Seite 37 von 100

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 17:11
von tubutsch
mein mister unbesiegbar wurde neulich arg verdroschen :-[
Oh je, das sieht aber schlimm aus :o Das hätte aber auch sprichwörtlich ins Auge gehen können. Einmal kam meine Paula mit einem Schlitz im Ohr heim und dann mal wieder mit einem tiefen Loch an der Kehle. Keine Ahnung wer oder was sie da erwischt hatte.Da ist mir ganz übel geworden. Seit dem ist zum Glück Ruhe. Dreimal auf Holz klopfen.Klopf, klopf, klopf.Tschööö Tubutsch

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 17:29
von Barbarea vulgaris †
DRAGONC und FIPS: Inhalieren mit dem Transportkorb habe ich schon einige Male geraten bekommen... aber ich müßte das wirklich bei allen durchziehen und das wird arg schwierig. Deshalb habe ich es ja mit dem offenem Töpfchen auf dem Herd probiert. Am besten scheint Pfefferminze und Salbei zu wirken. Das Eukalyptuszeugs verteilt sich ja...ich habe hier dann alle Türen offen stehen. Zumindest wird das Husten wesentlich besser. Und auch beim Niesen kommt nicht mehr soviel Dreck raus. Außer beim Dönerle. Und der läßt sich inzwischen ganz brav mit warmen Wasser und einem Waschlappen die Krusten am Näschen aufweichen und wegzupfen.Katzen können halt kein Tempo benutzen. Aber - sein "PAPA" darf ihm sogar Nasiputzen ...so wie man es bei kleinen Kindern macht.Wir kriegen das schon in den Griff! CIMI, das arme Kerlchen. Den hat es wirklich arg erwischt. Sag ihm, dass er ein ganz tapferer Kater ist und das der andere einfach hinterlistig angegriffen hat.Hast Du Bepanthen daheim? Ich glaube, das würde nicht schaden und wenn die Wundränder weicher sind, dann tut es auch nicht so weh.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 17:46
von cimicifuga
nö, da wird nix rumgedoktort. der soll sich sein gesicht putzen und ein paar tage ruhe geben und gut is ;) salbe schleckt er sich doch nur ab und ob das so gesund ist für die katz ::)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 18:34
von Barbarea vulgaris †
CIMI, Du bist ja sowas von hartherzig! Garkein Mitleid mit dem armen geschundenen Katerchen.Sag ihm, wenn er gepäppelt werden will, soll er bitte kommen. Ein Plätzchen finde ich schon für ihn ;) Knuddel den kleinen Mann ganz vorsichtig von mir.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 18:39
von cimicifuga
derzeit ist er wieder auf achse. wenn er heimkommt und immer noch verdreckt und verkrustet ist, dann komm ich eventuell mal mit dem waschlappen 8)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 19:53
von Eva
Waschlappen mit Käsepappeltee?

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 20:47
von Barbarea vulgaris †
EVA, Käsepappeltee??? Hilft das zum Krusten aufweichen????

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 20:51
von bea
@ Barbarea vulgarisIch habe schon öfter bei verschnupften Katzen ein Papiertaschentuch mit einem Klecks Pini*menthol unter das Kissen bzw die Decke gelegt, auf der sie schlafen. Durch ihre Körperwärme "dampft" das von alleine. Bei dieser Methode können sie weggehen, wenn es ihnen zuviel wird, was bei den "Zwangsbedampfungen" im gesamten Raum bzw in der Transportbox nicht geht.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:05
von martina.
EVA, Käsepappeltee??? Hilft das zum Krusten aufweichen????
Wohl eher lindernd Link

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:05
von Barbarea vulgaris †
BEA!!!! DAS ist die Idee!!!! Daß ich darauf nicht selbst gekommen bin!DANKE!!!!Ich renne schon!!!(Dabei schlafen sie eh schon auf Salbeiblättern...)TINE, danke für den Link. Hab es schon aufgeschrieben. Liebe GrüßeBarbara

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:35
von bea
Letzte Woche haben wir uns einen neuen sehr bequemen Kobsessel gekauft........... :-\

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:43
von Werner987
na und? wie man sehen kann ist er doch seeehr bequem und steht nicht unnütz herum. :D ;D

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:56
von fips
Ein wunderbares Stillleben. Paßt doch alles :D Man gönnt sich ja sonst nix.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 8. Dez 2009, 11:36
von DragonC
Bei dieser Methode können sie weggehen, wenn es ihnen zuviel wird, was bei den "Zwangsbedampfungen" im gesamten Raum bzw in der Transportbox nicht geht.
Aber auch in der Transportbox kann man seinen Unmut zeigen.. und das würde Whiskas, ganz eindeutig (tut sie auch: vor Beginn ist sie deutlich unruhiger und maunzt als nach Beginn). Man muss halt nur die ganze Zeit danebenbleiben, klar! ::)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil

Verfasst: 8. Dez 2009, 16:51
von Barbarea vulgaris †
BEA, was habt Ihr den zwei Süßen ein tolles Katzenbettchen gekauft! Und wie glücklich die beiden damit sind! ;) BEA, Tempotücher sind verteilt und scheint ihnen gutzutun.DRAGON C, bei zwei oder drei Fellnasen geht das ja...bei sieben artet das allerdings in einen Full-time-job aus und wenn man einen eingelocht hat, sitzen die anderen bereits auf Schränken oder weit hinten unterm Bett...Heute habe ich endlich bei Dönerle alle Krusten (bei Menschen würde man das wohl angetrocknete Pöppel nennen) aufgeweicht und weggezupft. Nun sieht er wieder richtig "kätzisch" aus und schläft selig und süß.Inzwischen läßt er sich sogar das Näschen putzen, wenn wieder eine Glocke hängt...Momentan komm ich wegen des Weihnachtsmarktes ganz schlecht an meine "Hausapotheke" hin... Ich werde es morgen früh gleich um 08.00 Uhr mal probieren, da ist es noch ruhiger. Mal schaun, ob ich für Marbocyl ein Rezept brauche.