
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach drinnen! (Gelesen 310402 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Ab nach drinnen!
Nachdem es gestern 18,6 Grad (im Schatten) und die letzten Nächte um 10 Grad hatte stehen einige der "mobileren" Pflanzen wieder draußen. ::)Weiße Fliegen wissen übrigens nicht, daß sie eigentlich keine Duftgeranien mögen. 

Re:Ab nach drinnen!
Hier war es mit 17°C gestern auch fast "sommerlich warm" zu nennen.Ich habe mich damit gerettet, daß die Tür zum WiKa weit auf war den ganzen Tag. Geht auch ;)Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ab nach drinnen!
Für heute Nacht ist -1 Grad geweissagt, die nächsten Nächte sollen nicht besser werden, habe Pelargonien und Co. wieder rein geholt und da werden sie nun wohl auch bleiben müssen.
Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Ich hab noch alles draußen auf Terrasse. Alle Citrus, Begonien.Begonie kommt erst rein, wenn die Blätter abgefroren sind.Citrus erst, wenns tagsüber auch friert, oder nachts unter -5 geht.Hanfpalme, Olive, Granatapfel stehen vor der Garage unter Dachvorsprung. Kommen erst in Garage, wenns richtig winterlich wird.Wies ausschaut, dürfen sie noch etwas an der frischen Luft bleiben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ab nach drinnen!
gg hat dankenswerterweise heute mittag alles reingestellt - die wettervorhersage für den berliner raum waren zu ungut...



-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Ich bin mir grad noch unschlüssig. Einerseits bringt der DWD bei uns bis -5° im Lauf der Woche und danach wieder wärmer. Aber alle anderen bringen nur -2° wohl weil die mit Nebel hier rechnen, dafür aber danach nicht viel wärmer. Bei -5 müßten zumindest Zitrus und Kamelien rein. -2° hatten wir schon und alles könnte bleiben wie gehabt. Andererseits wie lange? Es ist jetzt auch schon Mitte November. In den meisten Jahren waren die o. g. da schon eingeräumt. Also was solls, am Sonntag einräumen und Ruhe wäre. Bis dann die ganz harten rein müßten könnte es dann noch eine Weile gehen. Oder doch nicht?Schau mer mal, die Tagesform wird entscheiden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ab nach drinnen!
Hier war letzte Nacht dann doch kein Frost - welchen Beruf schwänzen diese Wetterfritzen eigentlich? Ich trag jetzt aber nix mehr raus. Die Kübelpflanzen, die etwas Frost vertragen, stehen natürlich noch draußen, das sind mir eh die liebsten, sie machen viel weniger Stress.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Ab nach drinnen!
Ich glaube das noch nicht so ganz, solange wir hier weiter diese Dauersuppe haben. Aber bei max. plus 5°C am Tag brauchen sie sich auch nicht so an Temperaturunterschiede gewöhnen müssen :-[Ich bin auch drauf und dran, meine Tillandsien wieder raus zu hängen...Einerseits bringt der DWD bei uns bis -5° im Lauf der Woche
Gruß,
Dieter
Dieter
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ab nach drinnen!
Nachdem am Wochenende in jeder Nacht -4 Grad erreicht wurden, bin ich froh am Freitag fast alles vom Balkon eingeräumt zu haben. Die Pleionen werden in den Kühlschrank verfrachtet, die anderen Knollen und Zwiebeln liegen im Keller.Draußen ausharren müssen noch 2 kleine Musella lasiocarpa und Sinningia tubiflora - die kommen bei stärkeren Frösten rein bzw. wenn die Blätter erfroren sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ab nach drinnen!
Gestern Winterschutz aufgebaut! Dieses Frostschutzzelt von Bauhaus hat Nerven gekostet, weil der Durchmesser eben nicht 1,60 m ist!

