News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 718974 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Man muss sich nur die Flecken wegdenken.selbst im Wasserglas noch eine Schönheit!wir werden warten, oder?![]()





Re:Phloxgarten II (2014)
ja, die Phloxblüte ist durch - fastein rosa Phlox mit Auge (
) steht noch in voller (Erst)Blüte
- sortentechnisch nicht zuzuordnen, da eindeutig eine Falschlieferung aber im Oktober ist das egal


Re:Phloxgarten II (2014)
:-*Hier blühen noch ein wenig und natürlich nicht mehr wirklich sensationell: 'Schneehase', 'Popeye' (der hört einfach nicht auf!), Alexa.S von blommorvan, 'Cecil Hanbury', 'Vintage Wine' und 'Radost'. Das war's. -> Deckel drauf auf das Phloxjahr 2014???... aber im Oktober ist das egal

Re:Phloxgarten II (2014)
naja, so einige Restblüten gibt es auch hier noch aber der rosa Spätling stiehlt allen die Show (vielleicht 'Herbstwalzer'? - ich kann die Raterei nicht lassen
)Du hast 'Vintage Wine' - auch im Bild?...und 'Radost' war mir bisher unbekannt.....nach dem Phlox ist vor dem Phlox!



Re:Phloxgarten II (2014)
Seit 3-4 Jahren glauben wir, dass diese alte Sorte, die ohne Namen kam, "Rheinländer" sein könnte. Eine Kopie aus einer alten Sammlung aus den 70er-Jahren befindet sich Moskau, die zweite - aus Ekaterinburg.'Rheinländer' habe ich in diesem Jahr kaum fotografiert und kann somit leider nichts Vorzeigbares anbieten. 2013 war er gerade angekommen und noch winzig und nicht so attraktiv, aber hier ist eine Aufnahme von damals. ... Damals.![]()
![]()
![]()




Re:Phloxgarten II (2014)
@ Leana. Wegen Urlaub kann ich deine Frage zu Ksenija erst heute beantworten.
Ja, auch an der Jungpflanze waren die Blüten 5 cm groß, ein ausserordentlicher Anblick, diese Riesenpropeller an einem so niedrigen Phlox.Vielen Dank an euch alle für die vielen Bilder und Links, das wird Tage dauern, alles zu lesen.Crepuscule ist ein besonders interessanter Phlox, hoffentlich gibt er seine attraktiven Qualitäten noch an viele Kinder weiter, die wir dann alle hier bewundern dürfen.Floksin, sind alle seine Sämlinge so interessant gefärbt wie die gezeigten, oder ist auch `Durchschnittliches´ dabei?

Re:Phloxgarten II (2014)
Im Buch Gaganows bei den Beschreibungen der Sorten ausländischer Zucht gefunden der folgende Satz: "Crepuscule" (Fontaine, 1853): p - dunkel lila, die Ränder der Blütenblätter von einem helleren Farbton, Blumen in der Regel zu sein scheinen silber-grau; d - 3,7-4 cm; a - Ball-pyramidal; dicht, groß; in. Seite - 60-70 cm; in. c. - August - September. Es wird angenommen, daß diese Sorte nun "Rayonant." Später erfuhren wir, dass es kein Phlox von Fontaine, sondern ein Phlox von Lemoine ist:http://floksin.ru/viewtopic.php?p=16104#p16104"LE MONITEUR D'HORTICULTURE ORGANE DES AMATEURS DE JARDINS ET D'ORCHIDÉES" 1902, Seiten 198-199:http://archive.org/stream/lemoniteurdho ... 8/mode/1up Ich hatte ein paar Sämlinge, ähnlich wie 'Appassionata'. Wir können davon ausgehen, dass die 'Appassionata' - auch Sämling von 'Crepuscule' ist?Die Sorten 'Crepuscule', 'Rayonnant' und 'Appassionata' haben optisch große Ähnlichkeiten.


Re:Phloxgarten II (2014)
Ein Foto, das halbwegs geht, habe ich gefunden. So richtig in Schwung kommt 'Rheinländer' dann hoffentlich im dritten Jahr. - @Ljena, Ähnlichkeiten sind vorhanden?Seit 3-4 Jahren glauben wir, dass diese alte Sorte, die ohne Namen kam, "Rheinländer" sein könnte.





Re:Phloxgarten II (2014)
Foerster hatte 'Crépuscule' jedenfalls ab spätestens 1917 in seinem Katalog ...Ich hatte ein paar Sämlinge, ähnlich wie 'Appassionata'. Wir können davon ausgehen, dass die 'Appassionata' - auch Sämling von 'Crepuscule' ist?![]()


Re:Phloxgarten II (2014)
Ich habe gestern ein Stueckchen von" Blue Paradise'ergattert. Der ist so wundervoll tiefblau und nicht lila.Ist er euch bekannt? ( Ich habe nun nicht den ganzen Phloxthread durchgelesen
)

Re:Phloxgarten II (2014)
ja, der steht bei mir gut da, vermehrt sich auch und bekam erst sehr spät Mehltau.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten II (2014)
'Blue Paradise' (Oudolf 1995) ist gut bekannt. Das Foto ist von Marisha - er kann auch lila.Ich habe gestern ein Stueckchen von" Blue Paradise'ergattert. Der ist so wundervoll tiefblau und nicht lila.Ist er euch bekannt? ( Ich habe nun nicht den ganzen Phloxthread durchgelesen)



Re:Phloxgarten II (2014)
Ich kann ihn auch nochmal zeigen, das Foto ist vom Juni
Abgeschnitten habe ich vor ca. 3 Wochen, bis dahin hat er nachgeblüht.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Phloxgarten II (2014)
...aber morgens und abends ist er so richtig schön blau
Bei mir ist er ein wenig dünnbeinig und hatte auch als einer der Ersten Mehltau.

LG Rosenfee