News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 278631 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Eva » Antwort #540 am:

Das ist ja dann, wenn Schimmel im Laub ist, für die Anwender auch nicht so arg gesund :-X
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #541 am:

Gesund ist das nicht.Ich hab ja auch so ein Ding der ersten Stunde. Reduziert beim Discounter gekauft. Man ist halt jung und dumm gewesen 8)Man steht bei trockenem Wetter im Staub und die Ohren dröhnen. Man hadert mit dem Stromkabel rum, leert ständig den Sack aus und danach muss man duschen und die Ohren fiepen.Wenns nass ist, dann pappt das Laub zusammen und verstopft den Häcksler.Nach 2 mal Ausprobieren landete das Teil auf dem Speicher. Man lernt dazu. Wie schön ist es doch, mit den eigenen Händen in einen Korb zusammengefegtes Herbstlaub zu greifen und es im Staudenbeet zu verteilen. Und dieser herbstliche Duft des feuchten Laubes.Und diese Ruhe....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
roildendron
Beiträge: 6
Registriert: 6. Sep 2014, 19:09

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

roildendron » Antwort #542 am:

Es gibt noch etwas Schlimmeres! Mein Nachbar kniet stundenlang auf dem Rasen, dabei stemmt er ein Knie in die Brust, mir würde nach kurzer Zeit der Unterleib einschlafen, hält den Kopf ca. 20 cm über dem Boden und zupft Klee heraus. Das macht er "heimlich", ich soll es nicht sehen, wenn doch, dann schleicht er weg. Das macht er viele Male im Jahr, der Klee kommt immer wieder. Ich habe eine Wiese mit allen Wildkräutern, die sich ansiedeln. Alles ist schön bunt und ich mähe sehr selten. Dieser Anblick wird meinen Nachbarn wohl bald in den Wahnsinn treiben.
Dateianhänge
Wiese.jpg
Wiese.jpg (77.19 KiB) 126 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #543 am:

Ich pflege einen Rasen, auf dem ich weder Laub noch Klee dulde. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Henki » Antwort #544 am:

Streber. ::) ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #545 am:

Die nächsten beiden Tage sollen stürmisch werden. Phyllophobiker und Phyllonthropen sollten ihr Verhalten darauf ausrichten. U.U. landet das Herbstlaub bei den Nachbarn. Der eine wird sich freuen, der andere nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #546 am:

Der natürliche Laubbläser wird angeschmissen. Ganz ohne Krach und Strom :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

wanda26 » Antwort #547 am:

Und auch noch in die richtige Richtung (weg vom Teich) ;D ...wanda
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

pearl » Antwort #548 am:

hätte man Gorillas, dann könnten die mit dem Laub bespaßt werden. In Atlanta machen die das. Hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

hargrand » Antwort #549 am:

Meine Nachbarn haben heute ihren neuen laubbläser in Betrieb genommen :D :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

pearl » Antwort #550 am:

und du hast dich über das viele Laub gefreut und drin rumgetobt? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

hargrand » Antwort #551 am:

Nein, ich habe aber mit ihr abgemacht dass sie ds laub zusammenbläsern darf wenn ich es holen darf. 8)Sie hat ihren spaß und ich meinen Kompost in spe. ;DDie riesihe baumreihe die unser grundstück trennt wirft das Laub undankensweterweise bei ihr ab.. ::) 8)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Scabiosa » Antwort #552 am:

Auf einem städtischen Grundstück auf der anderen Straßenseite (Rasenflächen und sehr große Gehölze wie Platanen, Spitzahorn, Birken) arbeiten seit der vergangenen Woche zwei 'Ein-Euro'-Kräfte in voller Montur täglich stundenlang mit diesen lärmenden Laubsaugern. Die säuberlich aufgeschichteten Blatthaufen werden aber anscheinend nur einmal wöchentlich abgeholt. Bei dem angesagten stürmischen Wind morgen sind die beiden Arbeiter nicht um ihren Job zu beneiden. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #553 am:

Ich radle jeden Morgen an einer Arztpraxis vorbei. Die Ärztin scheint eine behandlungswürdige Form von Phyllophobie zu haben. Derzeit harkt ein Mann jeden Morgen die Blätter weg, die in den letzten 24 Stunden von den Bäumen gefallen sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

oile » Antwort #554 am:

Oh, da kenne ich auch jemanden. Mit feinem Kies auf dem unbefestigten Gehweg. :-X Nie, nie ist da ein Blättchen zu sehen. Die Dame des Hauses hat einen ausgeprägten Putzfimmel. ;D Ich gehe gerne mit sehr nachdrücklichem Schritt über dieses makellose Stück Weges - es ist ein bisschen wie frischgefallenen Schnee mit den eigenen Spuren zu versehen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten