News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 180069 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #540 am:

Versandkosten findest Du in der Verkaufsliste ganz unten. Ja, Du musst Herman Laporte anschreiben (am besten auf Englisch). Allerdings wird etliches momentan nicht mehr lieferbar sein. Gerade manche Raritäten sind innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Die Lieferung erfolgt nach vorheriger Ankündigung zuverlässig, i.d.R. gegen Rechnung. Herman liefert fast alle Daphnen nur wurzelecht (also nicht gepfropft), was ich unbedingt als Vorteil ansehe. Allerdings sind sie dann oft bei der Lieferung nocht recht klein.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #541 am:

http://www.daphnes.be/daphnes.pdf

Die Versandkosten stehen ganz unten.

Falls Du dich zu einer Bestellung entschließt, würde ich mich anschließen... so sechs Pflanzen würde ich auch zusammenbekommen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

oile » Antwort #542 am:

Ich hätte hier nicht rein gucken sollen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

RosaRot » Antwort #543 am:

Gierschlünde! ;D
(Ich habe da auch hineingeguckt. :-[ Es ist hier zu trocken, so...!)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

oile » Antwort #544 am:

Wenn hier sogar Märzenbecher an unmöglichen Stellen auftauchen, kann es nicht zu trocken sein. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #545 am:

....Kleinbleibende Daphnen kann man sicher auch in Töpfen halten :-X
Meine Liste ändert sich minütlich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #546 am:

Jetzt ist Daphne mezereum 'Alba' aufgeblüht! :D
Dateianhänge
IMG_0265.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Daphne - Arten und Selektionen

hjkuus » Antwort #547 am:

Meine Daphne pseudomezereum ist jetzt in voller blühte.


Dateianhänge
P1020513.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #548 am:

Oh, die ist aber schön!!! :D :D
Wie siehts denn mit Duft und Winterhärte aus?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #549 am:

Noch mehr ein Hauch von Daphne, aber immer hin hat das Minidingelchen von Daphne genkwa ihren 1. Winter mit extremen Trockenheit überlebt. :)
Und sie blüht sogar!

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #550 am:

Tarokaja, würdest du bitte mehr über Daphne gwenka schreiben? Wie siehts mit der Winterhärte aus? :) Duftet sie? :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Daphne - Arten und Selektionen

hjkuus » Antwort #551 am:

helga7 hat geschrieben: 11. Mär 2019, 14:21
Oh, die ist aber schön!!! :D :D
Wie siehts denn mit Duft und Winterhärte aus?


Hat keinen Duft und ist völlig Winterhart. Ich habe sie seit 1990 im Garten.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #552 am:

Danke für die rasche Antwort! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #553 am:

Falls du noch mehr wissen möchtest, gibt's im Netz einiges u.a. hier
Infos Daphne genkwa
Daphne genkwa

Recht winterhart scheint sie zu sein, was hier in 8a/b aber nicht so entscheidend ist. Für mich war wichtig, dass sie auch in leicht saurem Boden wächst und etwas mehr Sonne verträgt als viele andere Daphne.
Aber ausschlaggebend für den Wunsch nach ihr war natürlich die spezielle Farbe! :D

Man bekommt sie nicht so einfach, habe ich festgestellt - meine ist von Pépinière des Avettes, vorbestellt zum Pflanzenmarkt in Schoppenwihr.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #554 am:

Danke! :D
Die Farbe ist wirklich sehr schön!!! :D
Ciao
Helga
Antworten