News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 227583 mal)
Re: Melonenanbau
Boah, wie viel Platz hast du? :o
Melonen sind ja sehr ausufernde Pflanzen, auch wenn sie bei dir offenbar in die Höhe wachsen können.
Melonen sind ja sehr ausufernde Pflanzen, auch wenn sie bei dir offenbar in die Höhe wachsen können.
Re: Melonenanbau
Hab mal gesucht. Bei den aktuellen Bildern sieht man die Größe des Beets durch den Bewuchs nicht mehr so gut. Hier ist es bevor es voll bepflanzt war.
Re: Melonenanbau
Heckenscharfrichter hat geschrieben: ↑25. Jul 2018, 12:16
@philippus: Das kann sich doch schon sehen lassen. ;) Ich denke, deine Melonen haben erst einmal in Blattmasse investiert bevor sie an Früchte gedacht haben. Meine Zuckermelone brauchte ca. 4 Wochen zum Ausreifen, weshalb du dir keine Sorgen mache solltest. Natürlich vorausgesetzt, deine Pflanzen halten solange durch und gehen nicht an Krankheiten ein.
Ja schon, was die größeren Melonen angeht habe ich überhaupt keine Zweifel... aber die ganz kleinen...
Die 4 Wochen beziehen sich auf die Zeit vom Fruchtansatz bis zur Fruchtansatz bis zur Reife?
Re: Melonenanbau
Ich denke es sind so um die 8x8 Meter, das wären also so um die 64m².
Wobei sich die Melonen den Platz mit Süßkartoffeln, Okra, Gurken, Kürbissen, Zucchini, Inkagurken, Feuerbohnen und noch ein paar anderen Sachen teilen müssen.
Wobei sich die Melonen den Platz mit Süßkartoffeln, Okra, Gurken, Kürbissen, Zucchini, Inkagurken, Feuerbohnen und noch ein paar anderen Sachen teilen müssen.
- Heckenscharfrichter
- Beiträge: 82
- Registriert: 2. Feb 2018, 01:23
Re: Melonenanbau
@kaliz: Ja, die hat echt den Turbo eingeschaltet. :P Ich habe sie vorhin einmal gemessen. Die Frucht ist 31 cm lang und hat einen Umfang von 82 cm. Wenn mich die Mathematik nicht im Stich lässt, dürfte sie bereits um die 15 kg wiegen.
Schöne Bilder deiner Melonen. Von den meisten Sorten habe ich bis jetzt noch gar nichts gehört. Ginger's Pride und Ineya sind Honig- oder Zuckermelonen? BIn mal gespannt wie die aussehen, wenn sie reif sind.
@philippus: Das Wetter spielt sicherlich auch eine Rolle, aber meine Emerald Gem war in 4 Wochen reif. (Vom Fruchtansatz zur Reife).
Schöne Bilder deiner Melonen. Von den meisten Sorten habe ich bis jetzt noch gar nichts gehört. Ginger's Pride und Ineya sind Honig- oder Zuckermelonen? BIn mal gespannt wie die aussehen, wenn sie reif sind.
@philippus: Das Wetter spielt sicherlich auch eine Rolle, aber meine Emerald Gem war in 4 Wochen reif. (Vom Fruchtansatz zur Reife).
Re: Melonenanbau
Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich nur in Wassermelonen (Citrullus lanatus) und Zuckermelonen (Cucumis melo) unterscheide. Die weiteren Verwandtschaftsverhältnisse müsste ich erst mühsam heraussuchen, das ist mir zu aufwändig. Es gibt ja so viele verschiedene Arten. Die die man bei uns im Supermarkt bekommt sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt Ananasmelonen, Gurkenmelonen (z.B. Armenian Yard, Caroselle Barese,...) die als Gemüse gegessen werden, Koreanische Melonen die man mitsamt Schale wie einen Apfel essen kann, Cassabanana (Sicana odorifera) die nochmal ganz was anderes sind. Da müsste man Biologie studieren um da durchzublicken.
Honigmelonen sind die Gelben, oder? So eine hab ich auch, die Sorte heißt Canary.
Die Ginger's Pride ist eine typische Zuckermelone, so mit orangem Fruchtfleisch, nur in Riesenformat.
Die Ineya ist was ganz was Eigenes. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist das Fruchtfleisch weiß.
Honigmelonen sind die Gelben, oder? So eine hab ich auch, die Sorte heißt Canary.
Die Ginger's Pride ist eine typische Zuckermelone, so mit orangem Fruchtfleisch, nur in Riesenformat.
Die Ineya ist was ganz was Eigenes. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist das Fruchtfleisch weiß.
- Heckenscharfrichter
- Beiträge: 82
- Registriert: 2. Feb 2018, 01:23
Re: Melonenanbau
Ok, da habe ich auf dem Gebiet der Melonen noch etwas Nachholbedarf. :P Ich dachte nur immer, dass Honigmelonen weißes und die Zuckermelonen oranges Fruchtfleisch haben.
Auf jeden Fall hast du gewusst, welche Melone ich meinte. ;) (Die gelbe Kanarische)
Auf die beiden Exoten bei Reife bin ich mal gespannt, was die Bilder zeigen und deine Geschmacksknospen sagen. Die Ginger's Pride ist für eine Zuckermelone aber ein ganz schöner Brummer.
@ all: Wie sieht es eigentlich mit der Lagerung größerer Wassermelonen aus? Wie lange halten die sich?
Auf jeden Fall hast du gewusst, welche Melone ich meinte. ;) (Die gelbe Kanarische)
Auf die beiden Exoten bei Reife bin ich mal gespannt, was die Bilder zeigen und deine Geschmacksknospen sagen. Die Ginger's Pride ist für eine Zuckermelone aber ein ganz schöner Brummer.
@ all: Wie sieht es eigentlich mit der Lagerung größerer Wassermelonen aus? Wie lange halten die sich?
Re: Melonenanbau
Kommt auf die Sorte an. Es gibt spezielle Wintermelonen die man mehrere Monate bei Raumtemperatur lagern kann, so lange sie halt noch nicht angeschnitten sind. Eine sehr gute Sorte ist die Navajo Winter. Aber auch normale Wassermelonen halten unangeschnitten ziemlich lange, das geht von ein paar Tagen bis hin zu ein paar Wochen oder Monaten. Mit der Zeit nimmt dann aber der Wassergehalt in der Melone ab und sie wird zäh, bis dahin dauert es aber meist recht lange.
Wichtig ist sie zum richtigen Zeitpunkt zu ernten, sie sollten genau am Höhepunkt der Reife sein. Sie reifen nicht nach.
Sobald man sie anschneidet muss man sie sehr schnell verbrauchen. Selbst im Kühlschrank halten sie nur wenige Tage.
Wichtig ist sie zum richtigen Zeitpunkt zu ernten, sie sollten genau am Höhepunkt der Reife sein. Sie reifen nicht nach.
Sobald man sie anschneidet muss man sie sehr schnell verbrauchen. Selbst im Kühlschrank halten sie nur wenige Tage.
- Heckenscharfrichter
- Beiträge: 82
- Registriert: 2. Feb 2018, 01:23
Re: Melonenanbau
Bezogen auf die Moon and Stars - wie lange ist sie nach deiner Einschätzung ohne Kühlung bzw. mit Kühlung haltbar?
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Melonenanbau
Hatte letzte Woche testweise eine meiner Sugar Baby, die schon über 4 Kilo hatte, abgeerntet, da der Auflagepunkt schon gelb war und einzelne Blätter drumrum zu trocknen begannen - war doch noch nicht 100% reif, aber genießbar. Bei den anderen werde ich wohl warten, bis noch mehr trocknet.
Die erste Honigmelone schlägt auch langsam komplett von grün nach gelb um. Riechen tut noch nichts (soll sie ja bei Reife), also auch hier noch etwas warten
Die erste Honigmelone schlägt auch langsam komplett von grün nach gelb um. Riechen tut noch nichts (soll sie ja bei Reife), also auch hier noch etwas warten
Re: Melonenanbau
Ich habe mich dieses Jahr das erste Mal an Melonen versucht. Es sind Galiamelonen, aber nicht die gestreiften wie auf der Samentüte. Es sind welche mit einem netzähnlichen Muster geworden.
Nun meine Frage:
Woran erkenne ich, wenn diese Melonen reif sind?
Manche Sorte Galiamelonen werden ga gelb, aber das bei mir scheint eine zu sein, die grün bleibt mit weißem Netzmuster..
Nun meine Frage:
Woran erkenne ich, wenn diese Melonen reif sind?
Manche Sorte Galiamelonen werden ga gelb, aber das bei mir scheint eine zu sein, die grün bleibt mit weißem Netzmuster..
- Heckenscharfrichter
- Beiträge: 82
- Registriert: 2. Feb 2018, 01:23
Re: Melonenanbau
Bei Galiamelonen habe ich weder Ahnung noch Erfahrung. Bei Wassermelonen halten eigentlich alle folgenden Tipp für sehr hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=2k
https://www.youtube.com/watch?v=2k
Re: Melonenanbau
@Heckenscharfrichter:
Das Video funktioniert leider nicht.
Da ich auch zum ersten Mal Melonen anbaue, bin ich bei der Bestimmung des richtigen Erntezeitpunkts sehr unsicher.
Heute habe ich meine erste Charentais-Melone geerntet.
Ich glaube, dass diese fast überreif war, da sie an einer Stelle schon eine weiche Stelle bekam.
Die ganze Zeit habe ich den Stilansatz beobachtet, in der Meinung, dass sich dort bei Reife etwas verändern müsste.
Dem war aber nicht so.
Das Einzige, dass sich tatsächlich verändert hat, war der Duft.
Zukünftig werde ich mich bei den Charetais-Melonen einfach von meiner Nase leiten lassen.
Den richtigen Erntezeitpunkt bei einer Wassermelone zu finden, wird mir wohl noch schwerer fallen.
Das Video funktioniert leider nicht.
Da ich auch zum ersten Mal Melonen anbaue, bin ich bei der Bestimmung des richtigen Erntezeitpunkts sehr unsicher.
Heute habe ich meine erste Charentais-Melone geerntet.
Ich glaube, dass diese fast überreif war, da sie an einer Stelle schon eine weiche Stelle bekam.
Die ganze Zeit habe ich den Stilansatz beobachtet, in der Meinung, dass sich dort bei Reife etwas verändern müsste.
Dem war aber nicht so.
Das Einzige, dass sich tatsächlich verändert hat, war der Duft.
Zukünftig werde ich mich bei den Charetais-Melonen einfach von meiner Nase leiten lassen.
Den richtigen Erntezeitpunkt bei einer Wassermelone zu finden, wird mir wohl noch schwerer fallen.
- Heckenscharfrichter
- Beiträge: 82
- Registriert: 2. Feb 2018, 01:23
Re: Melonenanbau
Danke für den Hinweis.
https://www.youtube.com/watch?v=G-nk4geA6h0
In dem Video sind 5 Hinweise angegeben. 4 davon sind aber nicht zwingend richtig. Das wichtigste Merkmal scheint der "Tendrill" , die kleine vertrocknete Ranke, zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=G-nk4geA6h0
In dem Video sind 5 Hinweise angegeben. 4 davon sind aber nicht zwingend richtig. Das wichtigste Merkmal scheint der "Tendrill" , die kleine vertrocknete Ranke, zu sein.