
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958743 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Recht nett im nachmittäglichen Sonnenglast:


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
wunderschönes blatt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
wie bei irm: neue saat wurde avisiert, so ein netter. :)
bitte auch daumen drücken, vor allem, dass er von der post erstattung bekommt! >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Eine sehr schöne Blütenfarbe, sieht gut aus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Die heller blühenden wollen hier noch nicht richtig in Gang kommen, stehen vielleicht zu schlecht. Dagegen ist das über Monate gleichbleibend gute Aussehen dieser speziellen 'Marianne' schon fast langweilig. ;)


- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Bei mir ist es genau umgekehrt, die hellen blühen schon lange und immer schöner, die dunklen wollen nicht so recht. ;D
Ich vergaß zu sagen, dass Deine "Marianne" eine besonders üppige ist! :D
Ich vergaß zu sagen, dass Deine "Marianne" eine besonders üppige ist! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Alva hat geschrieben: ↑14. Feb 2019, 15:40
Paw paw, hast du irgendwelche Erziehungstipps für mich? Ich habe eine zehnjährige Tochter, die soll mir auch mal solche Schätze bringen ;)
Wie sieht's denn bei ihr aus mit Interesse für den Garten? ;) Ich durfte als Kind im Garten von meiner Mutter ein eigenes kleines Beet - natürlich mit Gartenzaun drumherum - bewirtschaften, später haben wir zusammen einen Teich gebaut, und Sandkasten, Schaukel und Co. wurden dort quasi täglich frequentiert. Auch bei meiner Oma haben wir immer im Garten gespielt, Ostereier gesucht usw. - ich denke schon, dass mich das geprägt hat. :D
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
ist sicher auch angeboren, bei meinem Bruder hat all dies auch nicht geholfen ;D
Von mir existiert die Story, dass ich im zarten Alter von 4 Jahren beim Ostereisuchen bei meiner Oma nur blühende Veilchen gefunden habe ;D ;D ;D
Von mir existiert die Story, dass ich im zarten Alter von 4 Jahren beim Ostereisuchen bei meiner Oma nur blühende Veilchen gefunden habe ;D ;D ;D
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Wird wohl so sein. Mein kleine Schwester mit mir aufgewachsen, hat einen großartigen Ruf als Pflanzenmörderin. Ihr gelang es alle auch die zähesten Gewächse relativ zügig zu erledigen. Selbst Grünlilien, Kakteen und Sanseverien.
Gemocht hat sie sie.
Mutter und Vater hatten beide grüne Daumen.
Gemocht hat sie sie.
Mutter und Vater hatten beide grüne Daumen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
falls Du Giersch o.ä. im Garten hast, kannst Du sie ja mal bitten,diese zu pflegen ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das mache ich dann eh halbwegs richtig, im Alter von 4 hat sie hier auch sämtliche Veilchen gepflückt :D und dann weggeworfen :-[
My favorite season is the fall of the patriarchy
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Feb 2019, 18:30
Die heller blühenden wollen hier noch nicht richtig in Gang kommen, stehen vielleicht zu schlecht. Dagegen ist das über Monate gleichbleibend gute Aussehen dieser speziellen 'Marianne' schon fast langweilig. ;)
Aber intensiv 'langweilig'! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
sozusagen der 'euphorion' der cyclamen. 8) ;D
edit: um missverständnisse zu vermeiden: nicht mythologisch, sondern phloxistisch gesehen
edit: um missverständnisse zu vermeiden: nicht mythologisch, sondern phloxistisch gesehen
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Staudo hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 22:28
coum im Sommer eher trockener, purpurascens im Sommer eher feucht. ;)
Danke! :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das coum Beet hat sich wieder einigermaßen vom Frost vor 12 Monaten erholt. Ein paar Lücken sind noch vorhanden, da sind aber schon wieder einige Sämlinge, die das Beet zu machen.
Viele Grüße
Kai
Kai