News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157654 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hanninkj † » Antwort #540 am:

Michelia yunnanensis ist wohl winterhart und immergrün.Diese Michelia blueht sehr reich.Der Duft ist überwältigend aber hat kleine Blumen.
Dateianhänge
Michelia_yunnanensis_3017_resize.JPG
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #541 am:

Ja, die gefällt mir auch sehr gut Ton.Bin schon länger auf der Suche nach Summer Snowflake, sie soll etwas größere Blüten haben. Hast du vielleicht auch Michelia doltsopa?LGJens
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Guda » Antwort #542 am:

Wunder-, wunderschön! Aber ich denke, ich sollte die Augen fest zumachen und an ihr vorbeisehen. Nicht noch eine Kübelpflanze!
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hanninkj † » Antwort #543 am:

Jens, Michelia doltsopa habe Ich aus China bekommen.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #544 am:

hanninkj, das ist unfair. Du hast in NL ein Klima, das wir in D nirgendwo haben. Also keine vergleichbaren Gartenbedingungen.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hanninkj † » Antwort #545 am:

Ich habe meine verschiedene Michelia's im Winter im Glashaus bei 5 Grad. M. yunnanensis steht im Garten.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Guda » Antwort #546 am:

Ich habe mir am Wochenende einen Traum erfüllt, aus dem Bauch heraus. Ich habe mir eine große Magnolia grdfl. 'Blanchard' gekauft. Abgehärtet bereits und soll nach dem Gärtner hier bei uns ausgepflanzt werden können und ist im blühfähigen Alter! Leider habe ich mir nicht überlegt, wie ich sie pflanzen soll. Normalerweise macht mir diese Frage keine Schwierigkeiten, hier bin ich unsicher. Volle Sonne ist klar. Benachbarung? Ich kenne diese Magnolien eigentlich nur aus dem Süden , wo sie auf großen Rasenflächen stehen. Wir haben aber keinen Rasen! Wer hat einen Vorschlag?Und noch einen Tipp, wo man sehr bald die schönsten, neusten,größten oder kleinsten Magnolien bekommen kann, duftend, spätblühend, wie man es am liebsten hätte.http://www.divaplant.de/
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #547 am:

Es gibt wohl keinen anderen immergrünen Großstrauch bzw. Baum, der für unser Klima (noch so gerade) geeignet ist und so große Blätter hat wie M. grandiflora.Eben wie dieser exotischen Erscheinung gibt man ihr meist einen herrausragenden Platz, und das ist meistens allein für sich auf dem Rasen.Ich kann sie mir aber auch gut als Teil einer lockeren Bepflanzung zwischen anderen Sträuchern vorstellen. Die sollten aber kleiner bleiben und die Wirkung der Magnolie betonen. Ich hätte allerdings auch keine Hemmungen - wenn der Platz reicht - sie mit wenigen anderen herausragenden Blütengehölzen zu kombinieren, konkret habe ich da Blütenhartriegel vor Augen wie Cornus kousa.
Nihlan

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Nihlan » Antwort #548 am:

Hallo zusammenIch brauche mal Hilfe. ;DSeit einem Jahr überlege ich hin und her und will mir eine gelbblühende Magnolie anschaffen. ::) EInige erinnern sich vielleicht noch.Jetzt habe ich an unserem Teich an der Westseite des Hauses einen Platz gefunden. Juhuu.Jetzt kommt das Problem der Sorten. Ich hätte schon gerne was vom Wuchs her ein bisschen schlanker bleibt.In einer Gärtnerei habe ich die einen Hochstamm gesehen von der Yellow River für 70 Euro.Aber auf einer englischen Seite habe ich noch die Gold Star gefunden und die Elisabeth. Alle soooo schön. Bei der Gold Star wird als Elternteil die Stellata angegeben. Heisst es dann, dass sie recht klein bleibt?Also nicht falsch verstehen sie darf schon Baum werden, aber wenn es geht mit schlankem Wuchs und nicht breit und ausladend. ;DOder die Daphne von Bristlecone.Jetzt habe ich echt Reizüberflutung, wo ich doch nur EINE Gelbe will. :)Welche Sorte würdet ihr mir empfehlen? Und wo bekomme ich sie her? Bezugsquelle wird ja wohl nicht die typische Gärtnerei sein.Und muss sie als Hochstamm gezogen sein? Oder entwickeln sie sich selbst zum Baum auch wenn sie jetzt noch wie ein Strauch aussehen? Also kaum Stamm.Fragen über Fragen.LGNihlan
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hanninkj † » Antwort #549 am:

