News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtiere im Garten (Gelesen 192796 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13907
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtiere im Garten

Roeschen1 » Antwort #540 am:

rocambole hat geschrieben: 11. Jun 2018, 22:36
ok, im Ortskern unseres Stadtteils gibt es ein Bächlein, vielleicht kamen sie daher.

Kröten laichen nicht in fließenden Gewässern.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9306
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wildtiere im Garten

rocambole » Antwort #541 am:

Aber es gibt an einigen Stellen kleinere Tümpel daneben, das reicht vermutlich?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13907
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtiere im Garten

Roeschen1 » Antwort #542 am:

Tümpel sind ok, wobei ich festgestellt habe, Grasfrösche nehmen schnell einen kleinen Teich zum Laichen an. Erdkröten sind dagegen traditionsbewußt und möchten gern immer im gleichen Teich/See ablaichen.
Grün ist die Hoffnung
mifasola

Re: Wildtiere im Garten

mifasola » Antwort #543 am:

Wieder mal ein Fuchs - die nächste Generation, denke ich. Sieht zumindest anders (und jünger) aus als der Stammgast des vergangenen Jahres.
Dateianhänge
IMAG0903 (2).jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #544 am:

im sommer nach dem haarwechsel sehn sie anders aus ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
mifasola

Re: Wildtiere im Garten

mifasola » Antwort #545 am:

Schon klar :) Aber Farbe und Körperbau passt nicht zu den letzten Sommerbildern. Schrumpfen wird so ein Tierchen ja nicht ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #546 am:

mit kurzem sommerbalg sehen sie viel hochläufiger aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildtiere im Garten

Wühlmaus » Antwort #547 am:

Diesen kleinen, wohlgenährten Bergmolch habe vorhin von der Terrasse gepflückt :D
Dateianhänge
20180629_092641.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtiere im Garten

partisanengärtner » Antwort #548 am:

Von oben sollte man noch den Kamm als regelmäßig unterbrochenen Streifen erkennen. Der hat ja noch die Reste des männlichen Prachtkleides auf den Seiten.
Schön getroffen. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildtiere im Garten

lerchenzorn » Antwort #549 am:

Für Fotos war alles viel zu flüchtig. Beim Notwässern mit der Spritze huschte mehrfach das Mauswiesel dicht vor der Wasserdusche durch die Stauden und Steine. Kurz später am anderen Gartenende wieder eins. Zufall? Oder ob ein und dasselbe dem "Regen" hinterher gelaufen ist?

Dass sie im Garten sind, habe ich schon länger gehofft, weil die Ausgänge der Mauselöcher im Steingarten ziemlich ausgetreten waren. Vielleicht ist hier doch ein ganzer Wurf groß geworden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Dunkleborus » Antwort #550 am:

In der Firma haben wir mit der Wildkamera schon Biber, Dachse und ein Reh erwischt. Aber jetzt wird es indiskret: Nachtliches Vogelbad! ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wildtiere im Garten

Crambe » Antwort #551 am:

:D ;D Badet er etwa nackt ? ::)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Dunkleborus » Antwort #552 am:

Nein, den Flaum hat er anbehalten. Ich glaube, er geniert sich!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildtiere im Garten

zwerggarten » Antwort #553 am:

der ist da rückwärts reingetapst?! soo niedlich! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
mifasola

Re: Wildtiere im Garten

mifasola » Antwort #554 am:

Ich habe mich gerade mal hier beworben. Vielleicht haben noch andere in Berlin Lust?
Antworten