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Gestern alle noch draußen Verbliebenen - Zitronenverbene- Currystrauch- Oleandereingeräumt. Und den Lorbeer vergessen - ich hoffe, das nimmt er nicht krumm, wir hatten nun auch schon drei Nächte unter Null. Den hole ich heute nach.Bei mir überwintern in diesem Jahr am Kellerfenster alle nicht ganz winterharten Kräuter. Ich hoffe, dass das Experiment gelingt. Bin noch unsicher, wie oft ich gießen sollte. Licht ist durch das Gedrängel nicht optimal, aber was soll ich tun. Die Fensterbank ist ca. 90 cm, immerhin.Da wären: Strauchbasilikum, Zitronengeranium, Zitronenverbene, Currystrauch, dann noch: Lorbeer und Geranien - noch in voller BlüteOleander und Wandelröschen stehen in der ungeheizten Waschküche/Wirtschaftsraum. Nicht sehr kalt, aber die letzten beiden Jahre, hat das gut funktioniert.L.G.
Re:Ab nach drinnen!
Zitronenverbene kann auch völlig dunkel, dann aber fast trocken, sie wirft alle Blätter ab und treibt im Frühjahr nach Rückschnitt wieder üppig aus.Dann ist vielleicht das Gedrängel auf der Fensterbank nicht ganz so großGestern alle noch draußen Verbliebenen - Zitronenverbene- Currystrauch- Oleandereingeräumt. Und den Lorbeer vergessen - ich hoffe, das nimmt er nicht krumm, wir hatten nun auch schon drei Nächte unter Null. Den hole ich heute nach.Bei mir überwintern in diesem Jahr am Kellerfenster alle nicht ganz winterharten Kräuter. Ich hoffe, dass das Experiment gelingt. Bin noch unsicher, wie oft ich gießen sollte. Licht ist durch das Gedrängel nicht optimal, aber was soll ich tun. Die Fensterbank ist ca. 90 cm, immerhin.Da wären: Strauchbasilikum, Zitronengeranium, Zitronenverbene, Currystrauch, dann noch: Lorbeer und Geranien - noch in voller BlüteOleander und Wandelröschen stehen in der ungeheizten Waschküche/Wirtschaftsraum. Nicht sehr kalt, aber die letzten beiden Jahre, hat das gut funktioniert.L.G.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Oh, danke, gute Idee, die zweite Reihe liegt dann deutlich tiefer und ist verdammt dunkel, weil die Bank voll ist. Das werde ich machen. Die Geranien können ja auch dunkel, tut mir nur irgendwie bissel leid, weil sie noch blühen. Zum Überwintern ganz im Zimmer sind sie wohl zu groß.Hast du schonmal dieses Currykraut überwintert? Mein Busch ist so schön geworden über den Sommer, dass ich es einfach probieren will. Habe ihn ausgegraben und getopft. Er wurzelt recht flach, nochmal angegossen und nun ist er mit im Keller. Ca. 10-15 Grad denke ich.L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Ab nach drinnen!
Currykraut Helichrysum italicum ? Das habe ich schon jahrelang den Winter über draussen, nichts mit reinholen. Zugegebenermaßen hat er die letzten beiden Jahre stark gelitten, aber er lebt noch ;-) Vielleicht wäre Backup sinnvoll, aber wir haben auch -25°C und tief durchgefrorenen Boden gehabt. Winter mit -15°C kann der erfahrungsgemäß locker ab.
Gruß,
Dieter
Dieter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Heute war der kälteste Morgen in diesem Halbjahr. -4 Grad bei sternenklarer Nacht.Immer noch alles draußen: Hanfpalme, Olive, Granatapfel, Lorbeer, Feige, Oleander stehen vor der Garage, relativ gebäudenah. Da bleiben sie noch ne Weile.Auf der mit Glas überdachten Terrasse stehen meine Zitrus (2mal Zitrone,2mal Chinotto, ein mal Mandarine) und meine Palmfarne (Cycas), die momentan mit nem Vlies überworfen sind. Da seh ich auch noch keine Gefahr.Jeder Tag länger draußen ist ein Gewinn für die Pflanzen!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung