News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 186084 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #540 am:

Ach, Sweet Siberian habe ich jetzt gar nicht. Das kommt davon wenn alles naß und dreckig ist :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #541 am:

Meine Tochter meinte das platzen könnte vielleicht auch mit der Veredelung zusammen hängen.
Und was genau ist dann die Ursache? Die bessere Nährstoffversorgung? Kannst du deine Tochter da nochmal fragen?
Ich bin noch eine Antwort schuldig. Es ist etwa so wie Alfi sagt, die verschiedenen Pflanzen passen halt nicht perfekt zusammen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #542 am:

Hime Kansen misst in der Länge 33cm und in der Breite etwa an der dicksten Stelle 20 cm. Das wird ein ganz schöner Brummer.
da ham wir bestimmt die schilder vertauscht.. die hime kansen ist eine minimelone mit knapp 15 cm durchmesser. koennte eine sweet siberian sein..
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #543 am:

naja, das grössere blattwerk und im optimalfall auch mehr melonen koennen ja dann das mehr, dass die kuerbiswurzel produziert, aufnehmen.Und was genau ist dann die Ursache? Die bessere Nährstoffversorgung? Kannst du deine Tochter da nochmal fragen?
Ich bin noch eine Antwort schuldig. Es ist etwa so wie Alfi sagt, die verschiedenen Pflanzen passen halt nicht perfekt zusammen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #544 am:

Oder die Ranken sind dazwischen gewachsen ;), die Schilder hängen schon noch richtig. Ich sage ja es wird schwierig sie zuzuordnen ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #545 am:

ja, hab erst später gelesen, dass du anders misst.meine hime kansen hat mittlerweile ueber 50 cm gurtmass ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #546 am:

Ich bin noch eine Antwort schuldig. Es ist etwa so wie Alfi sagt, die verschiedenen Pflanzen passen halt nicht perfekt zusammen.
Ah ok. Danke für die Antwort. :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Wassermelonen 2010

Gartenbaer » Antwort #547 am:

Eine meiner 4 Wassermelonen ist geplatzt, es ist eine Crimson Sweet.Es ist das erste Mal, daß Wassermelonen bei uns so schön wachsen.Aber, wie teste ich wann sie reif sind? Ihr werdet Euch doch sicherlich nicht auf den Boden legen, ein Ohr ranhalten und klopfen!? Oder doch?Gartenbärige Grüße,Jörg
Dateianhänge
geplatzte-wassermelone.jpg
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #548 am:

Die reife Frucht gibt einen dumpfen tiefen Ton von sich wenn man klopft. Reife Wassermelonen sind auch schwerer als unreife. Bei manchen nicht veredelten Sorten erkennt man die Reife auch an der Pflanze selber: die Blätter in der Nähe der Frucht werden gelb, der Trieb trocknet ein und die Auflageflache der Melone färbt sich von weiß auf gelb.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #549 am:

Hallo Gartenbaer,das ist aber wirklich schade mit deiner Melone, die war ja auch nicht mehr so ganz klein wie es scheint. :( Ein bisschen erinnert mich das Bild an die Alien Filme mit den aufgeplatzen Eiern, besonders das Innere...Ich habe auch meine Probleme den Reifezeitpunkt zu finden, insbesondere wenn ich nicht mehr weisswie alt die jeweilige Melone schon ist. Ich habe mal eine umgedreht und die war von unten genauso gefärbt wie von oben, also keine weisse Auflagefläche. Die Blätter an der Ranke sehen auch noch normal aus...GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #550 am:

Reife Wassermelonen sind auch schwerer als unreife.
ein klasse tip aus der kategorie "grosse melonen wiegen mehr als kleine" ;)im ernst: was willst du damit wirklich ausdrücken ?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #551 am:

Hat bestimmt was mit dem Wasseranteil zu tun. Da du ja ein Freund Links bist wo eine Theorie bestätigt wird hab ich das hier für dich:http://www.kochmeister.com/thema/11337/ ... lone-.html
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #552 am:

Dann müßte ich die Melone aber messen ob sie noch wächst und wenn nicht, jeden Tag wiegen bis sie nicht mehr schwerer wird ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #553 am:

Hat bestimmt was mit dem Wasseranteil zu tun. Da du ja ein Freund Links bist wo eine Theorie bestätigt wird hab ich das hier für dich:http://www.kochmeister.com/thema/11337/ ... lone-.html
ich finde in den links nix, was deine theorie untermauert. es ist ja nicht falsch, was du geschrieben hast, nur zum erkennen der reife absolut belanglos. du haettest auch schreiben koennen: "bevor melonen reif sind, sind sie immer unreif". das hilft ja nicht wirklich weiter ;-)vielleicht meinst du ja folgendes: "melonen sind reif, wenn sie nicht mehr an gewicht zulegen". das hab ich auch schonmal gelesen und halte es für plausibel. dazu muesste man die melone halt gelegentlich mal wiegen. zusammen mit dem beobachten des umliegenden blattwerks und der farbe des auflagepunktes halte ich das für am sinnvollsten.das klopfen finde ich, hilft mir garnicht weiter. die klingt im prinzip immer gleich.
brennnessel

Re:Wassermelonen 2010

brennnessel » Antwort #554 am:

Danke für deine guten Tipps, Jay! Kann mir das gut vorstellen, dass die Früchte beim Reifen Wasser verlieren! Ist ja bei anderen Pflanzenarten dasselbe! Gerade erst unlängst sagte mir meine Biobäuererin, dass sie noch ins Lagerhaus müsste, um Getreide wägen zu lassen, damit sie den besten Zeitpunkt zum Ernten erfahren würde! @Alfi: Intuition schafft manches, was der Verstand nicht immer zu Wege bringt ;
Antworten