News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 130769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

*Falk* » Antwort #540 am:

Anemone ranunculoides 'Flore Pleno Mini' Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

marygold » Antwort #541 am:

Sehr schön :D Üppig blüht jetzt Anemone sylvestris, das große Windröschen. Früher häufig, heute als gefährdete Art eingestuft. Hat sich bei mir kräftig ausgesamt.[td][galerie pid=118646]Anemone sylv[/galerie][/td][td][galerie pid=118645]Großes Windröschen[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Anemonen und Ranunkeln

Norna » Antwort #542 am:

Deine gefüllte Anemone ranunculoides ist ganz zauberhaft, Falk, gehört sie zu den von Ruksans angebotenen Sorten?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

*Falk* » Antwort #543 am:

Keine Ahnung, Sarastro hat sie im Sortiment.http://shop.sarastro-stauden.com/produc ... Pleno-Mini
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Anemonen und Ranunkeln

Norna » Antwort #544 am:

Vielen Dank! :)
sarastro

Re:Anemonen und Ranunkeln

sarastro » Antwort #545 am:

Bei 'Flore Pleno Mini' ist mir die Herkunft unbekannt. Ich erhielt sie von einer norddeutschen Sammlerin. Diese Sorte ist hübsch und wertvoll, weil sie sehr spät blüht. Sie gleicht jedoch sehr der seltenen 'Dagerort', diese stammt aber aus Hiiumaa/Estland.Überhaupt kommen da einige tolle Highlights aus Estland, wo sie auf der Insel Hiiumaa gesammelt wurden. Vor Jahren erhielt ich fast alle Sorten im Tausch gegen andere "Schnuggulaturen". Nur ähneln sich von den über 40 Sorten sehr viele und ich weiß derzeit nicht, ob man da wirklich auch alles braucht. Ähnlich den russischen Phloxnamen sind auch hier die Namen für uns ungewohnt, aber wie die Pflanzen selber sehr spannend und absolutes Neuland. Einige Sorten wachsen langsam und werden zunächst beschränkt verfügbar sein. Ruksans hat ja auch einige wenige davon. Katrin hat voriges Wochenende viele von den Esten abgelichtet und hat versprochen, hier gelegentlich eine Collage reinzustellen. :-* ::)
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Hall » Antwort #546 am:

Mir gefällt sehr die gefüllte Sorte `Aureus' `.Ich hoffe sie ist nicht zu zickig.
Dateianhänge
DSCI0184.jpg
(15.82 KiB) 183-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Anemonen und Ranunkeln

GartenfrauWen » Antwort #547 am:

Anemone nemorosa 'Robinsoniana' ist im gut humosen Sandboden recht wüchsig und muss erst nach etlichen Jahren erneuert werden.
Aus welchem Grund machst Du das?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Anemonen und Ranunkeln

candy47 » Antwort #548 am:

Falk`s blaue anemone apennina Canon Ellacombe hat es mir angetan.Hat jemand eine Idee, wo ich sie oder eine ähnliche bekommen kann ;D
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

tiarello » Antwort #549 am:

Was könnte denn das für eine sein?Bild
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Anemonen und Ranunkeln

dreichl » Antwort #550 am:

Habt ihr Tips für A. sylvestris? Steht bei mir halb-sonnig, eher trocken und sandig. Die machen aber nur rückwärts, dieses Jahr gab es bei mehreren Pflanzen in der Summer nur 1 Blüte. Soll ich humoser pflanzen?
Gruß,
Dieter
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen und Ranunkeln

Irm » Antwort #551 am:

Was könnte denn das für eine sein?
Die Blätter erinnern mich an meine A.pratti, allerdings bin ich nicht sicher, meine blüht auch noch nicht. "Außen rosa" käme aber hin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen und Ranunkeln

Irm » Antwort #552 am:

Habt ihr Tips für A. sylvestris? Steht bei mir halb-sonnig, eher trocken und sandig. Die machen aber nur rückwärts, dieses Jahr gab es bei mehreren Pflanzen in der Summer nur 1 Blüte. Soll ich humoser pflanzen?
Meine stehen auch so (sandig/trocken), werden auch nie gedüngt. Ich habe in den letzten Tagen mindestens 30 Ausläufer pro Pflanze entfernt :-X Blüten: jede Menge. Ich verstehs daher nicht wirklich, Dein Problem.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

potz » Antwort #553 am:

Habt ihr Tips für A. sylvestris? Steht bei mir halb-sonnig, eher trocken und sandig. Die machen aber nur rückwärts, dieses Jahr gab es bei mehreren Pflanzen in der Summer nur 1 Blüte. Soll ich humoser pflanzen?
Einige Pflanzen stehen bei mir seeehr humos - die mickern.andere stehen ungedüngt in reinem Betonkies - die bleiben sehr klein, blühen aber wie der Teufel.Stehen also beide falsch.Von Ausläufern hab ich bisher nichts bemerkt
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Anemonen und Ranunkeln

Danilo » Antwort #554 am:

Meine stehen auch so (sandig/trocken), werden auch nie gedüngt. Ich habe in den letzten Tagen mindestens 30 Ausläufer pro Pflanze entfernt :-X Blüten: jede Menge. Ich verstehs daher nicht wirklich, Dein Problem.
Ich versteh's, hab ich mir doch erst gestern einen Eimer voll A. sylvestris bei Sandbiene erbettelt, bei mir wollen die nämlich auch nicht. ::) Ich hab vor Jahren gleich zwölf Stück an verschiedenen Standorten verteilt. Die Reste davon bringen zusammen kaum zwölf Blüten hervor. :(Ordinäre Trillium, Hepaticas und so Zeug wuchern wie blöd, aber die kostbaren Anemonen geben sich ausgesprochen zickig. :P ;D
Antworten