Seite 37 von 40
Re:Bergenien
Verfasst: 4. Nov 2013, 21:18
von Danilo
Ich tippe auf Sanguisorba, Astrantia, Papaver, Achillea, Salvia, im weiteren Kreis ab 2020 Agastache, Baptisia, Cimicifuga und würde vermuten, Sanguisorba und Bergenia werden derzeit favoritär gehandelt.

Re:Bergenien
Verfasst: 4. Nov 2013, 21:21
von Staudo
Sanguisorba und buntlaubige Miscanthus stehen derzeit in der
Vorsichtung.
Re:Bergenien
Verfasst: 4. Nov 2013, 21:22
von Herr Dingens
Boah
Re:Bergenien
Verfasst: 4. Nov 2013, 21:27
von Danilo
Richtig, Grasiges vergaß ich.
Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 14:01
von Mediterraneus
"Vorsichtung" , wie das klingt.Hat das was mit "Vorsicht" zu tun?

Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 14:33
von Gänselieschen
Vorsicht - Suchtpotenzial vielleicht?

Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 16:08
von Danilo
Bei Bergenien vielleicht - Sanguisorba wird allenfalls zur regionalen Lieberhaberpflanze. Die meisten überleben hier selbst auf Lehm die Sommer nur in eingezogenem Zustand.

Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 17:19
von Staudo
Ein Bekannter aus der Lausitz verwendet die 'Tanna' sehr gern, wobei Sanguisorba natürlich nie so extrem robust ist wie Bergenien.
Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 17:21
von Danilo
'Tanna' und 'Pink Tanna' bilden auch hier die Ausnahme. Nicht weit entfernt stehen Bergenia 'Silberlicht' und 'Wintermärchen'.
Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 17:38
von sarastro
Vielleicht eine Modesache, aber hier gehen Bergenien und Sanguisorba gleichermaßen gut. Obgleich Sanguisorba mich mehr interessieren. Sind noch neu in der Verwendung und spannend in Textur und unterschiedlicher Blütezeit. Es soll ja Leute innerhalb der Sichtungsgemeinschaft geben, die sich gegen diese filigranen Vertreter ein wenig sträuben. ...

Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 17:41
von Danilo
Es soll ja Leute innerhalb der Sichtungsgemeinschaft geben, die sich gegen diese filigranen Vertreter ein wenig sträuben. ...

Deren Mutterpflanzenquartiere gründen vermutlich auf kontinentalklimatischen Streusanden. Wo Bergenien indes dankbarer sind.
Re:Bergenien
Verfasst: 5. Nov 2013, 19:11
von chris_wb
Bergenia 'Silberlicht' und 'Wintermärchen'.
Silberlich habe ich im Spätsommer erst gepflanzt, zum Testen, ob Staudo Recht hat.

Wintermärchen habe ich bisher bei Foerster noch nicht angetroffen und auch noch nicht woanders bestellt. Färbt sie wirklich so hervorragend?
Re:Bergenien
Verfasst: 10. Nov 2013, 09:58
von Irm
Jetzt hole ich mal die Bergenien nochmal hoch, obwohl ich die nicht soooo mag

Seit Jahren gehe ich an einem Garten vorbei, in dem welche stehen, bei denen sich die Blätter so hübsch im Herbst verfärben.Da man das ja nur jetzt so wirklich beurteilen kann, bin ich also am Freitag nochmal zu Foerster gefahren.Gleich am Eingang und auch im Senkgarten, dann diese GRÜNLAUBIGE
die dann doch mein Herz erobert hat. 
ungeplant durfte die auch mit. Aber die späten Blüten haben mich sehr beeindruckt.

Bergenia "Herbstblüte"
Re:Bergenien
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:04
von Irm
Das, was ich eigentlich wollte, durfte auch mit, natürlich. Entschieden habe ich mich fürB. Pink Dragonfly

und B. Abendglut

die genau die Herbstfärbung zeigen, die mir so gut gefällt ...

Re:Bergenien
Verfasst: 10. Nov 2013, 11:15
von Zaubercrocus
Hallo Irm,ein tolles Foto hast du da im Foerstergarten gemacht. Der gleiche Beetabschnitt ist auch in der aktuellen Gartenpraxis abgebildet. Dort ist die Bergenia als die Sorte „Doppelgänger“ ausgewiesen. Bei mir steht seit Jahren B. „Herbstblüte“ im Garten. Diese blüht immer im Spätsommer- Herbst nach, was ich sehr schätze. Hast du noch mehr Bergenia Fotos bei Foerster gemacht?Grüße Zaubercrocus