News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
An die sino-ornate Sippschaft glaub ich im casus hortu auch nicht, Irm. Vielleicht wieder so eine der in letzten Jahren regelmäßigen Novitäten aus Ostasien? Hortu, wo hast des Kreut denn her?
was haltet Ihr vom Schwalbenwurzenzian ? G. asclepias oder so ähnlich ? Den hatte ich mal und der sah auch so aus ...
Nee, auch nicht! G. asclepiadea ist viel größer und hat nicht sooo schmale Blätter. Ein Baumarkt-Enzian also? Gerade bei den Discountern gab´s in den letzten Jahren oft solcherlei Zeugs. Findet sich dann oft auch bei Gärtner P. Hast Du dort schon mal recherchiert? Ansonsten, welch Name zierte denn das bunte Schildchen?
Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt,dass kein Schildchen steckte , aber am Töpfchen klebte ein "Herstelleretikett" mit der Bezeichnung "Gentiana septem-vida"
Wenn so etwas dabei herauskommt und das auch noch für wenig Geld, warum nicht?Das nennt man Demokratisierung (oder Proletarisierung?) der Gartenkultur. Und da 99% der Käuferschaft es ziemlich wurscht ist, wie die Pflanze heißt - Hauptsache der "Stock" blüht" - kann man Namen vergeben, wie man will.
Wenn so etwas dabei herauskommt und das auch noch für wenig Geld, warum nicht?
Dem stimme ich in gewisser Weise zu, Hortu. Übrigens, sollte diese gentiane Schönheit nicht in Deinem Wohlwollen fallen, so versuche Samen zu ernten. Viele dieser Obiisten haben sich bei mir (sogar trotz vorsorglich gegebenem Winterschutz) als sehr unsichere Kandidaten fürs nächstjährige Remontieren herausgestellt - vielleicht infolge der Anzuchtmethode "Quick and dirty"?