Seite 37 von 181

Re: Dahlien

Verfasst: 12. Sep 2011, 10:22
von Gänselieschen
So eine wie die Juri Gagagin hatte ich auch lange Zeit dabei, zwischen meinen weinroten Dahlien, die ansonsten alle eher wie die Jowey Mirella aussehen - inzwischen habe ich nur noch letztere.Diese Sorte ist einfach am widerstandsfähigsten und in der Überwinterung wahrscheinlich am Sichersten. alle anderen Einzelexemplare sind nach dem Winter immer irgendwie verschwunden. Ich pflanze meist nur die stärksten Knollen wieder ein - und wenn die Zettel wegkommen, haben Einzelsorten keine Chance mehr. Jedes Jahr nehme ich mir vor, besser zu sortieren - ..... ???L.G.

Re: Dahlien

Verfasst: 20. Sep 2011, 13:33
von rosetom
Black Jack - noch dunkler als Karma Choc :)

Re: Dahlien

Verfasst: 20. Sep 2011, 13:41
von Danilo
Jedes Jahr nehme ich mir vor, besser zu sortieren - ..... ???
Das nützt gar nichts. 8)

Re: Dahlien

Verfasst: 22. Sep 2011, 09:59
von tiarello
Ein Bischof.........und sein Kind:
Sehr interessant, albizia, dass da auch wieder ungefüllte, einreihige Blüten rauskommen können. Ich mag die ja eigentlich viel lieber.Die dunkellaubigen Sorten gefallen mir zwar auch ganz gut, aber irgendwie können sie auch schon wieder ein bisschen auf die Nerven gehen. Neulich fand ich bei irgendeinem Anbieter unter denen mit einfachen Blüten fast nur noch dunkellaubige ... ::)

Re: Dahlien

Verfasst: 27. Sep 2011, 16:35
von Gänselieschen
Danke Danilo ;D, nun ist es ja auch nur noch eine Sorte, das hilft ungemein.Mal ne Frage:Ich müsste wahrscheinlich schon vor dem ersten Frost einen Großteil der Dahlien rausnehmen, weil ich genau dort arbeiten muss. Bäume und Sträucher wegnehmen und einen Obstbaum pflanzen. Schadet es den Dahlien, wenn sie vor der Zeit rausgenommen werden??L.G:Gänselieschen

Re: Dahlien

Verfasst: 2. Okt 2011, 20:33
von tapir
Schadet es den Dahlien, wenn sie vor der Zeit rausgenommen werden??
Gute Frage! Würde mich auch interessieren. Meine Dahlien haben heuer erstmals Mehltau und das wäre schon mal ein trifftiger Grund sie aus dem Beet zu nehmen (10 Laufmeter Pilzbefall sind nämlich nicht so toll anzusehen). Außerdem sollen in das Beet einige umzupflanzende Stauden, die ja auch noch rechtzeitig vor dem Winter einwurzeln möchten.Vielleicht werde ich die Dahlien großzügig ausgraben und mit viel anhaftender Erde in großen Töpfen im Halbschatten weiterwachsen lassen. Ein Rückschnitt auf die Hälfte wäre dann eventuell auch nicht schlecht.Gänselieschen, jetzt hoffe ich, dass uns jemand rät, wie wir mit den Dahlien verfahren sollen.Liebe Grüße, Barbara

Re: Dahlien

Verfasst: 7. Okt 2011, 22:27
von tiarello
nicht wirklich schön, aber bemerkenswert

Re: Dahlien

Verfasst: 7. Okt 2011, 22:28
von tiarello
nicht wirklich bemerkenswert, aber schön ;)

Re: Dahlien

Verfasst: 7. Okt 2011, 22:52
von ManuimGarten
So wie es aussieht, sind wir nicht weit vom ersten Frost entfernt. Da kann man Dahlien sicher schon ausgraben. Sehe grad, dass die Frage nicht ganz neu ist, also habt ihr das wohl schon gemacht.Ein Spätblüher war hier Peaches and Cream, leider ist die Farbe nicht immer gleich sanft, manchmal auch leuchtstiftgelb.Bild

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Okt 2011, 07:45
von Amur
Kann man Dahlien eigentlich jedes Jahr am gleichen Platz wieder einpflanzen oder empfiehlt sich ein Platzwechsel wegen Bodenmüdigkeit oder Krankheiten?

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Okt 2011, 08:50
von *Ute*
Hier in der Nähe gibts einen Dahlienzüchter,der pflanzt seine Dahlien jedes Jahr auf den gleichen Acker. Ich habe nicht beobachtet, dass er die Furchen verschiebt/versetzt. Nur die Dahliensorten ändern sich auf den Pflanzorten. Wo im vorigen Jahr Kaktusdahlien standen, stehen im nächsten Jahr z.B. Pompons,etc.Bei den Gartenwegen hatte ich es mal gezeigt.

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Okt 2011, 08:59
von tiarello
Kann man Dahlien eigentlich jedes Jahr am gleichen Platz wieder einpflanzen oder empfiehlt sich ein Platzwechsel wegen Bodenmüdigkeit oder Krankheiten?
Wenn das das betreffende Beet nicht sowieso regelmäßig mit Kompost versorgt wird, würde ich wenigsten das Pflanzloch mit ein paar Schäufelchen ausstatten ....

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Okt 2011, 09:30
von tiarello
Ich müsste wahrscheinlich schon vor dem ersten Frost einen Großteil der Dahlien rausnehmen, weil ich genau dort arbeiten muss. Bäume und Sträucher wegnehmen und einen Obstbaum pflanzen. Schadet es den Dahlien, wenn sie vor der Zeit rausgenommen werden??
Ich lasse die Dahleien, wenn möglich natürlich bis zur Welke im Boden. Gelegentlich sind sie aber auch noch zum ersten Frost grün. Es ist doch aller Wahrscheinlichkeit nach gleichgültig, ob der Frost das letzte Grün dahinrafft oder ob es abgeschnitten wird.

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Okt 2011, 13:52
von maddaisy
Schadet es den Dahlien, wenn sie vor der Zeit rausgenommen werden??
Gute Frage! Würde mich auch interessieren. Meine Dahlien haben heuer erstmals Mehltau und das wäre schon mal ein trifftiger Grund sie aus dem Beet zu nehmen (10 Laufmeter Pilzbefall sind nämlich nicht so toll anzusehen). Außerdem sollen in das Beet einige umzupflanzende Stauden, die ja auch noch rechtzeitig vor dem Winter einwurzeln möchten.Vielleicht werde ich die Dahlien großzügig ausgraben und mit viel anhaftender Erde in großen Töpfen im Halbschatten weiterwachsen lassen. Ein Rückschnitt auf die Hälfte wäre dann eventuell auch nicht schlecht.Gänselieschen, jetzt hoffe ich, dass uns jemand rät, wie wir mit den Dahlien verfahren sollen.Liebe Grüße, Barbara
Möchte euch meine Erfahrungen berichten: Ich kann wegen meines relativ kleinen Gartens die Dahlien nur in Töpfen kultivieren.Letztes Jahr hab ich mit der Einräumaktion aller Kübelpflanzen die teilweise noch blühenden Dahlien aus den Töpfen genommen, eine Handbreit über der Wurzel abgeschnitten, die Erde nur so weit von den Wurzeln abgeschüttelt, was eben abging, gut in Zeitungspapier eingeschlagen und in einer ebenfalls mit dickem Zeitungspapier ausgeschlagenen Obstholzkiste in der kalten (relativ frostfreien) Garage eingelagert.Diese Dahlien waren dieses Jahr diejenigen, die am besten gewachsen sind und am besten geblüht haben (im Gegensatz zu den neu angeschafften).

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Okt 2011, 14:09
von ManuimGarten
Das mache ich im Prinzip genauso, nur wachsen sie vorher im Garten. Dass sie besser wachsen als neu gekaufte, liegt wohl an der Größe, sie sind ja schon älter als die kleinen Knollen im Beutel. ;)