News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 236934 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
@ Anne: Die ist ja wieder schöön - gratuliere ! Wie lange hast Du denn gewartet und wer sind die Elternteile ? Auch Mary-Anne finde ich sehr reizvoll - es muss schon was ganz Besonderes sein, so einen eigenen Sämling endlich blühen zu sehen- beneidenswert !
Re:Kamelien 2007
Aloha!@ AnneSeh ich richtig, das die Blüte deines Sämlings zum Zentrum hin ein wenig gelb gefärbt ist? Minato-no-haru hat kleinere Blüten als Akebono und die Farbe ist intensiver rosa. Den Lachshauch macht bestimmt nur die Belichtung, ich würde sie einfach als rosa bezeichnen. GrußJens
Re:Kamelien 2007
Hat jemand von den "Kamelieanern" schonmal bei Nuccio´s in Kalifornien bestellt? Im Moment gibt es dort Probleme wegen dieser Blütenpest. Die deutschen Behörden erlauben wohl keine Einfuhr. 

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Robinie,7 Jahre habe ich gewartet. Jetzt sitzt sie aber voll mit Knospen. Ich kenne nur die Mutter, das ist Dr. Tinsley, genau wie bei der Shana.Jetzt werde ich wohl wieder ein paar Jahre warten müssen, die nächsten sind erst 3 Jahre alt.LGAnne@ Anne: Die ist ja wieder schöön - gratuliere ! Wie lange hast Du denn gewartet und wer sind die Elternteile ? Auch Mary-Anne finde ich sehr reizvoll - es muss schon was ganz Besonderes sein, so einen eigenen Sämling endlich blühen zu sehen- beneidenswert !
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Jens,Das war mir noch nicht aufgefallen, werde morgen bei Tageslicht noch einmal nachsehen.LGAnneAloha!@ AnneSeh ich richtig, das die Blüte deines Sämlings zum Zentrum hin ein wenig gelb gefärbt ist? GrußJens
Re:Kamelien 2007
Hallo liebe Kamelienexperten, - ich hab mal vor einigen Jahren ein saemling einer wildkamelie erhalten (Raritaetenboerse) , die aus nordkoreanischem Saatgut stammen soll, bisher hat sie leider noch nicht geblueht aber vieleicht weiss ja jemand welche Arten in Nordkorea ueberhaupt vorkommen - C. japonica wohl kaum, oder? sG tomir
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Tomir, neben min. 20 weiteren Arten kommt auch Camellia japonica in Nordkorea vor, kannst Du bitte ein Foto von deiner Pflanze einstellen? Das würde das Ganze ein wenig einschränken.
:)LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Anne
:DWas für eine schöne Blüte, herzlichen Glückwunsch für den Erfolg! :DLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen!Allen Bewunderern schliesse ich mich an: ja, sie ist wunderschön, Anne, da bist Du für die lange Wartezeit ordentlich belohnt worden!
Ich kann Deine Freude so richtig nachfühlen, denn gerade die Entdeckung der ersten Blüte ist einem doch so ans Herz gewachsen. Herzlichen Glückwunsch!LGViolatricolor

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi Jens, ich habe leider noch nicht bei Nuccio bestellt, warte immer noch gespannt auf das Einstellen des Kataloges im Internet. Ich halte die Blütenpest zwar für eine sehr ernst zu nehmende Krankheit aber die Einfuhr von Kamelien-Pflanzen aus den USA zu verbieten, macht in diesem Zusammenhang wenig Sinn, da z. B. Nuccio's seine Pflanzen Wurzelnackt verschickt und aus Pflanzenhygienischen Gründen alle Blütenknospen entfernt werden. . Diese heimtückische Pilzerkrankung schädigt zwar nicht die Pflanze, kann aber in kürzester Zeit sämtliche Blüten zerstören, die weitere Entwicklung des Pilzes bis zur Sporenbildung findet am Erdboden statt. Mehr zum Thema findet ihr auf der Seite von Herrn Peper!Hat jemand von den "Kamelieanern" schonmal bei Nuccio´s in Kalifornien bestellt? Im Moment gibt es dort Probleme wegen dieser Blütenpest. Die deutschen Behörden erlauben wohl keine Einfuhr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Ich habe noch nicht bei Nuccio bestellt, aber bei einer anderen Firma in den USA. Kamelien und andere Pflanzen kamen wurzelnackt in etwas Perlite verpackt wohlbehalten an. Allerdings musste ich selbst zum Zoll, der das Phyto-Zeugnis akribisch prüfte und außerdem Erkundigungen einholte über den CITES-Status meiner Importe. Dank eines mitgekommenen Bekannten vom Botanischen Garten ging alles glatt.Es bleibt aber ein kleines Lotteriespiel. So kann es passieren, dass die Sendung beim Zoll schon am Frankfurter Flughafen hängen bleibt. Da vergehen schnell ein paar Tage, in denen Du nicht weißt, wo Deine Sendung steckt, und die Pflanzen nehmen Schaden. Das Risiko trägst Du ganz allein.
Re:Kamelien 2007
@ OliverIch habe einen Nuccio Katalog zu Hause. Sicher kannst du dir denken, das ich dort einige interessante Kamelien gefunden habe! ;DIm Moment ist es leider wirklich so, das man eine Einfuhrgenehmigung braucht. Ohne die gibt es das benötigte Zertifikat von der US Behörde nicht! Der Botanische Garten in Köln bemüht sich zur Zeit wohl um eine Einfuhrgenehmigung, was allerdings nicht so schnell gehen wird.
Re:Kamelien 2007
@ bristleconeIst mir schon klar das es etwas komplizierter werden könnte, aber da ich einige Sorten hier nicht bekommen kann nehm ich´s gern in kauf!

Re:Kamelien 2007
Ich habe ein Problem mit meiner Fred Sander.Sie rollt ihre Blätter zusammen und die unteren sehen sogar schrumpelig aus.Sie ist immer noch in ihrem kleinen Topf und gut eingepackt in Noppenfolie.Hab sie beim frost auch kurz in einen kalten frostfreien Raum gestellt,aber da war das mit den Blättern schon.Zu trocken ist sie nicht und zu feucht auch nicht.Könnte es am kleinen Topf liegen?Ich will sie ja auspflanzen wenns wärmer wird.Wer weiß Rat???