News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 659422 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich bin auch sehr an' Strawberries and Cream' interessiert. Letztes Jahr wollte mir Heidi von esveld eine mitbringen. Bin aber auch leer ausgegangen.Wer da etwas erfährt oder zufällig mehrere in die Finger bekommt.Bitte Bescheid sagen.Und im Voraus schonmal dankeViele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich war mit Heidi da. Die hatten g a r keine "Strawberries and Cream" mehr.
Scheint eine begehrte Sorte zu sein. Oder schwierig zu vermehren?!?




- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hallo,ich weiß, dass ihr beide da wart. Also sollte sich nochmal irgendetwas in dieser Richtung ergeben, bitte denkt an mich ;)Viele GrüßeWolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
Man könnte ja nochmals vorbeischauen wenn Viri hier ist. 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das wäre natürlich toll ;DAber vielleicht gibt es ja auch noch irgendeine andere Quelle.VG Wolfgang
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re: Der Zauber von Hamamelis
"Strawberry & Cream" gibt es in Belgien bei Le Try - das lässt sich herrlich auf dem Weg zu Delabroye bei Lille für Viridiflora kombinieren - beide Anbieter (Hammas und Hellis) haben am 4. und 5. Februar geöffnet!
:DLG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Der Zauber von Hamamelis
Öhm, wirklich am Weg liegt das aber nicht.
Aber danke für den Tipp.
Es sieht so aus, als ob ich unsere Reiseroute nochmals überdenken müsste.GG kriegt ne Krise...
@Irisfool: Ich glaube, Esveld hat SaC gar nicht mehr auf der HP, oder hab ichs bloss übersehen?



-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re: Der Zauber von Hamamelis
Le Try hat aber auch Helleborus im Angebot laut Site...!Öhm, wirklich am Weg liegt das aber nicht.![]()








"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Der Zauber von Hamamelis
Immer diese Verlockungen...!



- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe gerade von einem Freund gehört - der Le Try kennt- dass er sehr viel auf der Liste hat aber nicht immer verkäufliche Pflanzen. Also bitte erst Kontakt aufnehmen, nicht dass der Weg umsonst ist, wie vielleicht seinerzeit bei esveld.VG Wolfgang
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nachdem ich nun Bilder gesehen habe, bin ich überzeugt, dass ihr diese Pflanze niemals zur Blütezeit vorfinden werdet, so eine Schönheit ist doch sofort ausverkauft. Die müsst ihr bestellen und im Herbst mitnehmen.Die ist wirklich außergewöhnlich schönIch war mit Heidi da. Die hatten g a r keine "Strawberries and Cream" mehr.![]()
![]()
Scheint eine begehrte Sorte zu sein. Oder schwierig zu vermehren?!?
![]()

- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie habt ihr eure Hamamelis gepflanzt ? Bei mir ist es sehr nass und an dem Standort jetzt ist es wirklich viel zu nass. Ich vermute, dass sie deshalb dies Jahr nicht so stark blüht (Orange Beauty).Nun werde ich sie im Februar/März umpflanzen, an einen trockneren Standort, der auch etwas geschützter ist. Sollte ich sie dabei etwas erhöht pflanzen, auf einen kleinen Hügel, vielleicht so 15 cm höher, Durchmesser des Hügels 1 m. Außerdem das Pflanzloch tiefer ausheben und unten Oberboden-Sandgemisch mit einigen groben Kieseln einbauen ? Sozusagen als Drainage. Dies wird z.B. bei Acer palmatum ja empfohlen.Lg
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine sind auch auf einer Aufschüttung am Hang, weil mein Boden so miserabel ist. Ich habe viel Rinde, Sägemehl, Lavastreu/Perlite mit rein. Auch Torf, wobei das wieder umwelttechnisch nicht so doll ist, ich weiß. Gibt aber nix besseres.Im Sommer mulche ich mit Waldboden/Rindenmulch. Jetzt gabs etwas strohigen Pferdemist als Mulch. Ich hoffe so, nach und nach einen guten leicht sauren Boden hinzukriegen.Im Prinzip ein Boden, wie ihn auch Rhododendren lieben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Der pH-Wert des Bodens ist bei vielen Gartengehölzen längst nicht so entscheidend, wie das immer wieder dargestellt wird.Auch bei Hamamelis nicht. Was wichtig ist, ist ein tiefgründiger, lockerer Boden, der weder austrocknet noch zu Staunässe neigt.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Der Zauber von Hamamelis
Und wie sieht es mit Wurzeln von anderen Gehölzen aus ? Ich möchte eine in eine Cotoneaster dammeri Fläche und eine unter eine Chamaecyparis pflanzen.Lg