Hallo WilliDie Kästen hängen erst seit Juni der war verregnet und ich hatte Schwierigkeiten mit dem abspielen der Lockruf CD nisten tun die MS nicht in der Nähe ca. 2km entfernt. Ab und an kommen sie in 15-30 Metern vorbei geflogen (so auch Heute) aber ein direktes Interesse habe ich noch nicht bemerkt(anhängen an die Kästen, etc) Vor dem Bau der Kästen schrieb ich die Schweizervogelwarte an, von deren Seite wurde mir ebenfalls geschrieben das die Ansiedlung der Alpensegler sehr unwarscheinlich ist. Bin mir sicher das darin dann andere Vögel drin brüten werden.LG thogoerHallo Thogoer,schön mal wieder von Dir hier zu lesen.Mauersegler sind noch bis Ende Juli in der Luft.Also kann es Sinn machen bis dahin weiterhin mit Lockrufen zu arbeiten.Hab schon von anderern Ansiedlern jetzt im Juli noch von erstmaligenKasten-Besetzungen durch Mauersegler gehört.Bei Alpenseglern wird alles noch schwieriger sein.Wie lange hängen Deine 3 Dreierkästen schon ?Sind Seglernester in der Nähe bekannt; häufig welche im Luftraum ?VG und viel ErfolgSwift_w
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unfaßbares über mauersegler (Gelesen 277950 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:unfaßbares über mauersegler
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unfaßbares über mauersegler
Bei mir hört man jetzt deutlich das Gepiepse der Jungvögel unter dem Dach. Bei dem Gedanken, dass in ein paar Wochen alle ausgeflogen sein werden und dann auch das vertrautet Srisri um das Haus und die durch um die Ecke sausende wilde Jagd vorbei sein wird, wird mir ganz anders.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:unfaßbares über mauersegler
Verlängerung der Mauersegler-Saison durch SpätbrutHallo Oile,dito.
Wie sag ich immer - wenn ich daran denke wird mir "iiiebel."
Unsere 2 x 2 Mauersegler-Nestlinge in den einsehbaren Nistkammern werden in wenigen Tagen ausfliegen- ca. 20. bis 25.Juli.Zum Glück läuft bei uns noch eine Spätbrut (eigentlich Ersatzbrut/Nachgelege)die bis ca. 23.August dauern wird - Saisonverlängerung.Oile, schon mal an einsehbare Seglerkästen gedacht?Dann weißt Du viel besser was sie so treiben.VGSwift_w


Mauersegler - die Meister der Lüfte
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unfaßbares über mauersegler
Och nee. Das ist schon ok so. Bei mir wohnen sie ja "natürlich" unterm Dach.Oile, schon mal an einsehbare Seglerkästen gedacht?Dannn weißt Du viel besser was sie so treiben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:unfaßbares über mauersegler
Hi Thogoer,das ist doch schon mal etwas, wenn Du jetzt noch Mitte Juli Mauersegler bis auf 15 - 30 Meter an Deine spät aufgehängen Seglerkästen "herangescreamt" hast.So spät/kurz vor Hauptabzug haben sie wenig "Tatendrang" sich an neue Nistkästen anzuhängen oder gar reinzugehen.Theoret. merken sie sich Deinen Standort - im Glauben dass da Mauerseglerpaare aus ihren Nisthöhlen rausgeschrien haben,und machen im nächsten Mai hoffentlich Suchflüge mit Erfolg bei Dir.VGSwift_wvon Thogoer:Die Kästen hängen erst seit Juni der war verregnet und ich hatte Schwierigkeiten mit dem abspielen der Lockruf CD nisten tun die MS nicht in der Nähe ca. 2km entfernt. Ab und an kommen sie in 15-30 Metern vorbei geflogen (so auch Heute) aber ein direktes Interesse habe ich noch nicht bemerkt(anhängen an die Kästen, etc)Vor dem Bau der Kästen schrieb ich die Schweizervogelwarte an, von deren Seite wurde mir ebenfalls geschrieben das die Ansiedlung der Alpensegler sehr unwarscheinlich ist. Bin mir sicher das darin dann andere Vögel drin brüten werden.LG thogoer
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Einsehbare Mauerseglerkästen am seitl. FensterrahmenHallo zusammen,hier mal der Zwischenstand / Gebäudebrüterschutz am Haus meines Vereinsvorsitzenden:
Die beiden Mauerseglerkästen am seitlichen Fensterrahmen;bequem einsehbar vom Wohnzimmer aus durch Plexiglas 1x Seitenwand, 1x Rückwand.Im Hof der Mehlschwalbenturm; in 2012 leider nur 4 Bruten (in 2011 8 Bruten).
Im oberen Kasten seit 4 Jahren erfolgreiche Mauerseglerbruten;jetzt mit 2 Nestlingen auf ner schrägen "Eier-Rampe";ein verloren gegangenes Ei wie in jedem vergangenen Jahr ist nicht zu sehen;Foto durch die seitliche spiegelnde Plexiglaswand;damals am 11.7.12 halt ca. 4 Wochen alt.
Im unteren Seglerkasten ein hoch gebautes Hausrotschwanznest - leider verlassen. Hier konnte kein einfliegender Mauersegler festgestellt werden.VGSwift_w



Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Flügge Mauersegler schauen aus Einflugöffnungen13.Mauerseglerwoche (von 13)Hallo Mauerseglerfans und solche die es werden wollen,die 3 ausgewachsenen Mauerseglernestlinge in Nistkammer Nr. 3 schauten als Troika (vor dem Erstausflug eines Jungseglers) oft neugierig zum Flugloch hinaus in die weite Weltund was ihre Artgenossen so drauf haben bei nahen rasanten Gruppenflügen.Einer davon ist ein etwa gleichaltriger ins Ammennest zugesetzter Findling ! Sie liegen hier bequem vor dem breiten Segler-Langloch 32 x 65 mm;dessen Unterkante befindet sich in dieser Nistkammer 3 cm über dem Boden.Sie brauchen die Flugkunst ja nur noch nachzumachen. 
Typisch für Jungsegler sind die weißen Federsäume.VG Swift_w


Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Flatterübungen der jungen MauerseglerHallo zusammen,flügge Mauersegler machen Liegestützen und Flatterübungen - Training, Stärkung der Flugmuskulatur;Prüfen des Verhältnisses Flügelkraft : Körpergewicht.
Foto vom 23.Juli als die 3 Nestlinge in Nistkammer Nr. 3 noch komplett waren.Man beachte die enorme Spannweite der Mauersegler von mind. 40 cm !Von Kleinvögeln kann man hierbei nicht mehr die Rede sein.Sie dreschen bei ihren Flatterübungen manchmal den anderen Geschwistern mit ihren Flügeln auf die Köpfe."Immer auf die Kleinen, immer auf den Kopf."
VGSwift_w


Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Adoptivsegler jetzt alleine in Nistkammer Nr.3Hallo zusammen,Tagesmeldung aus unseren einsehbaren Mauersegler-Nistkammern:Kammer 3:Der 2. Jungsegler ist gestern Abend ausgeflogen; vermutlich ca. 22 bis 22:30 Uhr.Der 3. - zugesetzter Findling- ist jetzt ganz alleine;schaut oft aus dem Flugloch und macht Liegestützen und Flatterübungen.Bald will er es wissen.
Bin gespannt ob er heute nochmal von den Altseglern gefüttert wird.Kammer 4:Die beiden Spätbrut-Nestlinge sind jetzt ca. 2 Wochen alt; gut entwickelt.Werden treu und brav von den Alten gefüttert.Ansonsten hier am Hochsommermorgen 25. Juli nur noch ganz vereinzelt Mauersegler am Himmel zu sehen; weniger als gestern.Der Hauptabzug läuft.In nächster Nähe, bei uns und in der Nachbarschaft sind nur noch 3 Mauerseglerbrutpaare anwesend.VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo zusammen,anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hierDie Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.Seglerkästen sind "Universalkästen".In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglernoft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter. Beste Standorte für Seglerkästen:Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;unter der Balkondecke/Vorderkante;keine stundenlange pralle Sonne.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler-SpätbrutHallo zusammen,unsere beiden Mauersegler-Nestlinge von der Spätbrut (eigentlichErsatzbrut/Nachgelege) in der einsehbaren Nistkammer Nr.4 sind jetzt am 5.8.12 ca. 3 Wochen alt;halbgroß, mit Stummelflügelchen:
VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Blumenfreude
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Jul 2011, 18:02
Re:unfaßbares über mauersegler
Mal ganz ehrlich...Wenn ich Flügel hätte, brächte mich auch nix mehr auf den Boden...
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler-SpätbrutHallo zusammen,unserer beiden Mauersegler-Nestlinge von der Spätbrut (eigentlich Ersatzbrut/Nachgelege)in der einsehbaren Nistkammer Nr.4 sind jetzt am 13.8.2012 ca. 4 Wochen alt.Bald sind sie nur noch mit Mühe von den Altseglern zu unterscheiden.
Aufnahme durch einen 3 cm breiten Beobachtungsschlitz über der einsehbaren Nistkammer; aus ca. 50 cm Entfernung.Waren heute in Frankfurt/Main; Museumsbesuche.Am Himmel war ein einziger kreisender Mauersegler zu sehen.Gewiß laufen auch dort einige Spätbruten.VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler-Spätbrut leider von Altseglern verlassenHallo zusammen,unserer beiden Mauersegler-Nestlinge von der Spätbrut (eigentlich Ersatzbrut/Nachgelege; erste Eier waren taub; wurden in Regenphase aus Nest rausgerollt)von der einsehbaren Nistkammer Nr.4 sind jetzt am 20.8.2012 ca. 5 1/2 Wochen alt.Leider ist hier der seltene Fall eingetreten - nachdem mind. 5 Spätbruten in den letzten 20 Jahren von den Altseglern bis zum Ausflug gefüttert wurden:Die beiden Nestlinge wurden im Alter von ca. 5 Wochen von den Altseglern verlassen; an 3 Tagen konnte ich keine Einflüge, Fütterungsgebettel, Übernachtungen mehr feststellen.Vermutliche Ursachen:Verlassen bevor es in der Nacht zum Donnerstag stundenlang leicht regnete.Relativ unerfahrenes Seglerpärchen; erstmals in der neuen Kammer 4;Zugtrieb war dann doch stärker kurz vor Ende der Nestlingszeit des Nachgeleges.Wir holten die Nestlinge mit Lederhandschuhen aus der einsehbaren Nistkammer raus und legten sie in eine geräumige Plastik-Transportbox für Kaninchen. Fütterungsversuch mit Heimchen scheiterte.
Wir fuhren die beiden zu einer bekannten Schwalben- und Segler-Pflegerin ca. 65 km nach Nordhessen, nachdem ich vorher mit ihr telefoniert hatte.Sie setzte sie in eine große Box mit mehreren Jungseglern.Nachdem sie sich 5 Minuten beruhigt hatten, verabreichte ihnen die Pflegerin mit Hilfe einer kleinen Spritze Insektenbrei tief in die mit Fingernägeln geöffneten Schnäbel - Leckerchern von Nordhessens größtem Mauerseglerfan.
Jetzt kann nichts mehr schiefgehen.Nach Einschätzung + Wiegung der Nestlinge braucht einer davon noch ca. 2 Tage bis zum Abflug, der andere ca. 6 Tage.Einer hatte 40 g Gewicht, der schwächere 35 g.Das war "höchste Eisenbahn" - bei noch längerem Hungern wären ca. 2 Wochen Päppelarbeit notwendig gewesen.Nochmals unseren Dank an die Pflegerin und einen guten Start für sämtliche Pfleglinge. :)VGSwift_w


Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Start der beiden jungen Mauersegler-Pfleglinge am 23.8.Hallo zusammen,Start der beiden verlassenen Mauersegler-Spätbrut-Nestlinge siehe hier ab Beitrag Nr. 9182.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte