Seite 357 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 15:25
von martina 2
Oh, aha, danke, davon ist auf dem Bild nichts zu sehen bis auf Vinca.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 15:25
von Gartenplaner
@martina 2:
Also, ganz nackt solltest du sie auch wieder nicht machen 8)
Ich zuppel nur immer so viel Erde wie möglich ab, ohne aber alle Wurzeln abzumachen.
Und ich pflanz sie ein bisschen tiefer, als sie im Topf gestanden haben - würde sagen, so 5-8cm tief, im Topf sind sie meist nur 1cm unter der Oberfläche.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 15:55
von Kai W.
Ich mache da nie was vom Topfsubstrat ab. Über das bisschen Humus freuen sich Boden und Pflanzen. Von dem bisschen Torf wird sich der PH-Wert nicht ändern und auch im Topf stehen die ja beim Gärtner oft länger ohne Mangel. Ich glaube, die Störung der Wurzel ist schlimmer als 3 Esslöffel Torf im Boden.
Welche Bedenken habt Ihr denn beim Topfsubstrat im Gartenboden?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 15:57
von rocambole
kommt wohl auf den Boden drauf an - meinem Sand schadet der Torf auch nicht, aber in fettem Lehm?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 16:04
von Kai W.
Da ist vielleicht der feuchte Lehm und die nicht vorhandene Drainage das Problem, das bisschen Torf wird von den Würmern gefrühstückt.
Lieber ein etwas größeres Loch graben, 3 Hände voll Splitt rein geben, den Ballen heile lassen, eine gut drainierte Mischung aus Blumenerde, Bims oder Seramis und groben Sand drum herum und 5 cm über die Knolle - fertig.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 16:42
von Gartenplaner
Meine Hypothese ist, dass es für die Pflanze eine heftige Umstellung von fluffigem Torfkultursubstrat auf Lehm ist.
Die Wurzeln wollen nicht aus dem Torf raus in den umgebenden Boden wachsen, weil der eben dicht und hart ist.
Bei mir aufgegangene Sämlinge wachsen gut - Hedis, die ich mit intaktem Torfballen gesetzt hatte, haben ein Jahr mit blühen ausgesetzt, hatten auch weniger Blätter, im 2. Jahr ging’s dann bergauf.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 16:55
von Kai W.
kann sein, daher mein Vorschlag, dass Loch etwas größer und in optimales Substrat einbetten......also nur als Alternative zum Zerbröseln des Ballens.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:02
von APO-Jörg
Heute haben wir das schöne Wetter genutzt und einer Cyclamen Liebhaberin einen Besuch abgestattet.
Dort gab es ein paar C. coum zu sehen.

Bild

und natürlich durften wir uns ein paar mitnehmen. Da war die Freude groß. Natürlich mit einem großen Wurzelballen und gleich ins Beet.

Bild

Bild

Es sind Widfänge die unsere Bekannten aus der damaligen SU mitgebracht hatten


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:17
von Wühlmaus
Phantastisch :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:21
von zwerggarten
wie schattig wächst dieses wunderbare coum-meer?!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:27
von rocambole
einfach nur toll!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:35
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Feb 2019, 14:29
Ein völlig unzeitgemäßes Bild. >:( ;)

Aber das hier:
Kai hat geschrieben: 15. Feb 2019, 13:52
Das coum Beet hat sich wieder einigermaßen vom Frost vor 12 Monaten erholt. Ein paar Lücken sind noch vorhanden, da sind aber schon wieder einige Sämlinge, die das Beet zu machen.

Bild

ist einfach atemberaubend! :o
(Ich finde Geophyten-Sämlinge im Rasen an sich schon berückend. Bei Cyclamen packt mich immer noch Ungläubigkeit.)


:D da kann ich nur jedem Detail bepflichten! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:42
von pearl
jetzt habe ich mich durchgekämpft durch eure Spezialitäten und überwältigenden Mengen und Beständen und komme mit trivialem.

Heute im Wiesengarten. In Vollsonne auf einem Sandsteinhügel fühlt sich ein Exemplar ziemlich verdammt wohl. Andere Exemplare sind weniger großzügig.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:45
von pearl
Herzklopfen bekam ich wegen eines spontanen weißen Sämlings. Damit habe ich nicht gerechnet.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 16. Feb 2019, 18:50
von APO-Jörg
Ich finde es sind sehr schöne Pflanzen die ihr hier zeigt.

zwerggarten hat geschrieben: 16. Feb 2019, 18:21
wie schattig wächst dieses wunderbare coum-meer?!

Schattig neben einer Hecke aber beim Nachbarn stehen sie sonnig. Etwas unscharfe Ausnahme.