News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325884 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Urmele » Antwort #540 am:

Schließe mich Frida an trotz Schnelldurchlauf kaum zu ertragen. Dazu fällt mir zur ein Wort ein: *Vollhonk!*
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rosen-Kater » Antwort #541 am:

"Das ist aber eine BESONDERE GRÜNE WEINTRAUBEN Züchtung. >:( >:( >:(Das waren nicht mal Weintrauben, sondern Tafeltrauben. ::)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Martina777 » Antwort #542 am:

Bitte um ein klein wenig Unterstützung - es geht um die Weinbergserziehung:Frage 1: Der Weinstock soll im ersten Jahr einen kräftigen Trieb nach oben entwickeln, habe ich den Informationen entnommen, also nur einen Trieb. Wenn sich während dieses Wachstums unterm Jahr Seitentriebe entlang dieses neuen Triebes entwickeln - was tue ich mit denen?Frage 2: Dieser Trieb wird ja nächstes Jahr in Höhe des 1. Drahtes geschnitten - also ist es prinzipiell wohl egal, wie hoch dieser Trieb dann ist - oder soll man den, wenn richtig lang (bald 2 Meter hoch) zwischendurch schneiden (ich denke nicht, ich würde ihn eher wachsen lassen?)Danke für Antworten!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Martina777 » Antwort #543 am:

*schubs*Kann doch nicht sein, dass das niemand weiss?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Urmele » Antwort #544 am:

Seiten(Geiz) Triebe welche sich im Laufe des Jahres unterhalb des zukünftigen Rebenkopfes am Stamm bilden werden kurzerhand ausgebrochen.Der Langtrieb bleibt bis September ungeschnitten, dann kann man ihn etwas einkürzen. Das soll die Holzreife fördern.Nur gut ausgereifte (braune) Triebe sind frosthart, alles was bis zum ersten richtigen Frost noch grün ist wird erfrieren.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Martina777 » Antwort #545 am:

Dankeschön, Urmele!
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Urmele » Antwort #546 am:

Bitteschön :DSchau Mal Martina eine meiner Lieblingsseiten:http://www.fassadengruen.de/uw/weinrebe ... nstock.htm
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Martina777 » Antwort #547 am:

Jaaa, meine auch, Urmele! (An dieser Stelle: Danke an den Verfasser!)Ich hatte nur keine Verbindung zwischen dem durchaus aufmerksam gelesenen Wort Geiztrieb und meiner Situation gesehen, was mir jetzt selber unerklärlich ist.Ans Werk bin ich schon geschritten, und mit den Fachbegriffen (zukünftiger Rebenkopf - genial, das sagt ja alles) mache ich mich auch langsam vertraut ;)
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rosen-Kater » Antwort #548 am:

Habe gestern den Phönix und die Trullo geschnitten und gebogen.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Urmele » Antwort #549 am:

Ich werde dieses Jahr bis März warten. Bis der Winterfrost vorbei ist.
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rosen-Kater » Antwort #550 am:

Frost? :oSo etwas kommt bei uns vielleicht im Januar-März und dann auch nur für eine Woche und dann ist es wieder im plus Bereich und dann wieder frost...... (max -14 und das selten)So ist der Winter hier.Schnee gibt es hier auch nur selten, wenn er mal kommt dann schmilzt er schnell wieder.Ich schneide nicht gerne im Frühjahr, weil meine Reben dann bluten. ???
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

hargrand » Antwort #551 am:

>:( hast dus gut... ;)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

hargrand » Antwort #552 am:

Aber ich sehe gerade... du wohnst ziemlich hoch im Norden, da ists wohl im Sommer dann auch nicht so warm, oder?kannst du späte Sorten anbauen?
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rosen-Kater » Antwort #553 am:

Ja, warm wird es hier nicht wirklich, im Hochsommer kann es hier mal heiß werden, aber sonst ist es so um die 18-22°CSpäte Sorten kann ich hier wohl nicht anbauen.Hatten früher mal 2 die wir aus dem Ausland mitgebracht hatten, eine ist nie reif geworden und die andere sehr spät und hatte kleine Beeren. :P Den Phönix musste ich dieses Jahr nicht ganz reif ernten, weil die Beeren von der Feuchtigkeit und dem Regen anfingen zu schimmeln. :'(
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Rosen-Kater » Antwort #554 am:

Ist mir grad eingefallen:Wenn ich frühe Sorten haben möchte, dürfen sie nicht zu früh austreiben, da Spätfrost Gefahr. Phönix ist eigentlich ganz ok, nur das Jahr 2013 war glaube ich für viele sehr schlecht. Kyoho wurde noch vor dem ersten Frost geerntet (war sein erstes Jahr) schneiden konnte ich ihn nicht, weil er nur zwei Ruten hat.
Antworten