News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 167722 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2018/2019
Mal schauen, was sich so entwickelt in den nächsten Jahren. Vielleicht schmeiße ich nur die schmutzig rosanen raus. Ab nächstem Jahr sind meine Karnevalsprimeln auch nicht mehr so "rein". Da müsste dann schon so allerlei mendeln, u.a. rote Primula veris Hybriden und 'Wanda'. Hoffe ich zumindest.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018/2019
Zwerggarten, Du hast extra Eintritt bezahlt, um uns mit dem tollen Anblick zu verwöhnen? ;D
Man sieht die ja schon, wenn man die Rückseite des Gartens außen entlang läuft, nur die Bilder werden da sicher nicht so gut.
Nein, auf das Schwefelgelb von Kissenprimeln und Wald-Schlüsselblume möchte ich auch nicht verzichten. Sollten die unter den bunten irgendwann untergehen, würde ich sie aus Teilung zu halten versuchen.
Primula juliae, die wilde, beginnt zu blühen. Am Fuß der dunklen, sonnengeschützten Nordseite wird das Bild zu blaustichig.

Man sieht die ja schon, wenn man die Rückseite des Gartens außen entlang läuft, nur die Bilder werden da sicher nicht so gut.
Nein, auf das Schwefelgelb von Kissenprimeln und Wald-Schlüsselblume möchte ich auch nicht verzichten. Sollten die unter den bunten irgendwann untergehen, würde ich sie aus Teilung zu halten versuchen.
Primula juliae, die wilde, beginnt zu blühen. Am Fuß der dunklen, sonnengeschützten Nordseite wird das Bild zu blaustichig.

- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 21:59
Zwerggarten, Du hast extra Eintritt bezahlt, um uns mit dem tollen Anblick zu verwöhnen? ...
iwo, ich bin natürlich mitglied des vereins der freunde des botanischen gartens und botanischen museums berlin-dahlem e.v. und habe dadurch sowas wie eine jahreskarte. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
wunderbunt! frühling! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Primula 2018/2019
cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 14:56
Das sollte eigentlich ein Zebra sein aber in uni gefällt sie mir auch und vor allem ist sie beständig, trotzdem muss ich sie in diesem Jahr verjüngen.
wie verjüngst du sie?
bei mir versähen sie sich wild durch die beete und siedeln an teils sonnigsten stellen, an die ich sie nie im traum gepflanzt hätte.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Primula 2018/2019
Primula marginata `Spitzblatt´glänzt eher mit ihren schönen Blättern als mit den oft gar nicht erscheinenden Blüten. Dieses Jahr kommen sogar ein paar.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
kaieric hat geschrieben: ↑22. Mär 2019, 11:56cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 14:56
Das sollte eigentlich ein Zebra sein aber in uni gefällt sie mir auch und vor allem ist sie beständig, trotzdem muss ich sie in diesem Jahr verjüngen.
wie verjüngst du sie?
bei mir versähen sie sich wild durch die beete und siedeln an teils sonnigsten stellen, an die ich sie nie im traum gepflanzt hätte.
Einfach nach der Blüte teilen und nur die jungen Triebe an einen neuen Platz versenken. Hier haben sie sich leider bisher nicht ausgesät... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Die Wilden sind immer wieder schön... :D
Leider wollen die nie lange in meinem Garten bleiben... ::)
Leider wollen die nie lange in meinem Garten bleiben... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018/2019
die werden hier überall ausgestochen vom rasen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018/2019
cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Mär 2019, 19:15
Die Wilden sind immer wieder schön... :D
Leider wollen die nie lange in meinem Garten bleiben... ::)
Es ist wirklich erstaunlich, dass die am meisten atlantisch und an Bergländer gebundene Art unter den drei heimischen es bei Dir nicht schafft, im brandenburgischen Sand aber Feste feiert. (Das mag allerdings nach wirklich strengen Wintern gebremst sein, ich habe es bisher nicht so genau verfolgt. In diesem Jahr sind sie prächtig und zahlreich.)
Um den Anblick einer damit bestückten Waldpartie beneide ich Dich dennoch gerade eben.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Ich denke denen ist es bei mir im Garten im Winterhalbjahr zu schattig und irgendwie fehlen auch die richtigen Bestäuber, die kommen auch erst mit dem höheren Sonnenstand.
Das zumindest ist meine Theorie. ;)
Vielleicht sollte ich es einfachnochmal mit ein paar neuen probieren... hier um die Ecke ist ein Grundstück das demnächst bebaut wir und da hab ich ein paar Primeln gesehen.
Das zumindest ist meine Theorie. ;)
Vielleicht sollte ich es einfachnochmal mit ein paar neuen probieren... hier um die Ecke ist ein Grundstück das demnächst bebaut wir und da hab ich ein paar Primeln gesehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2018/2019
wo Du das so sagst, ich habe meine auch nicht gesehen ... die P. eliator dagegen blühen und versamen sich daneben sehr gut.cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Mär 2019, 19:15
Die Wilden sind immer wieder schön... :D
Leider wollen die nie lange in meinem Garten bleiben... ::)
Sonnige Grüße, Irene
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
im berliner kleingarten habe ich den eindruck, dass der letzte sommer oder etwas anderes einiges an primeln auf dem gewissen hat, jedenfalls scheinen es mir deutlich weniger hellgelbe polster als im jahr davor – ich sollte vielleicht mal in einer ruhigen minute fotos vergleichen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos