News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 220436 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tollpatsch

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Tollpatsch » Antwort #540 am:

Ich hätte da noch nen schönen Unbekannten,gepunktete Rückseite..vielleicht weiss oliver seinen Namen?....
Dateianhänge
unbekannter_Farn.jpg
(42.65 KiB) 82-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Farne - filigrane Vielfalt

hase1.6 » Antwort #541 am:

War das jetzt Absicht?Da sind schon Ähnlichkeiten zu Cyrtomium, nach dessen Unterschied der Varietät ich eben fragte, aber von unten habe ich ihn noch nicht betrachtet!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Farne - filigrane Vielfalt

pumpot » Antwort #542 am:

@ cornishsnow: Dein steriler Wellenhirschzungenfarn ist kein Crispa, sondern ein 'Crispum' (bzw. gehört zur Crispum Gruppe). Der nächste fertile heißt richtig 'Crispum Moly' und fällt einigermaßen echt aus Sporen. Eigentlich gehört er deswegen in die Undulatum Gruppe (fertile gewellte). Aber vom Charakter ähnelt er stark der Crispum Gruppe (sterile gewellte). Die kammförmigen nennt man richtig Cristatum, oder cristate. Hat nichts mit der Christel von der Post zu tun. ;D ;)Der Name 'Congestum gracile' haut für die abgebildete Pflanze überhaupt nicht hin. Dieser gehört vielmehr zur Ramo-marginatum Gruppe. Ich kann mir schon denken hoher die stammen. :-X ;)
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt

cornishsnow » Antwort #543 am:

@ pumpot ::) ;DDanke, hab die Namen von der Farngärtnerei übernommen und nicht kontrolliert, werde sie gerne berichtigen. :)... aber die Christel von der Post muss ich dir übel nehmen! 8) ;) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Farne - filigrane Vielfalt

quercus » Antwort #544 am:

Hat schon jemand Erfahrung mit Lunathyrium pterorachis sammeln können?
lG quercus
cimicifuga

Re:Farne - filigrane Vielfalt

cimicifuga » Antwort #545 am:

nö. hab ihn aber in freising gekauft. bisher steht er ganz gut da ;)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

potz » Antwort #546 am:

Na dann is ja gut - aber :Wovon redet ihr eigentlich ??Bilderrrrrrrr bitttttttttä!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #547 am:

ja, genau, das Dings kann man ja nicht mal aussprechen, möchte man es doch wenigstens sehen ;) :P
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Farne - filigrane Vielfalt

quercus » Antwort #548 am:

Na dann is ja gut - aber :Wovon redet ihr eigentlich ??Bilderrrrrrrr bitttttttttä!
von einem Farn
lG quercus
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

potz » Antwort #549 am:

ach neeeee ... hätt ich jetzt nicht vermutet :-X Ja wenn das so ist, ja dann wäre ein Bild ja nun wirklich angebracht.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

hederatotal » Antwort #550 am:

Ein Bild von diesem Farn möchte ich auch gern sehen.Hier ist aber "nur" ein Phyllitis scolopendrium ,um welchen könnte es sich handeln? Ich vermute 'Digitata Cristata' ,kann das hinkommen?
Dateianhänge
Phyllitis_scolopendrium_evtl._Digitata_Cristata.jpg
(64.2 KiB) 86-mal heruntergeladen
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Farne - filigrane Vielfalt

quercus » Antwort #551 am:

nun ein Bild von einem jungen Wedel man beachte die silberne Behaarung
Dateianhänge
luna.jpg
(28.63 KiB) 90-mal heruntergeladen
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Farne - filigrane Vielfalt

quercus » Antwort #552 am:

und noch ein älteres Blatt
Dateianhänge
luna1.jpg
(34.7 KiB) 82-mal heruntergeladen
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Farne - filigrane Vielfalt

quercus » Antwort #553 am:

Hier mal ein getarnter Farn
Dateianhänge
Marsilea_quadrifolia.jpg
(45.15 KiB) 80-mal heruntergeladen
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Farne - filigrane Vielfalt

quercus » Antwort #554 am:

nochmal Lunathyrium pterorachis ohne Hosta im Hintergrund
Dateianhänge
Lunathyrium_pterorachis.jpg
(41.27 KiB) 85-mal heruntergeladen
lG quercus
Antworten