News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 112020 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Liguster und Flieder wird auch sehr gerne auffällig befressen. Aber Bergenien sind perfekt wie Staudo schreibt.
Für Nemathoden wird es dieses Jahr schon zu spät sein. Die sind glaube ich nicht sehr kältetolerant. Außerdem mögen die es feucht. :P
Für Nemathoden wird es dieses Jahr schon zu spät sein. Die sind glaube ich nicht sehr kältetolerant. Außerdem mögen die es feucht. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Danke an euch aber jetzt wieder zum Thema
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
partisaneng hat geschrieben: ↑9. Sep 2016, 20:34
Für Nemathoden wird es dieses Jahr schon zu spät sein. Die sind glaube ich nicht sehr kältetolerant. Außerdem mögen die es feucht. :P
Es ist nicht zu spät für Nematoden. Die Auslieferung erfolgt von April bis Juni und von August bis Oktober. Natürlich temperaturabhängig und man muss es zwei Wochen feucht halten.
Schöne Fotos hier wieder :D
Edit: Die Dickmaulrüssler gehen bei mir übrigens nicht auf die Cyclamen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
martina hat geschrieben: ↑9. Sep 2016, 18:57
Inwischen hab ich gegraben und NICHTS gefunden - keine verfaulten Knollen, keine kleinsten Reste. Pflanzenklau :o ??? Oder ist sowas möglich innerhalb von einem Jahr?
Das wundert mich jetzt schon. Im Winter 11/12 sind die Cyclamen hier erfroren, aber die weichen verfaulten Knollen hat man dann schon in der Erde gefunden, nachdem nichts austreiben wollte. Gar nix ist komisch ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
partisaneng hat geschrieben: ↑9. Sep 2016, 20:34
Liguster und Flieder wird auch sehr gerne auffällig befressen. Aber Bergenien sind perfekt wie Staudo schreibt.
Für Nemathoden wird es dieses Jahr schon zu spät sein. Die sind glaube ich nicht sehr kältetolerant. Außerdem mögen die es feucht. :P
Im Zweitgarten gibt es schattenspendenden Flieder, der Nachbar hätschelt seine Ligusterhecke und alle, einschließlich einer Bergenie ist zerfressen. Für Nematoden kann ich da ein kleines Vermögen ausgeben. In Jahren, wie diesem vertrocknet das Vermögen dann. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Dickmaulrüsslerpopulationen vertrocknen auch. ;) Übrigens sind Cyclamen nach meiner Erfahrung nicht die beliebtesten Speisen für die Viecher. Da können Eulenfalter mehr Schaden anrichten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Eulenraupen lieben leider die Blätter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe an dieser Stelle mal vorsichtig nachgeschaut. Ich denke es ist i.O.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Der gefährlichste Schädling im Garten ist der neugierige und Austriebe abbrechende Gärtner. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Da hast du absolut Recht aber ich war unsicher und ich wusste genau wo die Knolle war.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Schöne Bilder wieder hier!
C. coum haben hier übrigens schon Blätter, Jörg.
C. mirabile zeigen sich noch nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Den filigranen C. cilicium haben leider die Amseln ganz schön zugesetzt.

Dafür gibt es C. hederifolium in Hülle & Fülle.

& die fleißigen C. purpurascens bringen immer noch ein paar Blütchen hervor.

- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Staudo hat geschrieben: ↑10. Sep 2016, 09:45
Der gefährlichste Schädling im Garten ist der neugierige und Austriebe abbrechende Gärtner. :-\
dieser schädling schafft es auch, bei nicht unbedingt notwendigen, aber gerade dringend erscheinenden gehölzschnittarbeiten im gegenlicht und in unpassendem schuhwerk mit strauchelnderweise erfolgendem ausfallschritt punktgenau in einem sehr schön blühenden, weitere knospen und blätter treibenden cyclamen zu landen, obwohl genau das unbedingt vermieden werden sollte (just so soeben passiert).
das abknicken diverser farnwedel konnte noch gerade so verhindert werden, auch das war knapp. ::) :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
EmmaCampanula,
deine Aufnahmen sind kleine Kunstwerke danke fürs zeigen
deine Aufnahmen sind kleine Kunstwerke danke fürs zeigen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
@zwergo
Nur gut, wenn man dann ausschließlich mit sich selbst hadern kann/muß :-X
Nur gut, wenn man dann ausschließlich mit sich selbst hadern kann/muß :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho