort 2 riesge Feigenbäume gibt, bin ich gespannt, ob sie Feigen im Gepäck haben.
Piemonter Feigen sind noch nicht reif, ich weiß aber nicht, ob die 2 Ernten haben.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
In Münchendorf, südlich von Wien, wo der Mutterbaum meiner BT steht, ist auch noch nichts reif. Dauert mindestens noch eine Woche.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe gestern die ersten 4 Madeleiene des 2 saisons geerntet, alle um die 90g.
Das ist recht früh verglichen mit anderen Jahren.
Aber was mich noch mehr wundert:
Die hat dieses Jahr bisher keine einzige Feige abgeworfen, und es hängen noch sehr viele dran.
In früheren Jahren hat sie immer zwischen 75% und 90% aller Feigen 4-6 Wochen vor einer eventuellen Ernte abgeworfen.
Irgendwas gefällt ihr dieses Jahr besser als sonst, möglicherweise ist es das zunehmende Alter, oder auch das Wetter.
Das ist recht früh verglichen mit anderen Jahren.
Aber was mich noch mehr wundert:
Die hat dieses Jahr bisher keine einzige Feige abgeworfen, und es hängen noch sehr viele dran.
In früheren Jahren hat sie immer zwischen 75% und 90% aller Feigen 4-6 Wochen vor einer eventuellen Ernte abgeworfen.
Irgendwas gefällt ihr dieses Jahr besser als sonst, möglicherweise ist es das zunehmende Alter, oder auch das Wetter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mime7 hat geschrieben: ↑5. Jul 2018, 14:51
Ich habe gestern die ersten 4 Madeleiene des 2 saisons geerntet, alle um die 90g.
Das ist recht früh verglichen mit anderen Jahren.
Aber was mich noch mehr wundert:
Die hat dieses Jahr bisher keine einzige Feige abgeworfen, und es hängen noch sehr viele dran.
In früheren Jahren hat sie immer zwischen 75% und 90% aller Feigen 4-6 Wochen vor einer eventuellen Ernte abgeworfen.
Irgendwas gefällt ihr dieses Jahr besser als sonst, möglicherweise ist es das zunehmende Alter, oder auch das Wetter.
Könnte das zunehmende Alter sein. In den ersten Jahren nach der Pflanzung soll's ja besonders schlimm sein.. einerseits weil die Etablierungsphase eine Zeit dauert (vielleicht bei MddS länger) und zweitens weil von wenigen Feigen (wenn der Baum noch jünger ist) kaum was übrigbleibt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute hab ich die ersten Negronne verspeist :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kann sein, dass ich die Feigen etwas zu früh geerntet habe. Ich hab erst seit letztem Jahr Feigen und muss noch Erfahrung sammeln, wie weich sie beim Ernten sein müssen. Auf jeden Fall haben die eigenen Feigen wesentlich besser geschmeckt als die Supermarktware.