Seite 37 von 73

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 10. Mär 2018, 09:04
von tarokaja
Durch Zufall habe ich eine für mich neue Seite entdeckt, die alle Kamelienarten und Sorten mit Merkmalen auflistet. Wie vollständig sie ist, weiss ich nicht, aber auf alle Fälle ist sie sehr interessant. Wenn man die einzelnen Sorten anklickt erscheinen erstaunlich viele Angaben!
Es hat auch eine Suchfunktion. Ich hab mir die Seite bei meinen Favoriten gespeichert, jederzeit abrufbar.
Es ist eine spanische Seite - wer sie nicht lesen kann... mit Übersetzungsknopf geht's sicher. :) ;)

Sortenliste Kamelien
Kamelienspezies

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 10. Mär 2018, 09:10
von Jule69
Die ist ja interessant...genau das Richtige für einen verregneten Tag ;)

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:45
von Jule69
Eigentlich sind wir ja hier bei den nicht ausgepflanzten Kamelien...ist mir auch gerade erst aufgefallen :-[ Für die Ausgepflanzten haben wir doch was Separates ;)

Ich hatte im Beitrag 498 u.a. Mikuni-no-homare gezeigt und wollte nur mal demonstrieren, wie vielfältig die Blüte sein kann:

Bild

und ein besonderer Liebling ist aufgeblüht
Tamagasumi

Bild

Ich hab sie schon einige Jahre, aber bei mir wird sie einfach nicht wesentlich größer, wie sind da Eure Erfahrungen?

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 14. Mär 2018, 13:23
von Roeschen1
Jule69 hat geschrieben: 1. Mär 2018, 16:25
Herzlichen Glückwunsch ;D
Mach doch noch mal Fotos, wenn die Blüte ganz geöffnet ist, vielleicht kann man sie ja doch identifizieren. Hast Du auch ein Ganzkörperfoto?

Hier ist eine Blüte zu sehen.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 14. Mär 2018, 16:36
von Jule69
Ein hübsches Kind!

Ich hab heute vor dem erneuten Einräumen noch mal ein paar Bilder gemacht, frisch aufgeblüht sind
Grape Soda
Bild

Bild
und
Tancho
Bild

Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 14. Mär 2018, 16:41
von enaira
Irgendwie zeigst zu inzwischen immer öfter rote Blüten... ;) :-*

Schöne Bilder!

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 14. Mär 2018, 16:58
von Junebug
Ja! :) Und besonders diese rote ist der Knaller!

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 14. Mär 2018, 17:03
von Jule69
***Hüstel***Ja ja, ich hatte doch schon vor Jahren mal angemerkt, dass ich bei einigen Kamelien eine Ausnahme machen musste....die kommen im Augenblick halt geballt...
Hab ich schon erwähnt, dass ich heute alles wieder eingeräumt habe... :-X

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 14. Mär 2018, 20:02
von Roeschen1
Danke Jule... ;)Wenn der Wetterbericht stimmt, steht mir das auch bevor.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 14. Mär 2018, 20:31
von Most
Jule69 hat geschrieben: 14. Mär 2018, 17:03
***Hüstel***Ja ja, ich hatte doch schon vor Jahren mal angemerkt, dass ich bei einigen Kamelien eine Ausnahme machen musste....die kommen im Augenblick halt geballt...
Hab ich schon erwähnt, dass ich heute alles wieder eingeräumt habe... :-X

:)
Kommt bei euch die Kälte jetzt schon? Hier ist sie erst anfangs nächster Woche angesagt.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 15. Mär 2018, 06:40
von Jule69
Most:
Bei uns soll es in der Nacht zum Samstag losgehen und weil für heute und morgen Regen angesagt wurde, hab ich gestern bei strahlendem Sonnenschein losgelegt...Nur die Kamelien, die ins Treppenhaus sollen, stelle ich erst morgen rein, das ist schnell gemacht, sind nur zirka 30...

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 15. Mär 2018, 08:07
von tarokaja
Wunderbar, Jule, dass du immer wieder solch wunderschöne Blütenbilder zeigst!
Ich dachte, 'Grape Soda' wäre lilarosa und nicht rot? ???
Hab sie bisher nur auf Fotos gesehen.

Hier soll mit einsetzendem Schneeregen heute Mittag die Temperatur das erste mal sinken, auf etwa +2° und dann auch erst anfangs kommender Woche nachts auf -1°/-2°C, was mir aber auch reicht. Ich möchte gar keine Minusgrade mehr, die aufblühenden Kamelien auch nicht. >:(
Bisher hatte ich nur das GH aufgemacht, wenn's warm war... nochmals Einräumen entfällt also wenigstens. :)


Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 16. Mär 2018, 22:23
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: 14. Mär 2018, 13:23
Jule69 hat geschrieben: 1. Mär 2018, 16:25
Herzlichen Glückwunsch ;D
Mach doch noch mal Fotos, wenn die Blüte ganz geöffnet ist, vielleicht kann man sie ja doch identifizieren. Hast Du auch ein Ganzkörperfoto?

Hier ist eine Blüte zu sehen.

Ist es vielleicht eine Nuccio`s Cameo?

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 07:55
von Jule69
Hm, leider gibt es so viele rosa farbene...In meinem schlauen Buch steht zu Nuccio's Cameo:
Große gefüllte bis rosenförmige, korallenrosa Blüte, aufrechter buschiger Wuchs. Stark geaderte, dunkelgrüne Blätter.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Verfasst: 17. Mär 2018, 08:04
von Alva
Nein, eine Nuccios Cameo ist es glaube ich nicht. Ich habe die. Die Blüte ist viel größer (mehr als 10 cm).

Foto vom 25. Feber, im Bild mit Cinnamon Cindy: