Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 20:19 Ich weiß noch gar nicht, was ich mit all den Chilis dieses Jahr machen soll. Von 'Criolla Sella' habe ich sogar mehrere Pflanzen.
Hui, toll! Durch den Ansatz mit der Nadel auf stärkeres Nähgarn als Kette fädeln und lufttrocknen. Klappt mit Criolla sella gut. Im Winter freust du dich drüber, wenn du genug trockene Chili hast.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Heute wurde eine Chili verkostet, die neu bei uns ist: Sweet Nardello. Eine Chili fast völlig ohne Schärfe. Erst wenn man nach dem Essen etwas trinkt, merkt man ein angenehmes Kribbeln auf der Zunge. Für die Verarbeitung in einer Pizza oder im Salat finde ich sie prima. An das Aroma einer Habanero Red Numex Suave oder einer Vicentes Sweet Habanero kommt sie natürlich nicht ran. So interessant, dass sie wieder mit dabei ist, ist sie allemal und sie bringt einen ordentlichen Ertrag.
Viele Grüße Klaus
Dateianhänge
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
lässt du kerne und plazenta dabei oder "putzt" du die früchte vor dem zerkleinern?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Conni hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 07:01 Klaus, die Sweet Nardello sieht wunderschön aus. Wäre es möglich, davon ein paar Samenkörnchen zu bekommen, bitte? :)
darf ich mitbetteln ? hätte auch gern noch petits becs
nach den webpics nicht, aber die panaschierung sieht gut aus! falls es ein virus ist, gar nicht virös. ;)
ist die ganze pflanze so, und die früchte? das ist nicht so gut zu erkennen... *stellt sich nach samen an*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos