News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung - Vögel (Gelesen 148162 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Aku.Ankka

Re:Winterfütterung - Vögel

Aku.Ankka » Antwort #540 am:

Bei mir Hanf. :-X
Das sowieso. ;D
Du meinst das war kein Vogel ???
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

enaira » Antwort #541 am:

Fressen denn eure Vögel den Hanf? Oder besser: Welche Vögel fressen nach eurer Erfahrung den Hanf?Ich hatte mal in einem Winter welchen angeboten, musste aber einen großen Teil entsorgen... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Aku.Ankka

Re:Winterfütterung - Vögel

Aku.Ankka » Antwort #542 am:

Fressen denn eure Vögel den Hanf? Oder besser: Welche Vögel fressen nach eurer Erfahrung den Hanf?Ich hatte mal in einem Winter welchen angeboten, musste aber einen großen Teil entsorgen... :-\
... und der andere Teil ::) Also Amazon bietet Hanf als Vogelfutter an. Sittichen wird Hanf auch als Futter angeboten.Zitat von einer Schweizer Seite: "Für Körnerfresser wie Finken, Sperlinge, Türkentauben, Dompfaffen, Kleiber und Meisen eignen sich Sonnenblumenkerne, Hanf , Hafer, Nüsse aller Art (zerkleinert und ungesalzen), Haferflocken und Kürbiskerne. Zur Abrundung sind Meisenringe empfehlenswert. "
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Janis » Antwort #543 am:

Fressen denn eure Vögel den Hanf? Oder besser: Welche Vögel fressen nach eurer Erfahrung den Hanf?Ich hatte mal in einem Winter welchen angeboten, musste aber einen großen Teil entsorgen... :-\
Das Thema hatten wir schon mal.Damals hat Gänselieschen geschrieben, dass sie Hanfsamen füttert:
Gänselieschen hat geschrieben:Nö, Hanf ist nicht sonderlich beliebt. Oder war das Hirse? Genau, es war Hirse, die habe ich angeboten wie Sauerbier. Hanfsaat habe ich als Streufutter im Winter gestreut, für die Piepser, die am Boden picken, wie z.B. Bergfinken und Erlenzeisige.
LG Janis
Aku.Ankka

Re:Winterfütterung - Vögel

Aku.Ankka » Antwort #544 am:

Nun aufgrund der warmen Witterung sollen jetzt auch schon die Meisenknödel zum Leben erweckt worden sein.
Günther

Re:Winterfütterung - Vögel

Günther » Antwort #545 am:

Ich geb keine Meisenknödel mehr - die werden (fast) nur Beute der Krähen.
Benutzeravatar
GartenStein
Beiträge: 75
Registriert: 4. Jun 2013, 15:55

Re:Winterfütterung - Vögel

GartenStein » Antwort #546 am:

Ich geb keine Meisenknödel mehr - die werden (fast) nur Beute der Krähen.
Bei mir ist fast alles Futter in oder unter Draht. Auch die Meisenknödel sind in einem Drahtkorb. Dohlen und Elstern schaffen es zwar hier das eine oder andere Stückchen zu stiebitzen, das meiste fällt bei diesen "Attacken jedoch auf den Boden, wo es innerhalb eines Drahtkorbes liegt. Hier kommen nur Vögel mit einer Größe max. von einer Amsel rein. Somit ist der Schwund sehr gering.Den Dohlen und Elstern gönne ich die kleinen Brocken, welche sie sich mühsam, akrobatisch ergattern müssen ;)
Benutzeravatar
GartenStein
Beiträge: 75
Registriert: 4. Jun 2013, 15:55

Re:Winterfütterung - Vögel

GartenStein » Antwort #547 am:

Fressen denn eure Vögel den Hanf? Oder besser: Welche Vögel fressen nach eurer Erfahrung den Hanf?Ich hatte mal in einem Winter welchen angeboten, musste aber einen großen Teil entsorgen... :-\
Bei mir sind es die Spatzen, welche sich den Hanf reinziehen ;)Nächstes Jahr setze ich die aber auf Entzug.Habe erstmalig eine Bodenstation mit einer Waldvogelfuttermischung bestückt. Auch nicht sooo der Hit. Kanariensaat ist hierbei der Renner. Leinsaat und andere kleinere Saaten bleiben liegen :(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung - Vögel

Gänselieschen » Antwort #548 am:

An meiner Futterstelle ist seit Wochen sehr wenig Betrieb. Ich bin recht unsicher, ob das am schönen Wetter liegt, oder daran, dass meine Katzen viel draußen rumlungern.Aber bis zur Jahresmitte, als ich immer noch konsequent weiter gefüttert hatte, waren die Futterstellen alle, trotz Katzen, immer gut besucht.Es sind auch überhaupt noch keine Bodenfresser wie Erlenzeisig, Grünfinken oder Bergfinken da.Es gibt wenige Kohl- und Blaumeisen, ein Rotkehlchen kommt regelmäßig und nur ein Kleiber - sonst waren es tw. 5.Die Vielfalt hat auch total abgenommen.Tote Vögel oder Federn habe ich nicht gefunden...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Janis » Antwort #549 am:

Ich habe hier das Phänomen, dass ich auf der Südseite des Hauses sehr viele Dohlen habe, dort haben sie im (für Menschen) nicht mehr zugänglichen Dachstuhl auch ihre Schlaf-und Nistplätze, sie kommen jedoch NIE auf die Nordseite, wo sämtliche Futterstellen sind.Es kann doch nicht sein, dass ihnen die zahlenmässige Überlegenheit der Meisen/Finken/Amseln nicht geheuer ist?Gönnen würd ich den Dohlen ja wirklich, dass sie auch am Futter partizipieren, nur weiss ich nicht, ob das übliche Streufutter oder auch Meisenknödel wirklich das Richtige für sie sind.Gehen sie denn an Silos oder fressen sie nur, was am Boden liegt?
LG Janis
Benutzeravatar
GartenStein
Beiträge: 75
Registriert: 4. Jun 2013, 15:55

Re:Winterfütterung - Vögel

GartenStein » Antwort #550 am:

Gönnen würd ich den Dohlen ja wirklich, dass sie auch am Futter partizipieren, nur weiss ich nicht, ob das übliche Streufutter oder auch Meisenknödel wirklich das Richtige für sie sind.Gehen sie denn an Silos oder fressen sie nur, was am Boden liegt?
Bei mir gehen die Dohlen sowohl an die Silos und auch an Bodenfutter, soweit Ihnen das zugänglich ist. Anfangs sind ganze Meisenknödel entwendet worden, welche ich jetzt nur noch in Drahtkörbe anbiete. An diesen können sich die Dohlen festkrallen, allerdings nicht sehr lange, so dass nur wenig abgepickt wird.Auch reine (große/schwere) Körnersilos sind Anfangs geentert worden. Mitlerweile sind diese durch einen Drahtschutz gesichert. Ich habe nichts gegen Dohlen, nur haben die meist viele "Kumpels" ;). Momentan habe ich an den Futterstellen von den größeren Vögeln ca. 4 Dohlen, 4 Elstern und 2 Tauben.
Benutzeravatar
GartenStein
Beiträge: 75
Registriert: 4. Jun 2013, 15:55

Re:Winterfütterung - Vögel

GartenStein » Antwort #551 am:

An meiner Futterstelle ist seit Wochen sehr wenig Betrieb. Die Vielfalt hat auch total abgenommen....Tote Vögel oder Federn habe ich nicht gefunden...
50 treue Sperlinge, eine Menge Blau- und Kohlmeisen, 1 Rotkelchen, etliche Amseln, sowie Heckenbraunelle. Momentan keine Buchfinken und den letzten Grünfink habe ich im Nov. gesichtet (im Sommer waren es acht). Selbst der Sperber läßt sich nicht blicken. Momentan wenig Vielfalt, aber auch bei mir KEINE toten Vögel.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Janis » Antwort #552 am:

aber auch bei mir KEINE toten Vögel.
Nein, hier auch NOCH nicht. Aber vor ein paar Tagen war ein Fasanenmännchen im Garten – wieso muss diesen Viechern immer erst im allerletzten Sekundenbruchteil einfallen, dass sie auch fliegen können? Mir ist bald das Herz stehen geblieben….
LG Janis
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung - Vögel

Gänselieschen » Antwort #553 am:

Wegen deiner Katzen oder dem Hund?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Janis » Antwort #554 am:

Ich habe nichts gegen Dohlen, nur haben die meist viele "Kumpels" ;).
Dohlen sind nun mal ein geselliges Völkchen ;), und ich mag sie auch. Nicht ohne Grund waren sie die Lieblingsvögel von Konrad Lorenz.Jedenfalls hab ich jetzt mal auf der Südseite ein Silo aufgehängt und werde versuchen, ab und zu zu beobachten, ob die Dohlen es schaffen, dort Futter zu entnehmen.
LG Janis
Antworten