News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

August 2016 (Gelesen 50807 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: August 2016

kasi † » Antwort #540 am:

HI-Börde: Soooooooonnnnnnnne ohne Ende, aber nur 10 Grad. Langsam müssen wir uns auf den Winter vorbereiten, zumindest früh morgens.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: August 2016

RosaRot » Antwort #541 am:

Sonne, 15°.
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re: August 2016

hymenocallis » Antwort #542 am:

kasi hat geschrieben: 31. Aug 2016, 08:47
HI-Börde: Soooooooonnnnnnnne ohne Ende, aber nur 10 Grad. Langsam müssen wir uns auf den Winter vorbereiten, zumindest früh morgens.

Du weißt aber schon, daß es aktuell noch Sommer ist und dann noch der Herbst an der Reihe ist, oder? ;D
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: August 2016

Paw paw » Antwort #543 am:

Takt 22,8° C, 56% rel. Luftfeuchte, wolkenlos, zu trocken, kein Regen in Sicht.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: August 2016

philippus » Antwort #544 am:

hemerocallis hat geschrieben: 31. Aug 2016, 08:33
lord hat geschrieben: 31. Aug 2016, 08:28
bei dir hat es gestern geregnet, hier nicht
heute auch sonnig aber noch keine 20 grad


Hier siehst Du unseren extrem verregneten August (125-175% mehr Niederschlag als üblich): http://www.zamg.at/medien/static/bilder/august_2016_niederschlag-abweichung_zamg_klein.png

Nicht 125-175% mehr, sondern 125-175% des "üblichen" Niederschlags. Also eine Abweichung von 25% bis 75% (100% = Durchschnitt).
Basis für die Karte (also auch die Regeninsel) sind Messstellen. Aus den Messungen ergibt sich, dass man eher bei den 125% (also + 25%) als bei 175% sein muss (Graz Thalerhof). Graz Uni liegt in den letzten 30 Tagen sogar unter den üblichen Werten (100 mm statt 131 mm zw. 31.7. und 29.8.)

Graz Uni: https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimaspiegel/30_tage/graz_universitaet
Graz Flughafen (ca. 2km von der Mur entfernt, 340 Meter Seehöhe, also 7 Meter höher als bei dir): http://www.wetteronline.at/wetterdaten/graz?paraid=RR24&period=4

Mit ein paar Metern Höhenunterschied kann man das nicht erklären.

Dass es mal da und mal dort regnet, ist nichts außergewöhnliches, besonders bei Konvektionsniederschlägen wie im Sommer häufig. Auch in Wien regnet es mal da und 3 Km weiter nicht, ohne dass dazwischen Berge lägen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: August 2016

Paw paw » Antwort #545 am:

hemerocallis hat geschrieben: 31. Aug 2016, 08:33
lord hat geschrieben: 31. Aug 2016, 08:28
bei dir hat es gestern geregnet, hier nicht
heute auch sonnig aber noch keine 20 grad
[/quote]

Erstaunlich - aber man kann gut sehen, daß die Beckenlage hier völlig andere Bedingungen als die bergige bei Dir hat (dieses Jahr hast Du eindeutig die besseren Karten).

Hier siehst Du unseren extrem verregneten August (125-175% mehr Niederschlag als üblich): http://www.zamg.at/medien/static/bilder/august_2016_niederschlag-abweichung_zamg_klein.png

Kann ich so nicht erkennen. Du wohnst doch nahe der Grenze zu Slowenien/Ungarn, wenn ich deine Beiträge richtig gelesen habe. Dort wird mit hellbraun der Augustniederschlag mit nur 50 bis 75 % vom Durchschnitt angegeben.

[quote]Für Nicht-Ortskundige: die Regeninsel im Südosten um die Flußauen herum.

Kartenlesen kann ich ganz gut, behaupte ich mal so. Die blauen Regenbereiche mit überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen befinden sich meiner Ansicht nach hauptsächlich in Kärnten. In der Steiermark sehe ich nur eine kleine Insel ein gutes Stück oberhalb der Grenze (Grazer Raum?) und weitere noch weiter im Norden.
hymenocallis

Re: August 2016

hymenocallis » Antwort #546 am:

Paw hat geschrieben: 31. Aug 2016, 11:30
Kann ich so nicht erkennen. Du wohnst doch nahe der Grenze zu Slowenien/Ungarn, wenn ich deine Beiträge richtig gelesen habe. Dort wird mit hellbraun der Augustniederschlag mit nur 50 bis 75 % vom Durchschnitt angegeben.[/quote]

Die ganze Region hier liegt nahe der beiden Grenzen. Graz selbst liegt 30 Autominuten von der Grenze zu Slowenien entfernt - wir leben südöstlich von Graz (55 km Luftlinie von der ungarischen Grenze entfernt).

[quote author=Paw paw link=topic=59155.msg2713617#msg2713617 date=1472635855]
Kartenlesen kann ich ganz gut, behaupte ich mal so. Die blauen Regenbereiche mit überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen befinden sich meiner Ansicht nach hauptsächlich in Kärnten. In der Steiermark sehe ich nur eine kleine Insel ein gutes Stück oberhalb der Grenze (Grazer Raum?) und weitere noch weiter im Norden.