Ich habe Magnolia 'Sunsation'.
Dateianhänge
Magnolia_sunsation_2363_resize.JPG
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #550 am:

Seit einem Jahr überlege ich hin und her und will mir eine gelbblühende Magnolie anschaffen.Welche Sorte würdet ihr mir empfehlen? Und wo bekomme ich sie her? Bezugsquelle wird ja wohl nicht die typische Gärtnerei sein.
Dieser Artikel der RHS über gelb blühende Magnolien könnte Dir weiterhelfen.Ein Problem bei den gelb blühenden Sorten ist - auch nach Auskunft eines erfahrenen Gärtners hier in der Nähe -, dass die Farbe oft nicht dem entspricht, was in den Beschreibungen steht. Die meisten gelb blühenden Sorten stammen aus Nordamerika, und möglicherweise wird unter den dortigen Klimaverhältnissen die Ausbildung kräftiger gefärbter Blüten mehr begünstigt als in unserem sommerkühlen Klima. Vielleicht spielt auch der Boden eine Rolle.Wenn irgend möglich, solltest Du Dir die Sorten, die Du in die engere Wahl ziehst, während der Blüte in einer mitteleuropäischen Gärtnerei anschauen oder zumindest auf glaubhafte Angaben über die Blütenfarbe unter hiesigen Bedingungen zurückgreifen. 'Elisabeth' und 'Yellow Bird' etwa sind nach Angaben des erwähnten Gärtners hier zwar nicht schlecht, aber nicht so der richtige Hit.Bei meiner 'Daphne' sind die Blüten sehr schön zart primelgelb. In den ersten Jahren waren die Blütenblätter recht schmal, inzwischen sind sie breiter, die Blüten wirken dadurch voller. Die Blütenfarbe hat sich aber nicht verändert.
Nihlan

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Nihlan » Antwort #551 am:

Hallo Bristlecone,danke für den Link. Da lese ich mich mal durch. :)Da ist ja auch ein tolles Bild von der Daphne bei. :DDie Yellow River steht in der Gärtnerei im Kübel. Heisst das bei mir im Freiland könnte die Blüte dann anders ausfallen je nach Boden? :oLGNihlan
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Guda » Antwort #552 am:

Nicht nur je nach Boden, sondern auch je nach vorhergegangenem Sommer. Je heißer der Sommer war, desto farbkräftigere Blüten werden ausgebildet. Die neuen Sorten aus Neusseland oder Florida werden deshalb hier bei uns nie die Intesität erreichen, die sie dort oder vielleicht auch im Tessin zeigen. Und in den ersten Jahren kann die Blüte mickriger oder unvollkommener sein- die Kamelien zeigen ja als Winzling auch nicht die Blüte, die sie als erwachsene Pflanze haben
Nihlan

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Nihlan » Antwort #553 am:

Und in den ersten Jahren kann die Blüte mickriger oder unvollkommener sein- die Kamelien zeigen ja als Winzling auch nicht die Blüte, die sie als erwachsene Pflanze haben
Meinst du Kamelien? Oder Magnolien? ;DIch gehe mal von Magnolien aus. ;) Und Danke für den Link, da werde ich bestimmt fündig.Im Moment schanke ich zwischen den Daphne oder eine gelben Stellata. :)LGNihlan
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #554 am:

Das ist bei Magnolien und Kamelien und vermutlich auch bei vielen anderen Blütengehölzen so.Bei meiner 'Star Wars' ist auch zu sehen, dass der vorherige Sommer sich auf die Blütengröße und (weniger) die -farbe auswirkt. Dazu kam dieses Jahr noch der Spätfrost, alles in allem kein gutes Magnolienjahr.
Antworten