News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253104 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #540 am:

@Rosetom: Na klaro! Passion inklusive, keine Frage! 8)
Hey, Hempassion wieder da! Du wolltest uns doch sicher deine vielen Sämlingsbilder zeigen? 8)... zum vertrösten...
Wie kommst du denn darauf, Phloxfox? :DUm es kurz zu machen, - nein, wollte ich nicht, denn wie ich gestehen muss, sind die Sämlingsgeschichten bei mir auch in diesem Jahr noch nicht wirklich in Schwung gekommen. Ganze drei Jahrgänge dümpeln in kleinen Töpfchen am Existenzminimum vor sich hin und warten auf die neuen Beete; und was ausgepflanzt ist, hat zum größten Teil ganz einfach keine Blütenstängel gemacht. Überhaupt frage ich mich derzeit fast täglich, nach welchen Kriterien man in diesem Jahr überhaupt Sämlinge (und auch die registrierten Taglilien) bewerten können soll, wo doch 80 Prozent aller Blüten in die Tüten-Industrie einfließen. :-X
thegardener

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

thegardener » Antwort #541 am:

hier ein weiterer Liebling...-- 24 Knospen- 3fach Verzweigung- bei Wind und Wetter gut öffnend-14cm Blüte
Sehr schön !!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #542 am:

Tagliliensämlinge nach einem Regentag, abends fotografiert.Dieser hier beeindruckte mit seiner fast quadratischen Form:
die finde ich sehr schön, aber auch die anderen haben was klares, feines!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #543 am:

Also, bei mir gab es die letzten Tage sichtbar weniger Tüten-Blüten.BildMarietta Dreamer, gestern
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #544 am:

Registriert ist Orchid Corsage als ufo crispate. Mir erscheinen die Blüten eher als cascades (was mir auch viel lieber ist :) )BildDrei Blüten gleichzeitig geöffnet...das ist schon etwas unübersichtlich.
See you later,...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #545 am:

Zwei Tage Regen haben echt was für sich. Man kann ausgezeichnet die Substanz der Taglilien beurteilen. Während eine große Zahl von Blüten ausgewaschen und matschig rumhängen, gibt es auch die, die auch abends um 19 Uhr noch wie taufrisch dastehen.Ehe ich zu denen kommen, hier erstmal ein älterer symmetrischer Sämling zur Begrüßung von Hempassion. ;)
Dateianhänge
GT05-KL14.1_P10106163.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #546 am:

Immer noch gut war auch Before Night Falls
Dateianhänge
Before_Night_Falls_P10106204.jpg
Before_Night_Falls_P10106204.jpg (77.34 KiB) 76 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

oile » Antwort #547 am:

Das stimmt: Bei mir sehen z.B. die Blüten von Shining Plumage richtig gut aus, während Night Beacon schlapp und irgendwie ziemlich gräulich daher kam.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #548 am:

und zum allerersten Mal hat heute in meinem Garten Little Lion Leonie geblüht, ein echter Schatz.
Dateianhänge
Little_Lion_Leonie_P10106061.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

oile » Antwort #549 am:

Der/ die ist ja schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

zwerggarten » Antwort #550 am:

finde ich auch! :D
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #551 am:

könnte eine davon vielleicht diese Artic snow sein?Bild
Arctic Snow blüht bei mir immer vanillegelb - nie so blaß. Halte ich daher für unwahrscheinlich.LG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #552 am:

Und wo ich gerade bei den Siloams bin... hat hier nicht vor längerer Zeit mal jemand nach Erfahrungen mit Siloam Baby Talk gefragt?Die sehen bei mir so aus: Vor Jahr und Tag, - noch ganz in den Anfängen meiner Taglilienpassion - habe ich mir von dieser Sorte im Gartencenter einen kleinen Horst gekauft. Da ich aber zunächst nicht wusste, wohin damit, pflanzte ich die Taglilie in einen Kübel, wo sie auch (rückblickend mäßig) blühte, aber guten Zuwachs zeigte. Mit der Zeit (und das ging recht zügig) sind meine Anforderungen an die Taglilien jedoch zunehmend kritischer geworden und so fielen mir alsbald jede Menge Mängel auf: zu wenig Knospen, viel zu kurze Stiele, elend schlechtes Laub... einzig die Blüten sind schön."Ok", dachte ich mir, "dann versuche ich es mit einem Teilstück im Beet, vielleicht bessert sich das dann". War aber nicht, allen guten Wasser- und Düngergaben zum Trotz. Siloam Baby Talk hat die unschöne Eigenschaft, nach einem frischen, kompakten und optisch sehr ansprechenden Austrieb im Frühjahr schon sehr früh die Laubwelke einzuleiten, noch ehe die (an der Laubmasse gemessen) wenigen Stiele wirklich sichtbar sind, die dann auch noch alle im Laub stecken bleiben und meinen Protokollen der letzten Jahre zufolge im Schnitt kaum mehr als 5 Knospen in einem endständigen Knäuel aufweisen. Immerhin ist die Blüte aber regenfest, wenn sie aufgeht.
Kann mich Deiner Kritik vollinhaltlich anschließen - bei mir fliegt sie heuer raus.LG
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

ninabeth † » Antwort #553 am:

könnte eine davon vielleicht diese Artic snow sein?Bild
Arctic Snow blüht bei mir immer vanillegelb - nie so blaß. Halte ich daher für unwahrscheinlich.LGHabe auch keine im Garten die vanillegelb blüht, die Pflanze die zum Etikett gehört blüht apricotfarben >:(Wie daylilly weiter oben schon bemerkte - falsche Etikettierung :-\ :-\
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #554 am:

Was für tolle Fotos, danke!Ich habe hier die Taglilie, die ich irrtümlich als Blue Flirt gekennzeichnet habe, denke, es wird evtl. Siloam Bye Lo sein?Das Laub beginnt tatsächlich zu vergilben. Mich pers. stört es nicht. Derzeit sind übrigens kaum Taglilien gut geöffnet.PS: Sorry, ich muss mich schlau machen, wie ich die Fotos besser verkleinere. Das Bild ist grässlich. >:(
Dateianhänge
hem_2011_.jpg
hem_2011_.jpg (10.36 KiB) 73 mal betrachtet
Antworten