Seite 37 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 14. Feb 2017, 12:59
von Chica
Sehr schön Ute :D, eine Weile sollte er sich dort wohl noch gedulden.
Als [URL=https://www.nabu.de/news/2016/11/21566.html]Schmetterling des Jahres 2017[/url] hat die [URL=http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmetterlinge_des_jahres/]BUND NRW Naturschutzstiftung[/url] Colias hyale, die Goldene Acht gekürt. Die Raupen ernähren sich vornehmlich von Klee und Luzerne. Ich konnte Colias hyale vermutlich [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,56492.msg2469080.html#msg2469080]2015[/url] auf meinem Grundstück nachweisen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Feb 2017, 12:28
von bristlecone
Eben flogen mir im Garten die ersten zwei Zitronenfalter des Jahres um die Nase herum. :D Leider kein Foto, die waren viel zu hektisch.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 3. Mär 2017, 13:47
von Conni
Ich hab heute den ersten Kleinen Fuchs gesehen. :D Es wird Frühling ...

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 6. Mär 2017, 20:00
von mavi
Am Samstag waren die Zitronenfalter endlich auch hier zu sehen. Meist tauchten sie sonst schon im Februar auf. Aber besser spät als nie. Andere Schmetterlinge habe ich noch nicht gesichtet.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 6. Mär 2017, 22:53
von Dicentra
Ja, gestern habe ich ebenfalls den ersten Zitronenfalter gesehen. Es war überhaupt der erste gesichtete Schmetterling dieses Jahr.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 12. Mär 2017, 19:15
von Amur
Den konnte ich letzte Woche aufnehmen:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02913_zpsdtu90kk6.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02913_zpsdtu90kk6.jpg[/img][/URL]
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 22:28
von thogoer
Den ersten Admiral habe ich hier heute auch gesehen und diese Aurorafaltermännchen.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 18. Mär 2017, 00:15
von zwerggarten
:D
aurorafalter habe ich schon so lange nicht mehr gesehen – in den 1980er jahren stolperte ich im niedersächsischen eigentlich regelmäßig über die, und schachbrettfalter, und, und. :-\
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 24. Mär 2017, 19:05
von mavi
Seit einiger Zeit schwirrte hier außer den Zitronenfaltern noch ein orange-braunes Exemplar herum. Gestern hat es sich freundlicherweise einmal niedergelassen.
Ich vermute, es ist ein C-Falter.
(Hoffentlich kann man auf dem Bild etwas erkennen, größer ging nicht).
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mär 2017, 07:32
von Chica
Ja, Polygonia c-album, der C-Falter, sehr schön. Hier, in meinem Monitoringbereich gab es bisher 7 Schmetterlinge, 2 Inachis io, das Tagpfauenauge und 5 Gonepteryx rhamni, die Kreuzdorngewächsfresserchen ;D, sprich Zitronenfalter.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mär 2017, 12:27
von Cryptomeria
Gestern war ein C-Falter auch bei mir an einer Winterschneeballblüte. Einige Zitronenfalter flatterten auch duch den Garten.
VG Wolfgang
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mär 2017, 22:34
von thogoer
Der oder die kam gerade zum Fenster rein

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mär 2017, 22:36
von Chrisel
Das dürfte ein Nacht-Pfauenauge sein.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mär 2017, 22:41
von thogoer
Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) Weibchen
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Mär 2017, 22:55
von zwerggarten
:o :D oh, so wundervoll!
bisher habe ich noch nie ein nachtpfauenauge in natura gesehen... :-[