News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(Ess)Kaninchenhaltung (Gelesen 166724 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
könnte das auch eine schaltafel sein?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Wie kommst du auf Schaltafel?
Am Wochenende gab einen neuen wettergeschützten Unterschlupf für die Hasen aus Holzresten. Scheint zu gefallen.
Das Gehege steht an der Hecke und durch die tief stehende Sonne von Oktober bis März ist der komplette Bereich im Schatten. Nun können sie nicht nur in den Unterschlupf rein, sondern auch oben drauf sitzen und die Nase in die Sonne recken, die es nicht mehr bis auf den Boden schafft 8)
Im nächsten leben werde ich Kaninchen im Hause Aella ;D
Am Wochenende gab einen neuen wettergeschützten Unterschlupf für die Hasen aus Holzresten. Scheint zu gefallen.
Das Gehege steht an der Hecke und durch die tief stehende Sonne von Oktober bis März ist der komplette Bereich im Schatten. Nun können sie nicht nur in den Unterschlupf rein, sondern auch oben drauf sitzen und die Nase in die Sonne recken, die es nicht mehr bis auf den Boden schafft 8)
Im nächsten leben werde ich Kaninchen im Hause Aella ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Aella hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 10:23
Eigentlich sollte die Palettenbank ja für mich sein, nun sitzen die zwei Rollmöpse dauernd drauf... >:( ;D
Und beim nächsten Hopser gehts über den Zaun. ;D
Grün ist die Hoffnung
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Du bist nicht die erste, die das zu bedenken gibt ;D die zwei haben aber so gar keine Ambitionen das weite zu suchen. Ich glaube die wissen, wie gut es ihnen hier geht ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ich weiß garnicht, wie ich anfangen soll - jedenfalls habe ich jetzt zwei Kaninchen, die mal richtig groß werden und die ich ihrer eigentlichen Bestimmung - dem Kochtopf - entzogen habe.
Die stammen von einem Bekannten aus den Masuren. Zuerst wollte ich einfach das weiße Kaninchen "haben", und der Bauer meinte, ich solle schon noch ein zweites zur Gesellschaft mitnehmen. Dann haben wir noch ein Silbergraues rausgesucht. Es sind wohl Deutsche Riesen, sagt die Tierärztin.
Inzwischen sind sie geimpft und wurden für zu dünn befunden.... naja, ich war zögerlich mit dem Beifutter... Heu allein macht nicht fett. Aber ich kann sie ja nun auch nicht mästen, wie die Bauern, die sie in kurzer Zeit dick füttern, egal ob das gesund ist oder nicht.
So richtig viel Grünes aus dem Garten - ich bin so unschlüssig, was sie von den Wildgewächsen fressen dürfen. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Sie sollen also weder hartes Brot noch andere Kohlenhydrate - und auch keine blähenden Gemüse, wenig oder keine Oxalsäure (Mangold, Spinat, Ampfer..)
Also Heu und Möhren und Möhrengrün - aber was noch??
Und nun die kleine Bildergeschichte dazu.
Das war ihr Zuhause in den Masuren, zusammen mit 7 Geschwistern. Geboren Anfang Juli - zum Verzehr bestimmt. ;D
Die stammen von einem Bekannten aus den Masuren. Zuerst wollte ich einfach das weiße Kaninchen "haben", und der Bauer meinte, ich solle schon noch ein zweites zur Gesellschaft mitnehmen. Dann haben wir noch ein Silbergraues rausgesucht. Es sind wohl Deutsche Riesen, sagt die Tierärztin.
Inzwischen sind sie geimpft und wurden für zu dünn befunden.... naja, ich war zögerlich mit dem Beifutter... Heu allein macht nicht fett. Aber ich kann sie ja nun auch nicht mästen, wie die Bauern, die sie in kurzer Zeit dick füttern, egal ob das gesund ist oder nicht.
So richtig viel Grünes aus dem Garten - ich bin so unschlüssig, was sie von den Wildgewächsen fressen dürfen. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Sie sollen also weder hartes Brot noch andere Kohlenhydrate - und auch keine blähenden Gemüse, wenig oder keine Oxalsäure (Mangold, Spinat, Ampfer..)
Also Heu und Möhren und Möhrengrün - aber was noch??
Und nun die kleine Bildergeschichte dazu.
Das war ihr Zuhause in den Masuren, zusammen mit 7 Geschwistern. Geboren Anfang Juli - zum Verzehr bestimmt. ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Sie gingen in einer Fischbox auf die lange Reise nach Brandenburg.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Unverrückbar eingebettet in viel Gepäck, auch die erste Nacht bis zum Morgen noch haben sie dort verbracht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Donnerstag angekommen, den Freitag verbrachten sie dann schon mit etwas mehr Platz in einer Jagdfalle im Heu.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Noch am Freitag habe ich in der Bucht im Nachbardorf einen Kaninchenstall ergattert, der mir geeignet schien von Größe und Stabilität (ich hatte mich belesen).
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Und nun sind sie wirklich angekommen und fühlen sich sichtlich wohl.
- Secret Garden
- Beiträge: 4621
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
:D
.
Löwenzahn natürlich. Du wirst Dich ab jetzt über jeden Löwenzahn freuen und die Langohren auch. :)
.
Löwenzahn natürlich. Du wirst Dich ab jetzt über jeden Löwenzahn freuen und die Langohren auch. :)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Portrait von Marek und Ela (von Elsbietha), obwohl vermutlich Marek doch eher Mariela ist ;D - was auch bedeutend besser wäre ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ja, die Zeiten, da ich mit dem Löwenzahnstecher im Frühling über die Wiese gehe, sind auf jeden Fall vorbei ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Staudo hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 08:19
Ich weiß es nicht. Auch ich habe Tiere, die an Altersschwäche sterben dürfen. ;)
So ist es hier auch geplant. Haben Deine Karnickel Freilauf? Wieviel Platz ist in der Box und was fütterst du?
- Secret Garden
- Beiträge: 4621
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Du gehst jetzt jeden Tag Löwenzahn stechen, bei den Nachbarn auch. ;D
.
Die Kaninchen sehen toll aus (diese riesigen Löffel :D) und der Stall macht einen stabilen Eindruck. Auslauf brauchen sie natürlich auch. Unsere ehemaligen Kaninchen waren recht zahm und durften unter Aufsicht auch mal frei im Garten herumhoppeln.
.
Die Kaninchen sehen toll aus (diese riesigen Löffel :D) und der Stall macht einen stabilen Eindruck. Auslauf brauchen sie natürlich auch. Unsere ehemaligen Kaninchen waren recht zahm und durften unter Aufsicht auch mal frei im Garten herumhoppeln.