News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2418862 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Habe sie nicht selber, aber ich konnte sie bei Lubera in der Schweiz verkosten.Die Pflanze war weitgehend gesund, hatte etwas echten Mehltau, ungespritzt.Geschmack war fantastisch, starkes Muskataroma, ich fand sie besser als Venus oder new york muskat.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ontario steht bei mir seit 2009. Da ich alle meine Trauben spritzen muss, kann ich wenig über die Pilzfestigkeit sagen. Fruchtet jedes Jahr zuverlässig und reichlich. Reift hier Ende Septeber/Anfang Oktober und schmeckt besser, je länger sie hängt. 2015 konnte ich sie noch Ende November vom Stock essen (natürlich eingenetzt). Danach aber starker Geschmacks-Rückgang, so dass ich die Netze entfernete und den Rest den Vögeln überließ. Für mich kommt sie geschmacklich nicht an eine Venus, Galanth oder Ossella heran. Einen starken Muskatgeshmack hat meine Ontario auch nicht. Gruß Sandor
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke für Antworten. Meine ist von Rebschule Schmidt und bin nicht sicher ob das Ontario ist. Jetzt im Anfang Stadium sind die Blätter zömlich hel, typischen wie für Muscat Sorten , überhaupt nicht starkwachsend.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kann jemand erkennen ist das Ontario oder nicht. ?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo,vielleicht kann Dir der Link helfen, es sind Fotos unten angefügt:http://www.winogrona.org/index.php?title=OntarioOntario ma owalny kształt liścia z żółtawym omszeniem od spoduDa hat man auch Ontario erkannt:http://www.winogrona.org/forum/identyfi ... tmlBlätter sind etwas gewölbter und weniger geadert...Kann jemand erkennen ist das Ontario oder nicht. ?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine ist von Schmidt und soll blaue Trauben haben .Die hat nichts Zutun mit polnische Sorte.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ach so, die deutsche Version...Meine ist von Schmidt und soll blaue Trauben haben .Die hat nichts Zutun mit polnische Sorte.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Anlässlich eines Tafeltraubentages habe ich Ontario in Veitshöchheim probiert. Es hingen große blaue Trauben an den Weinstöcken, Muskatgeschmack hatten die aber nicht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Genau so, bei Schmidt steht stark wachsende Sorte, es kann nicht bestätigen und nur wen jemand sie hat können wir die Kronen vergleichen.Anlässlich eines Tafeltraubentages habe ich Ontario in Veitshöchheim probiert. Es hingen große blaue Trauben an den Weinstöcken, Muskatgeschmack hatten die aber nicht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Was ist das? Gibst so was wie Schau oder ist das was anderes?Anlässlich eines Tafeltraubentages habe ich Ontario in Veitshöchheim probiert. Es hingen große blaue Trauben an den Weinstöcken, Muskatgeschmack hatten die aber nicht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Der Ditmar soll dazu die Link schreiben, vor paar Jahren wurde durch Besucher dort als eine von die besten gefunden .Polaris, wenn du gehst auf Tafeltrauben aus Veitshöchheim, da kannst du die Veranstaltungen anschauen.Was ist das? Gibst so was wie Schau oder ist das was anderes?Anlässlich eines Tafeltraubentages habe ich Ontario in Veitshöchheim probiert. Es hingen große blaue Trauben an den Weinstöcken, Muskatgeschmack hatten die aber nicht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Tafeltraubentage im Versuchsgarten der Bayerischen Landesanstalt gibt es in dieser Form leider nicht mehr. Ich glaube sie haben ihren "Weinberg" sogar gerodet.Die letzten beiden Traubentage von denen ich gehört habe fanden in der Nähe bei Winzern statt.Interessant ist der Versuchsgarten auch ohne Trauben allemal! Wäre er nicht so weit weg würde ich alle vier Wochen zu Besuch kommen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Mein Meinung zählt nicht aber ich analysiere und vergleiche was uns Jakob gelernt hat und die alle Bilder aus Veitshöcheim.Tafeltrauben Reben kann man nicht erziehen wie Weinreben.Teuere Überdachung und T-Pfosten von LWG überflüssig.Drei Meter höhen Laubwand passt nicht im Bild von Weinfelder.Kordon,Bogen Erziehung zu problematisch.Nach anschauen die Trauben von Jakob hatten die im LWG Schn..... voll.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier von 2013... https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obs ... /index.php lese mal ganz unten...da auf dem Bild bin ich mit dem Kisch-misch Lutschisti...Das ist Meinung von Jury gewesen und da waren viele kernlosen Sorten dabei aber keine Sorte konnte dem Lutschistyj das Wasser reichen...Was ist das? Gibst so was wie Schau oder ist das was anderes?Anlässlich eines Tafeltraubentages habe ich Ontario in Veitshöchheim probiert. Es hingen große blaue Trauben an den Weinstöcken, Muskatgeschmack hatten die aber nicht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@ silesierso viel ich weiß Ontario hat keinen Muskat ,verriselt gerne und sie hat Foxton wo bei volle reife sehr gut schmeckt....was mich stört das sie nicht so früh ist und hat dicke haut,dafür ist Botrytisfest...im prinzip schmeckt nur bei überreife wo die säure verschwindet....so wie isabella auch...