News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zeitschrift Gartenpraxis (Gelesen 246534 mal)
-
Maja
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Sie ist da. Die Themenauswahl gefällt mir, aber ob einem die "Dynamik" des "goldenen Jahrzehnts" nicht irgendwann um die Ohren fliegt?
Auch vermisse ich diese Staudenpflanzungen weitgehend im öffentlichen Grün. Oder ich bin nicht gerade viel unterwegs?
Gerhild Diamant - wie schön!Danke für ein interessantes Heft!Inken
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Heute endlich in der Lüneburger Heide angekommen! Gleich ist Mittagspause, das paßt!
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Auch hier ist sie da...Auf den ersten Blick schien alles normal. Heftstärke und Bindung regelrecht, Geruch und Geschmack unauffällig. Ich beschloss, vorsichtig durchzublättern. Plötzlich - ein Rascheln! Hastig blätterte ich weiter. Auf Seite 73 stellte ich den Übeltäter: es war die Gewinnspielbeilage, die sich verselbständigt hatte. Puh... Nachdem der Puls wieder Normalwert erreicht hatte, las ich zuerst den Aralienartikel, entschloss, meine A. californica bekommt im Frühjahr einen neuen Standort, und beäugte kritisch die Ährenfarbe von Pennisetum 'Cassian'.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Ein Heft aus Papier in den Händen, das ist schon ein Extra-Thrill in der heutigen Zeit der elektronischen Medien. Ich empfehle etwas Baldrian oder Magnesium, Anfang JanuarAuch hier ist sie da...Auf den ersten Blick schien alles normal. Heftstärke und Bindung regelrecht, Geruch und Geschmack unauffällig. Ich beschloss, vorsichtig durchzublättern. Plötzlich - ein Rascheln! Hastig blätterte ich weiter. Auf Seite 73 stellte ich den Übeltäter: es war die Gewinnspielbeilage, die sich verselbständigt hatte. Puh... Nachdem der Puls wieder Normalwert erreicht hatte, las ich zuerst den Aralienartikel, entschloss, meine A. californica bekommt im Frühjahr einen neuen Standort, und beäugte kritisch die Ährenfarbe von Pennisetum 'Cassian'.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Nachdem wir insbesondere zur letzten Ausgabe jetzt mehrfach diese Beschwerde erhielten, haben wir noch mal mit der Druckerei Kontakt aufgenommen, die seit Mai die "Gartenpraxis" druckt. Verantwortlich ist wohl die "Lackung" der Umschlagseite. Laut Druckerei bestehen jedoch zumindest gesundlich keine Bedenken. Die Druckerei druckt wohl auch die Pixiebücher (wer Kinder hat, weiß ja was das ist) und behandelt diese ebenfalls mit diesem unbenklichen, speichelfesten Lack.Ich möchte deshalb mit einem Zitat schließen(Den Geruch empfinde ich alles andere als unauffällig. Mein Erster Schritt ist immer ,das Teil zu entplasten und erst mal zum Lüften nach draußen. Sonst ist mir nach den ersten Seiten der Lektüre gleich übel)
Und noch mal im Ernst. Wir werden das weiter im Auge behalten, können momentan aber nur auf obriges verweisen. PS. Die Pixiebücher liegen in den Buchhandlungen und Zeitschriftenkiosken meist mehrere Woche bei guter Lüftung in einer großen Krabelschale aus, der Geruch ist deshalb nicht/kaum wahrnehmbar. Auch bei der Gp habe ich festgestellt, dass der Geruch nach gut einer Stunde Lüftung sich stark verflüchtigt hat.Danilo hat geschrieben:...Geschmack unauffällig
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Es gibt Schlimmeres
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Hmmm, merkwürdig, wie unterschiedlich Geruchsempfindungen sein können. Ich fand den Geruch früher, bei der alten Druckerei schlimmer. Da habe ich sie auch immer erst mal draußen auslüften lassen. Den jetztigen Geruch empfinde ich zwar als unangenehm, wenn ich mit der Nase dicht rangehe, aber dank Altersweitsichtigkeit ist der Abstand beim Lesen groß genug
Viele Grüße Gaby
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
;DIch habe mir noch nie Gedanken über den Geruch einer Zeitschrift gemacht.Es gibt Schlimmeres.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
enigma
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Der Geruch allein hat wenig zu besagen. Der kann eine Belästigung darstellen, die nunmal subjektiv unterschiedlich stark empfunden wird, sagt aber über die toxikologische Bedeutung irgendwelcher Stoffe, die beim Druck, in den Farben oder im Papier eingesetzt werden, praktisch nichts aus.Und es ist äußerst unwahrscheinlich bis auszuschließen, dass von derlei Stoffen, die man da riecht, ein irgendwie relevantes Risiko für den Leser oder dessen Mitbewohner ausgeht.
-
Salicornia
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Eine Gartenzeitschrift sollte eigentlich nach Lavendel, Oregano oder zur Not auch nach Rose riechen...Die olfaktorische Konditionierung der Kundschaft beherrscht ja mittlerweile jeder Supermarkt. Läge nicht hier die grosse Chance der Printmedien, da Internetseiten ja zurzeit noch nicht duften können?
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Bloß nicht!Eine Gartenzeitschrift sollte eigentlich nach Lavendel, Oregano oder zur Not auch nach Rose riechen...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
enigma
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Der Geruch "frischer" Zeitschriften rührt entweder von Anteilen geruchsintensiver Stoffe in den Mineralölen her, die in den Druckfarben verwendet werden, oder, wenn Öle auf pflanzlicher Basis eingesetzt werden, auf Oxidationsprodukten dieser Pflanzenöle. Gerade da gibt es einige, die schon in sehr geringer Konzentration geruchlich wahrgenommen werden können. Die haben dann eher nicht diesen mehr oder wenigen charakteristischen Lösemittelgeruch, sondern riechen eher angebrannt, leicht scharf oder stechend oder in Richtung ranziges Öl.Das ist die Kehrseite des Wunsches nach "nachhaltigen" und "umweltfreundlichen" Lösemitteln.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Bloß nicht!!!Bloß nicht!Eine Gartenzeitschrift sollte eigentlich nach Lavendel, Oregano oder zur Not auch nach Rose riechen...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Danke, dass du nachgefragt hast. Es liegt sicher daran, dass die Hefte gleich nach dem Druck "frischeverpackt" werden und der Druckereiduft zu Hause dann frisch entweicht.Ich werde weiterhin lüften, das ist ja kein Problem.PS. Die Pixiebücher liegen in den Buchhandlungen und Zeitschriftenkiosken meist mehrere Woche bei guter Lüftung in einer großen Krabelschale aus, der Geruch ist deshalb nicht/kaum wahrnehmbar. Auch bei der Gp habe ich festgestellt, dass der Geruch nach gut einer Stunde Lüftung sich stark verflüchtigt hat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
sarastro
Re:Zeitschrift Gartenpraxis, Auslieferungstermine, Werbung, etc
Vielleicht empfiehlt es sich, in der Dezemberausgabe einen Duftweihnachtsbaum (so wie im Auto, dass einem schlecht wird) hineinzuhängen, dann wird die Auflage vielleicht in die Höhe schnellen....