Die kleine Insel ist gemeint - ist nicht der 'Grazer Raum' sondern der Raum südlich und südöstlich von Graz.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: August 2016

philippus » Antwort #547 am:

Paw hat geschrieben: 31. Aug 2016, 11:30
Kartenlesen kann ich ganz gut, behaupte ich mal so. Die blauen Regenbereiche mit überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen befinden sich meiner Ansicht nach hauptsächlich in Kärnten. In der Steiermark sehe ich nur eine kleine Insel ein gutes Stück oberhalb der Grenze (Grazer Raum?) und weitere noch weiter im Norden.

Da ist schon auch was in der Stk., so eine kleine hellblaue Stelle irgendwo südlich von Graz, aber die Karte ist so klein dass man nicht viel damit anfangen kann. Kann ja sein, dass der eine oder andre Bereich in diesem Jahr etwas mehr abbekommen hat. Fest steht, dass Graz Universität weniger abbekommen hat als sonst (mit 30.08. "nur" 96 mm statt normal 131) und dass der Flughafen Graz (wie jetzt zu sehen ist) aufgrund eines lokalen Starkregenereignisses vom 29. oder 30.08., das genauso wo anders hätte sein können, tatsächlich zu viel Niederschlag abbekommen hat, aber nicht das 2,25 bis 2,75 fache.
Die Aufzeichungen zeigen aber, dass es langjährig betrachtet keine nennenswerten Unterschiede beim Niederschlag zwischen Graz Universität und dem Bereich südlich der Stadt gibt bzw. dass, laut einer Untersuchung mit Beteiligung von Fachleuten des Instituts für Geographie und Raumforschung "alle Stationen annähernd gleiche Werte aufweisen."

Ich frage mich ja wo in Graz (wir reden vom Stadtgebiet und südlich davon) diese "Berge" sein sollen, die das Klima kleinräumig so unterschiedlich machen sollen, dass wir auf der einen Seite "alpines" und auf der anderen Seite durch und durch "mediterranes" Klima haben ;)

http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetterwerte-analysen/tawes-verlaufsgraphiken/graz_flughafen/niederschlag/?mode=geo&druckang=red
hymenocallis

Re: August 2016

hymenocallis » Antwort #548 am:

philippus hat geschrieben: 31. Aug 2016, 15:42
Ich frage mich ja wo in Graz (wir reden vom Stadtgebiet und südlich davon) diese "Berge" sein sollen, die das Klima kleinräumig so unterschiedlich machen sollen, dass wir auf der einen Seite "alpines" und auf der anderen Seite durch und durch "mediterranes" Klima haben ;)


Ich frage mich ja, wo Du das gelesen hast - ich habe es jedenfall nicht geschrieben.
Hast Du solche Unterstellungen wirklich nötig ::)
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: August 2016

philippus » Antwort #549 am:

hemerocallis hat geschrieben: 31. Aug 2016, 15:49
philippus hat geschrieben: 31. Aug 2016, 15:42
Ich frage mich ja wo in Graz (wir reden vom Stadtgebiet und südlich davon) diese "Berge" sein sollen, die das Klima kleinräumig so unterschiedlich machen sollen, dass wir auf der einen Seite "alpines" und auf der anderen Seite durch und durch "mediterranes" Klima haben ;)
[/quote]

Ich frage mich ja, wo Du das gelesen hast - ich habe es jedenfall nicht geschrieben.
Hast Du solche Unterstellungen wirklich nötig ::)

Nein, das habe ich nicht nötig, du schriebst es ja selbst!
[quote author=hemerocallis link=topic=59155.msg2713477#msg2713477 date=1472625212]
Erstaunlich - aber man kann gut sehen, daß die Beckenlage hier völlig andere Bedingungen als die bergige bei Dir hat .

Lord Waldemoor lebt in einer "bergigen Lage" und du in der Ebene bzw. Beckenlage. Eine "bergige Lage" ist von Bergen geprägt. Jetzt frage ich mich wie hoch oben Lord Waldemoor wohnt bzw. wie hoch die Berge zwischen dir und ihm sind, dass alles so anders ist.
Voriges Jahr sprachst du von mediterranem Klima in Graz und insgesamt sind 50% deiner Postings darauf ausgerichtet, uns in Graz ganz singuläre klimatische Verhältnisse vorzugaukeln, die selbst für mediterrane Pflanzen zu heiß und zu trocken sind. Der Versuch Gemeinsamkeiten mit Italien und Unterschiede zum übrigen Österreich, zu ganz Deutschland, der Schweiz zu unterstreichen (wobei es eigentlich umgekehrt sein sollte, da viel einfacher und mehr vorhanden) steht bei dir im Vordergrund.
Inzwischen wissen wir alle, dass der Flughafen Graz hier als gute Referenz dient (was auch die Zamg so sieht).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2016

Mediterraneus » Antwort #550 am:

Bayrisch Nizza: wolkenlos, 28,6 Grad
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2016

Alva » Antwort #551 am:

Wien, 25 Grad, sonnig. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: August 2016

Natternkopf » Antwort #552 am:

Von 27 mit leichtem Regen auf 24 Grad und noch Sonnenschein dazu.
Dateianhänge
image.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: August 2016

Staudo » Antwort #553 am:

Trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8929
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: August 2016

planwerk » Antwort #554 am:

Chiemsee, 16°C, bewölkt. Milde feuchte Luftmasse heute. Riecht nach Schauer und Gewitter. Ein gescheiter Platzregen wär hilfreich.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten