News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 926273 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #5355 am:

Colakraut passt :D

Vielen Dank Andreas und solosunny !

LG
Borker
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5356 am:

Ich muss Euch nochmal fragen:
In einem anderen Forum wird steif und fest behauptet, es müsse sich um "Kriechendes Bohnenkraut" handeln. Schon wegen der teils früh im Mai auftretenden Blüte.
Mir selbsr wurde es als Bergbohnenkraut verkauft.

Dabei handekt es sich doch, wie es bei pur einst klargestellt wurde, um Kaskadenthymian Thymus longicaulis, oder? ???
Woher kommt es, dass da so eine Unklarheit besteht?
Dateianhänge
20210527_193555.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5357 am:

Wieso Unklarheit?

Die Namensgebung ist hier nicht geschützt,
deutsche Namen sind sehr variabel
und botanische oft/meist unklar für Sorten.
Und hier am Bild nicht eindeutig zu sehen (für mich).

Im Großhandel gibt es oft weniger Etiketten als Sorten,
auch wird nach Bedarf und nicht nach Pflanze beschildert.

Das ist wie mit dem Säulenobst, ist jetzt alles als Säule lieferbar.

Anhand des Bildes würde ich mir eine Benennung nicht zutrauen,
wobei - wenn ich das unbedarft gesehen hätte - vielleicht hätte ich auch "Thymian" geantwortet.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5358 am:

;D@Starking, Thymian hätte ja auch nach damaliger PurAuffassung, der ich dann gefolgt bin gepasst.

Es geht schon um den lateinischen Namen.
Du meinst, es ist normal, dass
die gleiche Pflanze als
Thymus longicaulis oder Satureja montana verkauft wird? ???


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #5359 am:

Nein. Manchmal werden versehentlich falsche Pflanzen gepackt, manchmal werden versehentlich falsche Etiketten erwischt. Und dann gibt es Anbieter, die genau das vorrätig haben, was der Kunde wünscht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5360 am:

O.k. :).
Aber gibt es denn eine "Sorte" von Satureja montana, die tatsächlich dem Kaskaden-Thymian zum Verwechseln ähnlich sieht?
Der Gartenmarkt De..... verkauft es so samt Abbildung, die meinem Foto aufs Haar gleicht.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5361 am:

Es gibt Thymus longicaulis und der Name ist kein synonym für Satureja montana.
Ob Deine Pflanze ein Thymian ist, kannst Du (mit Lupe) an den Kelchen erkennen. Thymian hat immer einen in Oberlippe (drei Zähne) und Unterlippe (2 Zähne) geteilten Kelch (Beispiel Thymian). Stauden-Bohnenkraut hat 5 fast gleich gestaltete Kelchzähne. Die können durch leichte Drehung in eine Richtung und leicht unterschiedliche Breite an der Basis der Zähne irritieren, bilden aber nie eine lippenartige Struktur (Beispiel Stauden-Bohnenkraut).

Ich schau heute mal nach, wie das bei unserem Thymian aussieht, der stark nach Bohnenkraut riecht. (Aromatische Gerüche bei Thymian können sehr wandelbar sein. Schon die Pflanzen einer Art und innerhalb einer Population können verschieden riechen.)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5362 am:

Super Danke :D!
Aber würdest Du denn schon sagen, es g i b t überhaupt irgendein Bohnenkraut mit dem auf 2 Meter Entfernung Verwechslung möglich ist?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5363 am:

8) Nö
(Aber das ist (sehr) relativ.)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5364 am:

;D Danke :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #5365 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mai 2021, 08:32
Ob Deine Pflanze ein Thymian ist, kannst Du (mit Lupe) an den Kelchen erkennen. Thymian hat immer einen in Oberlippe (drei Zähne) und Unterlippe (2 Zähne) geteilten Kelch (Beispiel Thymian). Stauden-Bohnenkraut hat 5 fast gleich gestaltete Kelchzähne. Die können durch leichte Drehung in eine Richtung und leicht unterschiedliche Breite an der Basis der Zähne irritieren, bilden aber nie eine lippenartige Struktur (Beispiel Stauden-Bohnenkraut).


Danke auch! :D Wie interessant. Eine Lupe habe ich und da werde ich nachher mal draußen nachsehen, ob ich neben das Satureja montana (das aber bei mir noch nicht blüht) nun auch einen kriechenden Thymian gesetzt habe oder nicht. Einer blüht, der andere noch nicht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #5366 am:

Was ist denn hier auf meiner Narzissenwiese aufgetaucht?
Dateianhänge
273A94EE-5731-4547-A906-7296D24CA30C.jpeg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5367 am:

Was ist das denn ???
Dateianhänge
IMG_20210528_092158.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #5368 am:

Die Blüten sehen auf den ersten Blick aus wie ein Crinum powellii 'Album'. Ob diese Zwiebel(n) versehentlich dazwischen gerutscht waren?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5369 am:

@Nina:

Das sieht nach Nickendem Milchstern (Ornithogalum nutans) aus.

@BlueOpal:

Das Gewächs ist Maianthemum bifolium (Zweiblättrige Schattenblume)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten