Seite 37 von 63
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:32
von Šumava
Cornus controversa...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:34
von Šumava
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:36
von Gartenplaner
Mit den Herbstkrokussen hast du mich ja sehr inspiriert - ich hab 600 Crocus speciosus gepflanzt 8) :D
Hoffe, die kommen auch so gut wie bei dir....
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:36
von Šumava
apropos
Hamamelis virginiana...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:39
von Šumava
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:43
von Šumava
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:36Mit den Herbstkrokussen hast du mich ja sehr inspiriert - ich hab 600 Crocus speciosus gepflanzt 8) :D
Hoffe, die kommen auch so gut wie bei dir....
sehr gut,
C. speciosus kann ich nicht genug loben und empfehlen... ;)

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:44
von Stefagarten
Immer wieder unglaublich, danke für die Bilder!
Kann man mit den herbstkrokussen eigentlich was falsch machen? Hatte welche gesetzt,nicht einer ist gekommen.
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:45
von Stefagarten
Welche Sorte Bergenia sind das?
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:48
von Šumava
Stefagarten hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:44Kann man mit den herbstkrokussen eigentlich was falsch machen? Hatte welche gesetzt,nicht einer ist gekommen.
C. speciosus sind meiner Erfahrung nach sehr einfach zu pflegen, meine stehen sonnig bis halbschattig, gute Drainage, Kalium-betonte Düngung im Frühling...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:52
von Šumava
Stefagarten hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:45Welche Sorte Bergenia sind das?
'Eroica'
im Frühling sah es dort so aus:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:54
von Stefagarten
Danke für das vergleichsbild!
Hmm, so stehen die crocusse hier auch, doof.
Welche Sorte sind die kleinen Astern daneben?
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 19:55
von Gartenplaner
hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:48Stefagarten hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:44Kann man mit den herbstkrokussen eigentlich was falsch machen? Hatte welche gesetzt,nicht einer ist gekommen.
C. speciosus sind meiner Erfahrung nach sehr einfach zu pflegen, meine stehen sonnig bis halbschattig, gute Drainage, Kalium-betonte Düngung im Frühling...
Bei der Drainage müssen sie schauen, wie sie mit meinem Boden zurecht kommen.....aber an einer anderen Stelle habe ich jetzt schon jahrelang eine kleine Fläche, wo sie jedes Jahr wiederkommen.
Kalium-Düngung werd ich dann mal machen.
@Stefagarten:
habt ihr Wühlmäuse?
Die können unter Krokussen und vielen anderen Zwiebelpflanzen große Verheerung anrichten - bzw. ratzeputz wegfressen :-X
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 20:19
von Šumava
Stefagarten hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:54 Welche Sorte sind die kleinen Astern daneben?
eine der vielen Kissenastern, welche, kann ich Dir ad hoc leider nicht sagen...habe in diesem Bereich einige Sorten gepflanzt...



Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 20:52
von fyvie
hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 19:36apropos
Hamamelis virginiana...

Bezauberndes Ton in Tonstillleben! Das versöhnt mich etwas mit dem Verlust meiner 'Aphrodite' Veredelung und dem darauffolgendem Austreiben der Virginianaunterlage ...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 8. Okt 2018, 20:55
von fyvie
Überhaupt machen mir deine Bilder immer Mut auch auf Kalkmangelböden mehr zu wagen! Wunderschön diese naturhaft anmutende Vielfalt!