Seite 37 von 107

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:47
von RosaRot
Dann wird das Ding umgepflanzt! Danke!

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2018, 15:02
von knorbs
das ging heute recht flott...um ca. 12 uhr blüte noch geschlossen, nach 2 stunden voll geöffnet...Erythronium americanum
Erythronium americanum

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:54
von Irm
So gings hier mit E.japonicum ;)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:55
von Irm
Weiß nicht, was das ist, ist ein Sämling.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2018, 18:36
von Henki
Schöne Blüten! :D

Ich dachte, ich hätte E. dens-canis vergraben. Nun blüht aber offensichtlich doch verschiedenes.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 10. Apr 2018, 18:37
von Henki
Einzelblüte

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:47
von *Falk*
Erythronium krylovii, die erste Blüte.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:47
von *Falk*
:)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 22:08
von lerchenzorn
Wow, ein wirklich "steiler Zahn".

@Hausgeist
Warum sollen das keine E. dens-canis sein?

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 22:09
von Henki
E. dens-canis schon, aber ich dachte, ich hätte die Art gepflanzt. Oder sind die so variabel? Wegen der farblichen Unterschiede hätte ich jetzt eher angenommen, dass irgendwelche Sorten in der Tüte waren?

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 22:29
von lerchenzorn
Ich kann mir beides vorstellen, dass wüchsige Namensorten gemischt werden und dass Wildvorkommen oder aus Samen vermehrte Kulturbestände ziemlich variabel sind.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 22:32
von Gartenplaner
Wie sieht es eigentlich mit der "Blühfreudigkeit" der Sorte 'Lilac Wonder' aus?

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 22:49
von cornishsnow
Die Sorten sind ja auch nur benamste Auslesen der Art, die farblich aber sehr unterschiedlich sein können. Deswegen lohnt sich auch die Aussaat so.

Mit den Pollen der Neuerwerbungen aus Berlin, hab ich Sonntag die vorhandenen bestäubt, die Fruchtknoten sind schon geschwollen... immer wieder verblüffend wie fix die sind. :D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 23:03
von lord waldemoor
dieser d c hat irgendwie eine andere blattfarbe

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 11. Apr 2018, 23:06
von cornishsnow
Ein bisschen braun ist noch vorhanden. :D