News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 122179 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2015/ 2016

pumpot » Antwort #540 am:

Endlich hat jetzt auch H. paniculata 'Early Sensation' ihren Platz bekommen. Und relativ schnell beginnt sie sich umzufärben. Mal sehen wie die sich weiter macht.
Dateianhänge
20160724_31.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2015/ 2016

pumpot » Antwort #541 am:

und näher
Dateianhänge
20160724_55.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2015/ 2016

pumpot » Antwort #542 am:

Schon eine Weile hat 'Star' ihren Platz.
Dateianhänge
20160724_29.JPG
plantaholic
neo

Re: Hydrangea 2015/ 2016

neo » Antwort #543 am:

Nee ;D Der Spiegel war zum Aufhübschen der Schuppenwand gedacht (und zum "Vergrößern" des Gartens).
Ok habe verstanden. ;D (Ich glaube, ich täte erschrecken, wenn ich da plötzlich selbst im Spiegel auftauchen täte, nein, so potthässlich bin ich nicht, aber so plötzlich eine "andere" Person mit im Garten... ;))Ich wollte noch @Jule fragen, ob deine `Love you kiss` betr. Winterhärte empfindlicher ist? Sie ist ja, meine ich, eine macr. Hovaria und auf einer Internetseite habe ich gelesen, die sollen nicht ganz so winterfest sein wie andere Bauernhortensien?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2015/ 2016

pumpot » Antwort #544 am:

Auch H. quercifolia 'Black Porch' färbt recht schnell die Blüten um. :D
Dateianhänge
20160724_42.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2015/ 2016

pumpot » Antwort #545 am:

Trotz der nicht enden wollenden Dürre schlägt sich die 'Mauvette' tapfer. Und das ohne irgend eine Zusatzbewässerung. Aber langsam wär ich über die angeblich andauernden Niederschläge dankbar. (10l würden auch schon helfen)
Dateianhänge
20160724_35.JPG
plantaholic
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #546 am:

Pumpot,'Early Sensation' und 'Great Star' sind wirklich zwei Rispenhortensien, die ich aus der Fülle der Neueinführungen der letzten (10 ?) Jahre wirklich empfehlen kann, weil sie nicht nur neue Blütenformen und Wuchseigenschaften in das Sortiment gebracht haben, sondern hier auch sehr zuverlässig und robust sind.Ähnliche Alleinstellungsmerkmale haben vielleicht noch 'Limelight' und 'Wim's Red'. Die meisten anderen, i.d.R. pflanzenpatentierten Neueinführungen gab oder gibt es eh schon unter anderem Namen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Kranich » Antwort #547 am:

.... Eine Frostnacht im April hat 'Dwarf Form' bis ins alte Holz geschädigt. Ich habe daraufhin bewusst nichts abgeschnitten sondern abgewartet, was passiert.
hier haben mehrere Frostnächte im April alle Hortensienblüten der Sorte macroph.vernichtet,vielleicht schneide ich demnächst auch mal weniger, danke für den Erfahrungsbericht, Troll.Den Rispenhortensien hat der Frost aber nicht geschadet, Phantom blüht berauschend schön,aber heute mal ein Foto von Butterfly, die dieses Jahr enormen Zuwachs hat.
Dateianhänge
DSC09825.JPG
Liebe Grüße Kranich
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2015/ 2016

pumpot » Antwort #548 am:

Ja die von dir genannte sind auch meine Favoriten. Ok, die Limelight wird umziehen. Die ist mir zu statisch. Aber die anderen drei bringen einen leichten und schwebenden Effekt in die Pflanzung. All die anderen (panicualta-) Wummer knallen zu sehr und ordnen sich nicht unter.
plantaholic
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #549 am:

Manchmal ist es jedoch nicht so einfach, Kranich.Hier ist H. macrophylla 'Coco' nicht zum ersten Mal durch einen Spätfrost bis fast an die Basis geschädigt worden. Gestern entdeckte ich Blütenknospen an kräftigen Austrieben an der Basis, die dieses Jahr wohl noch zur Blüte kommen werden.Ähnliches gilt für die Hortensien aus der Serie ENDLESS SUMMER. Die sind eigentlich nicht die frosthärtesten Bauernhortensien, besitzen jedoch ähnliche Eigenschaften wie 'Coco'.Aber auch ältere, historische Sorten besitzen diese Eigenschaft schon, obwohl dies nie publiziert wurde, weil Hydrangea macrophylla eigentlich immer mehr als Topf- denn als Gartenpflanze verkauft wurde.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Henki » Antwort #550 am:

Die 'Great Star' brauche ich wohl doch noch. :D Aber erstmal muss ich die anderen 8 Hortensien unterbringen, die hier am Samstag von Esveld eintrudelten. :-[
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #551 am:

Du kannst es nicht lassen. ;) ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Henki » Antwort #552 am:

Und du bist Schuld. :P ;D ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #553 am:

Ich bezeichne mich inzwischen als "jenseits von gut und böse". ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hydrangea 2015/ 2016

zwerggarten » Antwort #554 am:

Die 'Great Star' brauche ich wohl doch noch. :D Aber erstmal muss ich die anderen 8 Hortensien unterbringen, die hier am Samstag von Esveld eintrudelten. :-[
ach?! meine lagerten über das wochenende im drecks-dpd-depot in berlin und kamen dann nach zunächst erfolgter systemfehlermeldung und vertröstung auf erneute zustellung morgen doch noch heute - aber frag nicht wie.... :-\ :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten