
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astronomische Ereignisse (Gelesen 259713 mal)
Re:Astronomische Ereignisse
Entscheidend ist erstmal die geographische Breite, nicht die Länge.Insofern hättest du ebensolche Chancen wie die Niedersachsen.Wenn dich also die präsenile Bettflucht auf den Deich treibt... 

Re:Astronomische Ereignisse
Von wegen Präsenile!!!!!! Man ist früh wach, oder man ist früh wach!!!!!!!



Re:Astronomische Ereignisse
Ich hoffe, du hast Glück und siehst Polarlichter. Die müssten sich am ehesten als rötliche Lichterscheinungen bemerkbar machen. Aber erwarte nicht zuviel: Die Chancen sind nicht so groß. Es gehört schon etwas mehr Glück dazu!
Re:Astronomische Ereignisse
In Wien hab ich jedenfalls, jetzt auch wahrscheinlich wetterbedingt, keine Chancen.Meine Großeltern haben immer wieder erzählt, wie im Norden ein roter Schein am Himmel zu sehen war, viele haben damals sogar die Feuerwehr verständigt, weil sie ein Großfeuer vermuteten. Das muß am Anfang des vorigen Jahrhunderts gewesen sein....
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astronomische Ereignisse
Ich werde wohl auch keine Chance haben, etwas zu sehen: erstens erwarte ich bedeckten Himmel und zweitens liegt Berlin zwischen mir und dem Polarlicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Astronomische Ereignisse
Das hatte sich heute Morgen erledigt. Schwer bewölkt, keine Chance für ein rötliches Polarlicht im Norden, oder selbst ein Morgenrot im Osten




- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astronomische Ereignisse
Dito - wie erwartet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Astronomische Ereignisse
Ja, das Wetter und die Astronomie...Es könnte heute Nacht auch noch Polarlichter geben, aber das Wetter wird voraussichtlich wieder nicht mitspielen.
Re:Astronomische Ereignisse
Offenbar waren die Bedingungen mancherorts in Nordamerika günstiger für Polarlichter.Auch die Jupiterbedeckung durch den Mond war hierzulande nur an wenigen Orten zu sehen.
Re:Astronomische Ereignisse
In Südbrandenburg hatten Sternengucker ebenfalls Glück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astronomische Ereignisse
Hat eigentlich jemand Nordlichter gesehen - außer im Internet - ?
Re:Astronomische Ereignisse - Blue Moon
Eher eine astronomische Randnotiz: Dieser August gehört zu den nicht besonders häufigen Kalendermonaten mit zwei Vollmonden (Blue Moon): Donnerstag, also morgen, den 2. August 2012, um 05:27:30 Uhr undFreitag, den 31. August 2012, um 15:58:06 Uhr
Re:Astronomische Ereignisse - Sternschnuppen
Am Wochenende steht das Maximum des alljährlich wiederkehrenden Sternschnuppenstroms der Perseiden an. Die Sternschnuppen kommen aus nordöstlicher Richtung.Die beste Beobachtungszeit ist ab Mitternacht bis in die Morgenstunden. Die meisten Sternschnuppen sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu erwarten. Mondlicht stört dieses Jahr nicht.
Re:Astronomische Ereignisse
Danke für die Erinnerung
Hoffentlich spielt das Wetter mit ...

liebe Grüße von carabea