News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173208 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne 2013
@lerchenzorn:Asplenium trichomanes habe ich auch schon lange im Gartenhof, bestimmt auch über 10-15 Jahre.Aber erst vor 3 oder 4 Jahren tauchten 2 Sämlinge auf.Und zwar in feucht-moosigen Bereichen an meinem Mini-Tümpel und in einer vermoosten Fuge direkt am Brunnenstock, die sich erst nach und nach entwickelt haben und seit 4 oder 5 Jahren wirklich "da" sind - und von mir erhalten und gefördert werden.Mir scheint, die Pflanze braucht nicht so viel Feuchtigkeit in den Mauerfugen, aber die Sporen brauchen eine sehr gleichmäßige, langanhaltende Feuchtigkeit, um zu einer neuen Pflanze zu werden.Vielleicht sind da manche Farne auch empfindlicher, andere weniger, Asplenium scolopendrium sät sich im gleichen Bereich viel stärker auf Moos auf Sandsteine und in den Schiefersplitt aus, Adiantum pedatum auch, so sehr, dass ich letzteren schon fast wie Unkraut rupfen muss - und natürlich woanders im Garten verteile

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Farne 2013
Das kann in meinen Gärten durchaus ein grundsätzliches Problem sein.
Dauerfeucht gibt´s hier kaum.

Re:Farne 2013
Was hast Du da für Substrat drin? Der eine Araiostegia, nur ein Wurzelstück, tut sich auch sehr schwer. Eine andere Pflanze, die ich getopft gekauft hatte, ist im letzten Jahr gut ausgetrieben und hatte mehrere Wedel. Ist aber auch an anderer Stelle im sogenannten Farnbeet.
Re:Farne 2013
Viel Mulm aus einem vermodertem Kiefernstumpf mit ein bischen vom hiesigen Sandboden vermischt. Ich konnte leider nur dieses Wurzelstück ergattern.
Re:Farne 2013
Dann werde ich mein Wurzelstück im Frühjahr mal etwas anders behandeln. Der Platz scheint nicht optimal zu sein.
Re:Farne 2013
na, sieht doch gut aus. Bitte hegen, und pflegen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
Ich hab von ein paar Farnen Wedel mit Brutbulben bekommen, nun haben einige Pflänzchen meiner Meinung nach schon Wurzeln. Sollte man jetzt schon vereinzeln, oder kann man bis zum Frühjahr warten. Ist ja auch ein Platzproblem.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
kannst du die Wedel nicht auf das Substrat legen? Zu früh abgenabelte Jungpflanzen könnten in Schwierigkeiten geraten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Farne 2013
Die Wedel liegen seit Anfang November auf dem Substrat. Und aus den Brutbulben haben sich nun die Pflänzchen ca. 2cm groß, gebildet. Einige stehen allerdings sehr eng zusammen, deshalb meine Frage.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
dann entwickelt sich das Ganze ja in eine sehr gute Richtung. Ich würde es so lassen, die werden es noch ein paar Monate so aushalten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Farne 2013
Um diese Jahreszeit, wenn viele Farne schon eingezogen haben oder sonst wie unansehnlich geworden sind, sind Cheilanthes doch eine Augenweide



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2014
die milde Witterung ist gut für die Farne auf meinem Totholz-Sandsteinhügel. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/lH0Frc0h_krNRq1kCH9evNUIwiY0eYyn3bUlZPvqLcc?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-OI7KrkghLow/UtA9l7Y9BDI/AAAAAAAAD2A/AIFbzcvgOyk/s144/Dryopteris%2520erythrosa%2520DSCN6740.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/D1HkRYBhE8rLDNTxXIz7stUIwiY0eYyn3bUlZPvqLcc?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-rhKyqvq_pmY/UtA9k0ZmmgI/AAAAAAAAD18/tkavS6xj3mU/s144/Cyrtomium%2520DSCN6751.JPG[/img][/url][/td]
Dryopteris erythrosa 'Brilliance' und Cyrtomium Syn. Polystichum irgendwas, ein Sämling, falcatum oder fortunei.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Farne 2013
Meine Polystichum setiferum 'Herrenhausen' stehen ebenfalls da, als wäre ihnen der Begriff "Winter" völlig fremd.