News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2011 (Gelesen 146039 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Martina777 » Antwort #540 am:

Bild
Wunderschön! :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #541 am:

Anfrage: meine beiden sehr dunklen Astern 'Constanze' und 'Nachtauge' liebe ich farblich sehr.Gerne würde ich an anderer Stelle eine farblich genauso (oder zumindest ähnlich) dunkle Aster pflanzen, die aber um einiges niedriger ist.Sie sollte aber nicht zu feuchtigkeitsbedürftig sein, da der Boden auch nach Verbesserung noch sehr durchlässig ist.Gibt es so etwas?
Ja klar: Aster novae-angliae 'Purple Dome'Aster 'Purple Dome'nicht ganz so dunkel, aber sehr kräftig violett-blau ist Aster dumosus 'Blauer Gletscher'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #542 am:

Idealer Dauerblüher auch für trockene durchlässigste Böden: Aster amellus 'Veilchenkönigin'.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Astern 2011

fyvie » Antwort #543 am:

Veilchenkönigin und Purple Dome habe ich, da wäre die Größe optimal, aber die sind halt nicht dunkelviolett (so wie meine Constanze, Nachtauge und auch Violetta).Was ich gerne hätte wäre wirklich diese Farbe in der Größe der beiden von euch Empfohlenen...Ich meine auch, so eine Aster schon mal irgendwo gesehen zu haben.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #544 am:

'Marina Wolkonsky' wäre noch eine Möglichkeit, soll nur einen Tick höher als 'Purple Dome' sein und dürfte farblich passen.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Blauaugenwels » Antwort #545 am:

`Marina Wolkowsky´ wird 100cm, bei mir mit Rückenschatten 130cm.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #546 am:

Hast Du eine 'Violetta' oder andere Standardsorte zum Höhenvergleich?Bei mir schaffte die 'Violetta' dieses Jahr stattliche 90cm. Da kann ich bei der Wolkowsky wohl getrost mit der Hälfte planen. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #547 am:

Ich werde jetzt Aster n.a. 'Herbstschnee' und 'Violetta' abschneiden, um im kommenden Jahr nicht in Sämlingen zu ersticken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Astern 2011

fyvie » Antwort #548 am:

'Marina Wolkonsky' wäre noch eine Möglichkeit, soll nur einen Tick höher als 'Purple Dome' sein und dürfte farblich passen.
Oh ja, das wäre genau meine Farbe! :DBekommt man die auch irgendwo in D? Im Netz finde ich nur Angebote aus dem Ausland :-\
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #549 am:

Ich werde jetzt Aster n.a. 'Herbstschnee' und 'Violetta' abschneiden, um im kommenden Jahr nicht in Sämlingen zu ersticken.
Ich nicht, denn ein Gutes hat ein zugiger Garten: die Samenflieger landen alle bei den Nachbarn. ;D@fyvie: Vielleicht ergibt sich mit genügend Bestechungsmaterial in Blauaugenwels eine inländische Quelle. ;)Solltest Du weitere auftun: Ich wäre auch interessiert. :)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2011

Herr Dingens » Antwort #550 am:

Könnte mir mal jemand den Unterschied zwischen Boltonia asteroides 'Snowbank' und var. latisquama erklären? Snowbank wird mit 100 bis 140 cm Höhe angegeben, var. latisquama mit 180 bis 220 cm. Und sonst?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2011

Elro » Antwort #551 am:

Ich werde jetzt Aster n.a. 'Herbstschnee' und 'Violetta' abschneiden, um im kommenden Jahr nicht in Sämlingen zu ersticken.
Echt?Hier versamen sich seltsamerweise nur die hellrosa und die pinkfarbenen Rauhblattastern, blaue Sämlinge hatte ich noch nie.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #552 am:

Meines Wissens ist die 'Snowbank' ein vegetativ vermehrter Klon der var. latisquama, aber so genau weiß das wohl keiner mehr.Andersrum stellt sich die Frage, inwieweit alles unter 'Snowbank' im Handel Kursierende überhaupt noch diesem Klon entspricht. Womöglich sind auch hier schon generative Abkömmlinge unterwegs, siehe Diskussion zu Veronica 'Blauriesin': Saga entsteht schnell.Fakt ist, daß sich auch meine als 'Snowbank' bei Foerster gekaufte Pflanze an Deinen letztgenannten Höhenangaben orientiert. Selbst in diesem trockenen Jahr erreicht sie hier etwa 1,80m.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2011

Herr Dingens » Antwort #553 am:

Aha. Zuerst war also die var. latisquama und dann kam die 'Snowbank'.Ich frage deshalb, weil ich 'Snowbank' bestellt habe und die var. latisquama als Ersatz geliefert worden ist. Sind denn die Beiden von der Blüte, Laub, Habitus ansonsten gleich oder hochgradig ähnlich?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #554 am:

Wo hast Du denn bestellt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten