News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117735 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
viridiflora sieht toll aus. Die Nora Barlow - Ecke auch.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
stimmt und die Viridiflora ist tatsächlich viel zierlicher als die Vulgaris Sorten. Es ist schon eine Leistung, wenn man sie erfolgreich vermehrt hat und dann noch eine, wenn man sie erfolgreich kultiviert.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
@all Wunderschöne Pflanzen bzw. Fotos kommen hier zusammen 
... hier gab es einen Neuzugang, diese Weiße mußte einfach mit.

Hortus#542: Dieser Sämling gefällt mir sehrEiner meiner Zufallssämlinge:

zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
#543 ist mein Favorit.Mein Favorit hier im Garten ist diese hier.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Ringelchen, die Weiße ist wunderhübsch! Kannst Du Samen sammeln?Ich hab eine Rote mit weißer Mitte. Die ist gekauft. Jedes Mal wenn ich sie sehe, frage ich mich, was mich da geritten hat, weil ich sie nicht mag.
Viele Grüße, Susanne
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Das kann ich gerne machen, Susanne. Ist ja kein Problem.Ich schreib es mir gleich auf und melde mich dann bei dir.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Wie vielfältig sie blühen und jedes Jahr gibt es neue Überraschungen in Form u. Farbe
.
Aquilegia chrysantha Yellow Queen - eine echte Schönheit.


Bin im Garten.
Falk
Falk
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Danke Ringelchen!@FalkWunderschöne Pflanzen und tolle Fotos. Meine Kamera gibt solche Fotos nicht her.Ich habe die Rot-Weiße fotografiert: Aquilegia x caerulea 'Crimson Star'
Viele Grüße, Susanne
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Aquilegia caerulea 'Maxi'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
In diesem Jahr sind einige weiße Sämlinge mit Blaustich aufgetaucht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
So schöne caerulea-Bilder, die Ihr hier zeigt. Die Art und ihre Sorten sind für uns die schönsten unter den größeren Akeleien. Leider lebeneinzelne Pflanzen nie sehr lange und schon die ersten Sämlings-Generation hat den krummen Sporn der vulgaris-Typen "eingefangen". Wie sind Eure Erfahrungen mit Kurz- oderLanglebigkeit?