News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239843 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Albizia » Antwort #540 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Aug 2020, 20:19
Ich weiß noch gar nicht, was ich mit all den Chilis dieses Jahr machen soll. Von 'Criolla Sella' habe ich sogar mehrere Pflanzen.


Hui, toll! Durch den Ansatz mit der Nadel auf stärkeres Nähgarn als Kette fädeln und lufttrocknen. Klappt mit Criolla sella gut. Im Winter freust du dich drüber, wenn du genug trockene Chili hast.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

KaVa » Antwort #541 am:

Ich finde, das Aroma hält sich besser, wenn man sie mit Essig einlegt.
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #542 am:

Es ist voraussichtlich genug für verschiedene Varianten da. ;)

'Lemon Drop' trägt auch ganz gut.

Dateianhänge
2020-08-08 Chili 'Lemon Drop' 1.jpg
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #543 am:

Und von dieser hier kenne ich den Sortennamen nicht, ich bekam letztes Jahr ein paar Murmeln geschenkt.

Dateianhänge
2020-08-08 Chili 1.jpg
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bastelkönig » Antwort #544 am:

Heute wurde eine Chili verkostet, die neu bei uns ist: Sweet Nardello.
Eine Chili fast völlig ohne Schärfe. Erst wenn man nach dem Essen etwas trinkt,
merkt man ein angenehmes Kribbeln auf der Zunge. Für die Verarbeitung in einer
Pizza oder im Salat finde ich sie prima. An das Aroma einer Habanero Red Numex
Suave oder einer Vicentes Sweet Habanero kommt sie natürlich nicht ran.
So interessant, dass sie wieder mit dabei ist, ist sie allemal und sie bringt einen
ordentlichen Ertrag.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
200809_Sweet Nardello.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bastelkönig » Antwort #545 am:

Criolla Sella hat wieder wie ein Blumenstrauß geblüht und ist bestimmt eine der schönsten Chilipflanzen.
Dateianhänge
200805_Criolla Sella.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bastelkönig » Antwort #546 am:

Petits Becs mache ich schon mehr wegen der schönen Früchte. Die sehen so süß aus
und haben eine gute Schärfe.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
200809_Petits Becs.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Conni

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Conni » Antwort #547 am:

Klaus, die Sweet Nardello sieht wunderschön aus. Wäre es möglich, davon ein paar Samenkörnchen zu bekommen, bitte? :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

oile » Antwort #548 am:

KaVa hat geschrieben: 8. Aug 2020, 12:49
Ich finde, das Aroma hält sich besser, wenn man sie mit Essig einlegt.

Ich konserviere einen Teil mit Salz: frisch im Mixer "häckseln" und auf vier Teile Chili ein Teil Salz nehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #549 am:

lässt du kerne und plazenta dabei oder "putzt" du die früchte vor dem zerkleinern?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

oile » Antwort #550 am:

Ich putze grob, lasse also einen Teil.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11310
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Kübelgarten » Antwort #551 am:

Conni hat geschrieben: 10. Aug 2020, 07:01
Klaus, die Sweet Nardello sieht wunderschön aus. Wäre es möglich, davon ein paar Samenkörnchen zu bekommen, bitte? :)


darf ich mitbetteln ? hätte auch gern noch petits becs
LG Heike
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #552 am:

'Lemon Drop' ist doch eigentlich keine panschierte Sorte, oder?

Dateianhänge
2020-08-30 Chili 'Lemon Drop'.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #553 am:

nach den webpics nicht, aber die panaschierung sieht gut aus! falls es ein virus ist, gar nicht virös. ;)

ist die ganze pflanze so, und die früchte? das ist nicht so gut zu erkennen... *stellt sich nach samen an*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

oile » Antwort #554 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Aug 2020, 22:26
'Lemon Drop' ist doch eigentlich keine panschierte Sorte, oder?

Nein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten