News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar/Jänner 2007 (Gelesen 57407 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2007

Roland » Antwort #540 am:

Ist es das erste Mal, dass das in deinem schönen Garten passiert?
Vorher schon, als er noch nicht "schön" war ;)
in vino veritas
brennnessel

Re:Januar/Jänner 2007

brennnessel » Antwort #541 am:

Das tut mir Leid, Roland! Hoffentlich versickert das Wasser bei euch schnell wieder ! Habt ihr durchlässigen Boden oder eher lehmig?LG Lisl
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Januar/Jänner 2007

rorobonn † » Antwort #542 am:

das nenne ich auch einmal: gut gewässert ::) ;)roland, wenn es heißt, die frisch gesetzten stauden "gut wässern"...und du viele setzt...also...äh.. du MUSST nicht gleich alles unter wasser setzen ;) ;)(tröstende grüsse schick)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2007

Scilla » Antwort #543 am:

So`n Mist, Roland, das ist ja wirklich zum heulen!Ihr habt scheinbar das ganze Wasser abekriegt, welchens wir hier nicht bekommen haben.Seit eintreffen von Kyrill hat es nur etwas geregnet bei uns.Es ist immer noch stürmisch, aber es macht den auch Anschein, als flaue es endlich langsam ab.Wird auch Zeit ::)Ich wünsche allen guten Mut beim Flicken, aufräumen etc. :P :(
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Lilo

Re:Januar/Jänner 2007

Lilo » Antwort #544 am:

Roland, in drei Monaten hast du das hier wieder vergessen. Irgendwelche Tribute muss man immer zahlen.Rheinland-Pfalz war zwar als besonders gefährdet bezeichnet, aber hier in der Stadt war's nicht so schlimm. Man hat zwar alle naselang das Martinshorn gehört, aber es handelte sich nur um kleine Schäden.Die Altstadt Neustadts liegt recht geschützt zwischen recht hohen Bergen. Trotzdem habe ich bei den Fenstern nach Westen die Rollos runtergelassen. Oben auf dem Berg, auf dem Weinbiet wurden Windgeschwindigkeiten bis zu 145km/h gemessen, aber hier unten drehte es sich so um 75km/h.Ich war da natürlich gespannt wie's wohl in meinem Garten oben am Hang aussieht. Heute nachmittag bin ich dann bei strahlendem Sonnenschein hochmarschiert. Im Garten war nicht viel los. Ein bißchen Dachpappe ist durch die Gegend geflogen, den einen Rosenobelisken hat es gelegt, die in Folie eingepacke Gartenbank wollte wohl über den Zaun hüpfen ist aber hängen geblieben und die abgängigen Mirabellen, welche ich fällen will, haben ordentlich Äste geworfen. Auch im Waldstück innerhalb des Zaunes, das ich aufgeräumt halte war nichts besonderes los. Aber weiter oben konnte ich einige komplett umgelegte Bäume erkennen. Dummerweise haben die sich in den umgebenden Bäumen verkantet. Da ist es dann gefährlich mit der Säge ranzugehen. LG Lilo
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Januar/Jänner 2007

martina 2 » Antwort #545 am:

Hab gestern abend immer wieder hier hereingeschaut und mit euch gefühlt. Das Schlimmste muß wohl die Ungewißheit und das Warten auf die Lieben gewesen sein. Petra, Sch..ande das mit deinem Glashaus, vor allem, wenn nun der Garten voller Glassplitter ist :( Im Stadtkern von Wien hat man eigentlich nicht viel bemerkt, dafür muß es im Waldviertel schlimm gewesen sein; die alten Leute erinnern sich an nichts Vergleichbares. Die alten Häuser und Dächer haben zwar gut gehalten, aber das neumoderne Zeugs nicht - von unserer Solaranlage sind 4 Kollektoren heruntergestürzt, und in unserer näheren Umgebung gibt es seit gestern abend keinen Strom und z.T. kein Telefon, weil die Leitungen beschädigt sind. Massenhaft Bäume sind umgestürzt, nun gebe es genug Holz, meinte der Nachbar. lgMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2007

frida » Antwort #546 am:

Tja, Roland, so sieht es bei mir auch aus. Die ersten Ladung kam in der Nacht von oben, jetzt drückt das Wasser über den Kanal in die Gärten... zum zweiten Mal in diesem Winter. Hoffen wir, daß es rasch wieder versickert und das letzte Mal in diesem Jahr ist.Eigentlich wollten wir ein Hochbeet bauen, um früher als im Mai anfangen zu können. Aber so matschig, wie es nun erstmal lange sein wird, kann ich mir das wohl abschminken.Was hast Du in Deinem Garten stehen? Irgendwas empfindliches? Kirschbäume mögen das gar nicht, aber ansonsten war ich erstaunt, wie gut die Pflanzen das im letzten Jahr weggesteckt haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2007

Roland » Antwort #547 am:

frida,hier bin ich eigendlich gewöhnt , daß der Teich steigen kann, ich habe es nur verdrängt.Es ist ja auch nur ein Teil das Gartens betroffen und es sollten da nur Pflanzen wachsen, die auch mal Nässe abkönnen. Habe das aber natürlich nicht konsequent gemacht ::)
in vino veritas
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Januar/Jänner 2007

Susanne » Antwort #548 am:

Meine Ecke ist vergleichsweise glimpflich davon gekommen - ziemlich viele umgeknickte Bäume und abgerissene Äste, ein paar Löcher, wo früher Dachpfannen waren, erheblich weniger Satellitenschüsseln...Heute mußte ich nach Düsseldorf, da sah's entlang der Alleen wirklich kraß aus. Wo schon aufgeräumt war, türmten sich Berge von Laub und Ästen. Es sind wohl auch einige gelbe Tonnen durchgewirbelt worden und haben ihren Inhalt in der Stadt verteilt.Nachbars Kugelgrillhäubchen ist vermutlich noch in der Nacht über die Mauer gewirbelt worden und hat sich vor mein Kellerfenster gelegt. Dort fand ich nach der Arbeit einen ziemlich hungrigen Faucher vor, der sich nicht an dem grauen Gespenst vorbeitraute und deshalb nicht an seinen Futternapf im Keller kam. Dabei hatte er sich im Sommer noch vertrauensvoll an die graue Pelle geschmiegt...
Dateianhänge
Schwarzer_Faucher_an_Grill.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Januar/Jänner 2007

Rendel » Antwort #549 am:

so ein kräftiger mehrstämmiger Baum fällt einfach um :o :'( die Scheinbuchen scheinen nicht alt zu werden, im Garten van Huet ist doch auch solch ein Prachtexemplar plötzlich eingegangen :-\ Euer Hausbaum, die Trauerbuche steht aber noch?
Ja, die Hänge-Rotbuche steht noch. Die Scheinbuche hat überhaupt nicht tief gewurzelt, der Ballen ist höchstens 1 m hoch, dafür mehrere qm breit.Durch die Mehrstämmigkeit und das dichte Astwerk oben konnte der Wind wohl richtig feste drücken (unten steht ja die 3 m hohe Buchenhecke davor).Bei van Huets ist die Scheinbuche einfach abgestorben, man weiß nicht warum. Noch diesen Sommer hat uns ein Gehölzspezialist erzählt, 20 Jahre seien viel, dann würden Scheinbuchen entweder absterben oder umfallen. Das wollten wir gar nicht gerne hören, aber recht hatte er!Gruß Rendel
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2007

Silvia » Antwort #550 am:

Bei uns ist es noch ganz glimpflich abgelaufen trotz verdrehter Schüssel und kaputten Dachpfannen. Der Rosenbogen mit der schweren Lonicera hat seinen Bogen abgeworfen. Nun hängt er das obere Teil auf halb acht, gehalten von der Lonicera. Ich müsste sie abschneiden, konnte mich aber noch nicht durchringen. Mal sehen, ob man den Bogen wieder mit Pflanzengewirr aufsetzen kann.Beim Nachbarn mussten zwei schöne Bäume gefällt werden. Schade drum!
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Januar/Jänner 2007

skorpion » Antwort #551 am:

Geschafft! Der Sturm ist vorbei :DDie Scherben meines GH haben wir heute aufgeräumt. Danke für den Staubsaugertipp :D. Sah irgendwie komisch aus, als GG den Garten saugte. Da lagen so kleine Splitter, die hätte man mit der Hand gar nicht greifen können.Trotzdem wirds wohl nix mit Barfuß laufen im Sommer.Beim Rundgang haben wir dann die Spitze unserer hohen Tanne gefunden, aber der Rest steht noch gut.Gottseidank ist bei Euch auch alles einigermaßen gut gegangen, das ist die Hauptsache.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Raphaela

Re:Januar/Jänner 2007

Raphaela » Antwort #552 am:

Hier stürmt´s schon wieder ::)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Januar/Jänner 2007

Netti » Antwort #553 am:

Ist für hier auch wieder angekündigt, aber nicht so schlimm wie vorgestern.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Januar/Jänner 2007

rorobonn † » Antwort #554 am:

..kaum zu glauben, aber nächste woche soll es kalt werden ;) heißt das, es wird unter 10 grad plus????????? 8) ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten