News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 151139 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen

Irisfool » Antwort #540 am:

Also ich hätte ja garnichts gegen lila oder violett, auf dem Schild ist sie auch lila ( ist ein bisschen dunkel ausgefallen es regnet gerade... ;D), aber dieses Rot geht ja garnicht und an dieser Stelle 10x nicht! :o :o
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Strauchpfingstrosen

lttp » Antwort #541 am:

Eine Bitte um Bestimmungshilfe an die Fachleute:
Die Blüten erreichen locker 20 cm Durchmesser, der Busch ist etwa mannshoch.Hier noch ein Foto:
Bild
Was kann das für eine sein?Liebe GrüßeThomas
Die Zuordnung nur anhand von Fotos ist mitunter recht schwierig. So frei aus dem Bauch raus würde ich auf Godaishu tippen.Macht sie denn Herbstfärbung und bleiben die Blütenblätter etwas nach innen gewölbt?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Strauchpfingstrosen

thomas » Antwort #542 am:

Auf beides muss ich mal achten ... wir sind noch nicht soo lange in diesem Garten, als dass ich das jetzt sicher sagen könnte. Jedenfalls herzlichen Dank für den Hinweis, tob!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Davidia » Antwort #543 am:

@tob und ThomasIch habe eine Strachpfingsrose vor ein paar Jahren mal im Vorübergehen in der Baumschule mitgenommen. Sieht Deiner - Thomas - ziemlich ähnlich. Blüte auch 20 cm im Durchmesser. In der Sonne öffnet sich die Blüte weit. Kommen Wolken oder gar ein Tröpfchen Regen, schließt sich die Blüte.Ich habe auch keine Ahnung was es ist. :-\ M.E. keine Herbstfärbung.
Dateianhänge
Strauchpfingstrose1.jpg
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Davidia » Antwort #544 am:

Und noch ein Foto...
Dateianhänge
Strauchpfingstrose2.jpg
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

knorbs » Antwort #545 am:

meine paeonia ostii hat heuer ein sehr gutes jahr ...und noch immer knospen im laub versteckt 8) Bild
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

caucasian » Antwort #546 am:

ist das vielleicht auch eine p. ostii?
Dateianhänge
IMGP2110_Paeonie.jpg
Damit kann ich leben!
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #547 am:

Ich würde mal sagen, ja - meine sieht auch so aus und ist von Frau Rieck aus Originalsamen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

knorbs » Antwort #548 am:

würde ich auch sagen. meine zeigen im aufblühen auch diesen hauch von rosa in der blütenbasis, der aber bald dem reinen weiß weicht. meine ist ein china-import.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Strauchpfingstrosen

lttp » Antwort #549 am:

Davidia, deine sieht eigentlich typisch nach Renkaku aus. Da würde ich mich schon fast festlegen.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #550 am:

'Renkaku' vor allem, wenn sie niedriger bleibt - das geht aus dem Foto nicht so hervor.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #551 am:

Ich würde mal sagen, ja - meine sieht auch so aus und ist von Frau Rieck aus Originalsamen.
du meinst Samen von Pflanzen, die am Wildstandort wachsen, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #552 am:

So viel ich weiß, ja. Es ist aber vielleicht die Kulturform 'Feng Dan Bai' (= 'Phoenix White'). Frau Rieck hat sie mal vor Jahren im Dreierpack angeboten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #553 am:

die Diskussion um die Identität von 'Feng Dan Bai' mit P. ostii habe ich schön öfter verfolgt. Alles was in Kultur ist müsste eigentlich einen Namen für ein Kultivar haben, ist inzwischen meine Meinung. Besonders wenn es länger in Kultur ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #554 am:

die namen der kultivare nützen einem aber nix, wenn sie nur in chinesischen schriftzeichen geschrieben sind. 8)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten