News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar (Gelesen 105828 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar

AndreasR » Antwort #540 am:

Tagsüber sonnig und nachts bewölkt wäre doch eine gute Kombination. ;) Zumal hier kein Schnee liegt, das bisschen, was die Tage herunterkam, ist natürlich schon längst wieder weg, bis auf ein paar sehr kleine Reste in schattigen Ecken. Ich habe ja auch nichts gegen -10°C, das sind aber Temperaturen, die ich im Januar erwarte. Statistisch gesehen ist es aber wohl in der Tat der Februar, der uns öfter solche Kaltphasen bringt. Aber sei's drum, im Moment genieße ich die Sonne. 8)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Februar

Paw paw » Antwort #541 am:

Ganz einfach, für mein Wohlbefinden brauch ich immer wieder Sonne. Die war diesen Winter zu selten zu sehen. Und außerdem bedeutet Sonne im Winter nicht automatisch zweistellige Minustemperaturen. Darauf kann ich jetzt Ende Februar vollkommen verzichten. Es reicht, wenn es in der Nacht bewölkt ist.
Genauso wie Schnee, den brauch ich auch nicht mehr. Hier liegen noch Reste einer dünnen Scheedecke. Ein Schutz ist das gewiss nicht mehr. Ich frage mich sowieso, ob 2 - 3 cm Schnee schützen, oder eher mehr gefährden?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar

Wühlmaus » Antwort #542 am:

Vor allem in ungeschützten Tallagen führt das nur zu stärkeren Abkühlungen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #543 am:

Ja.
Was Gehölze angeht: Ich glaube nicht, dass das bisschen Schnee irgendwie schützt.

Mein Wohlbefinden ist irgendwie mit den pflanzlichen Bewohnern da draußen gekoppelt. Seitdem das so ist, gehen mir winterlich trübe Phasen mit milder Witterung längst nicht mehr so auf den Senkel wie früher. :)


Auf dieser Karte sieht man die derzeitige Temperaturanomalie. Aktuell über Mitteleuropa nicht sonderlich aufregend.
Dafür im Nordwesten der USA, wo es bislnag auch viel zu mild war, umso mehr.

Und über der Arktis: Dort ist es viel zu warm.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Februar

Waldmeisterin » Antwort #544 am:

bristlecone hat geschrieben: 21. Feb 2018, 14:00
Mein Wohlbefinden ist irgendwie mit den pflanzlichen Bewohnern da draußen gekoppelt. Seitdem das so ist, gehen mir winterlich trübe Phasen mit milder Witterung längst nicht mehr so auf den Senkel wie früher. :)


Meins auch. Mir persönlich ist es ja schnurz, wenn es noch zwei Wochen länger Winter ist da draußen. Ich würde zwar gerne im Garten loslegen, aber hier herinnen gibt es ja auch noch genug zu tun.

Erstaunlicherweise kann ich mich an Wetterereignisse viel besser erinnern, seit ich den Garten habe. Die Frühjahrstrockenheit vor zwei und drei Jahren, als alle Wasserfässer leer waren, der heiße Sommer vor drei Jahren, als ich ständig gießen musste, der Sturm letztes Jahr, als Teile der Fliederhecke zusammenbrachen... Ohne den Garten und die damit einhergehenden Sorgen und Arbeiten könnte ich mich bestimmt nicht mehr ans Frühjahr letzten Jahres erinnern :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar

Jule69 » Antwort #545 am:

Guten Morgen,
gestern sonnig, aber es wehte ein eisiger Wind. Heute Morgen - 4 Grad...ich sollte über den Kauf einer Mütze nachdenken ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8929
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Februar

planwerk » Antwort #546 am:

Chiemsee, -3,5°C und ein grauslicher Wind pfeift um das Haus und treibt ein paar Schneeflocken vor sich her.

Langsam sind die Modelle eng gebündelt und zeigen für fünf Tage bis 1.März die Eiseskälte.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Waldschrat

Re: Februar

Waldschrat » Antwort #547 am:

-6 >:(
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #548 am:

Ebenso, klarer Himmel.
Wird ein sonniger Tag mit kaltem Wind.

Die nächste Woche ist im Wetterverlauf klar, da kommen die Sonnenfreunde voll auf ihre Kosten, bei Dauerfrost.

Spannend wird der weitere Verlauf: Da pendeln die Modelle hin und her. Mal wird eine rasche Rückkehr zum normalen Strömungsmuster mit Westströmung und zügiger Milderung gerechnet, mal kommt es zu immer neuen Vorstößen von Kaltluft aus Osten, bis weit in den März hinein.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Februar

realp » Antwort #549 am:

-5, grau, kräftige Bise
hymenocallis

Re: Februar

hymenocallis » Antwort #550 am:

Südöstliches Österreich: der Schneefall hät immer noch an, der Himmel ist dick bewölkt, nachts gab es -1°C, jetzt sind es -2°C und der Trend zeigt bergab. Die Nacht von kommenden Sonntag auf Montag soll es hier -15°C geben, den Montag dann maximal -6°C. Werte, die wir hier die letzten Jahre nie hatten - ich bin froh darüber, daß es nach wie vor weiterschneit.
Beruhigend ist auch, daß der Austrieb bisher weit zurück liegt und der Großteil der Pflanzen noch im Winterschlaf ist - das Gartenjahr wird wohl einfach einen Monat später als üblich beginnen. Die Frühlingsblumen in den Gärtnereien kauft aktuell jedenfalls niemand :-\
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar

Wühlmaus » Antwort #551 am:

Takt: -5,8°C, extrem oagnehmer Ostwind und aufziehende Bewökung.

Tmin: -9,6°C. Vorhergesagt waren -6°C :-X

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar

tarokaja » Antwort #552 am:

Gestern sonnige 9°, heute bedeckt, Tmin -1°, aktuell +1°.

Die Vorhersagen für nächste Woche werden immer krasser - inzwischen heisst es für den 27. und 28. Feb -13°C und auch die Tageshöchsttemperaturen sinken immer tiefer!! Solche sogen. 'seltenen Ereignisse' brauche ich nun so ganz und gar nicht und alle 5 Jahre finde ich gar nicht so selten. >:( >:(
Das wird für einige meiner Schätzli knapp, sehr knapp...

gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Februar

Irm » Antwort #553 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Feb 2018, 07:45
... mal kommt es zu immer neuen Vorstößen von Kaltluft aus Osten, bis weit in den März hinein.


pessimistisch, wie ich bin, rechne ich damit :-[ Diese Osthochs sind doch immer hartnäckig und lassen sich schwer vertreiben ...

Berlin Sonne bei minus 3, ab morgen wirds wesentlich kälter :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar

tarokaja » Antwort #554 am:

bristlecone hat geschrieben: 21. Feb 2018, 14:00
Mein Wohlbefinden ist irgendwie mit den pflanzlichen Bewohnern da draußen gekoppelt. Seitdem das so ist, gehen mir winterlich trübe Phasen mit milder Witterung längst nicht mehr so auf den Senkel wie früher. :)


Das geht mir ebenso. Am Bodensee habe ich deshalb nebelige Tage im Spätherbst richtig gern bekommen - meine Kamelien liebten sie. :)
Aber bei Vorhersagen von tiefem Dauerfrost, wie jetzt für die kommende Woche, oder wochen- bis monatelanger Trockenheit wie voriges Jahr... da leide ich eben auch mit. :( :'(
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten